Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten

  • Moin Markus.

    mir hat die Werkstatt diese Dinger eingebaut, da es zur Zeit für die B6 Bilstein keine vorderen Dämpfer und von Sachs keine hinteren Dämpfer gibt.

    Die Chrysler Dämpfer kosten zur Zeit 4 Stck. etwas über 1.000 Euro und sind damit aus dem Rennen.

    Nun noch eine andere Frage:

    Ist Dir bekannt, ob in den Sauger auch SRT-Federn passen, die ja 1,5 cm kürzer sein sollen, um den Wagen, mit den 1 Noppen Federtellergummis, die ja nochmals 8 mm bringen und damit zusammen 2,3 cm, moderat tiefer zu legen?

    Für eine Antwort wäre ich dankbar!

    Gruß von Heinz-Peter :winke:

  • Hallo Heinz-Peter,

    zunächst mal bringen 1 Noppen- gegenüber 3 Noppen-Federtellergummis deutlich mehr als 8 mm. Die Fahrwerksfeder setzt setzt ja nicht ganz außen in der Mitte der Felge an, sondern deutlich weiter innen. Außerdem setzt sich das Fahrwerk zusätzlich - Hebelkräfte.

    Von der Traglast sind die OEM SRT6 Federn anders ausgelegt als die N/A Federn. Insbesondere vorne sind sie auf die höhere Traglast ausgelegt. Das macht einen Verbau im N/A eher weniger sinnvoll, da die VA im Vergleich stuckern wird. Von den Abmessungen passen die SRT6 Federn natürlich, aber ob die auch Sinn machen ist eine andere Frage. Auch sollte man bedenken, dass der SRT6 ganz andere Stabis drin hat.

    Meine Empfehlung sind immer noch progressiv gewickelte Fahrwerksfedern von Drittanbietern, da diese einfach besser ansprechen. Allzu tief würde ich persönlich auch nicht gehen.

    Wenn der Eimer einfach nur in den Keller soll und es scheißegal ist wie die Kiste fährt, dann bau ein Airride ein. Damit kannst Du die Höhe individuell und je nach Bedarf einstellen. Auf der top geteerten Straße tief. auf dem Kopfsteinpflaster mittelhoch und auf dem Feldweg hoch.

    Sturz ist natürlich auch ein Thema, den kann man bekanntlich nicht einstellen – außer man baut Teile ein, für die man keine Zulassung bekommt. Entsprechend kann sich Fahrverhalten und Reifenverschleiß deutlich verschlechtern.

    Und letztlich: einfach ausprobieren. Ist ja eine individuelle Sache. Was dem einen gefällt, muss dem anderen nicht gefallen. Und ob es schneller ist oder nicht, können die meisten sowieso nicht beurteilen. Hauptsache die "wertvollen" Chromjuwelen hängen tief über der Straße und das gottgegebene zu kurz kommen wird maximal kompensiert. :D

    Was man aber auf jeden Fall sagen kann ist, dass die visuelle Länge einer Fahrwerksfeder im Bereich weniger Zentimeter nur wenig mit der Fahrzeughöhe zu tun hat. Entscheidend ist die Federrate. Und dann kommt noch der Einfluss des Dämpfers dazu. Aber naja, es ist eben wie im richtigen Leben. :D

    Grüße, Markus :winke:

  • Moin Markus

    Danke für Deine Nachricht. Ich will den Crossi nicht zu tief legen, damit die Zahnkronen noch drin bleiben! Wenn ich das Bilstein B12 verbaue, weiß ich nicht, ob der Zahnarzt zu tun bekommt. Angeblich soll das Teil als "Pro Kit " nicht zu hart sein, da hier ja auch progressive Federn eingebaut werden, aber ich habe damit keine Erfahrung.

    Von dem H+R Fahrwerk habe ich nichts gutes gehört, dass soll ja der reinste Plombenzieher sein und nur Federn von Drittanbietern will ich nicht nehmen, da sollte schon alles zusammen passen!

    Na, dann will ich mal sehen, was ich einbauen lasse.

    Einen schönen Gruß aus Polen, wo ich gerade die Straßen teste, ich nehme an, da sind Deine im Süden deutlich besser!

    Heinz-Peter :D

  • Moin Freunde,

    ich möchte nochmal auf das Thema "tieferlegen" zurückkommen.

    Dazu hätte ich an euch die Frage: wer hat das H+R Cup Kit Fahrwerk 30 mm tiefer, in der Komfortausstattung und nicht in der Sportausführung eingebaut?

    Angeblich soll dieses nicht die Bandscheiben zerhacken, aber ich traue den Frieden noch nicht, also hätte ich gerne einen kleinen Erfahrungsbericht!

    Danke im voraus

    von Heinz-Peter :winke:

  • Moin.

    Hab's jetzt auch getan. ST (KW "Budget" Marke, aber kein Billo-Schrott) Federn 30/30, vorne 1er Gummis. Danach vermessen. Kommt (vorne) tiefer als gedacht, aber gefällt. Fahrverhalten (nach 50 Km) top. Stramm, aber kein Känguru. Wermutstropfen: Gerade in der TG gemerkt, dass es beim Einschlagen leicht schleift. Hab' für die VA bereits 225/35er Pneus bestellt und hoffe, dass es damit getan ist. sind etwa 2 cm weniger im Durchmesser als die Serienbereifung. We'll see. Fotos anbei (vorher/nachher).

    Gruß,
    Christian

  • Denk an den TÜV!


    Danke und klar, hab' schon mit meinem TÜV telefoniert. Reifen hab' ich übrigens (erstmal) verworfen, werden die 1er wieder gegen 3er Gummis tauschen.

    Ist vorne schon seeeehr weiter runtergekommen und mir etwas too much. Der knappe cm mehr sollte den nötigen Platz schaffen... hoffe ich jedenfalls. :whistling:

  • Moin.

    Habe vorne auch die 3er Gummis. Mit Winterreifen schleift es trotzdem. Muss man den Innenkotflügel nacharbeiten. Ist aber schnell gemacht. Und sofort wieder versiegeln.

    Gruß, Dirk :winke:

    Hey Dirk,

    danke für die Info. Hab' mir das heute mal angeschaut. Konnte nur Schleifspuren vorne an den Scheinwerferausbuchtungen erkennen (äußere Ecke/unten); beidseitig. Wahrscheinlich die Standardstelle. Gibt es noch eine bestimmte Stelle, an der es oft und gerne schleift?

    Edit: War gerade bei 'nem Kumpel und hab' mal den (Schon-)Hammer geschwungen. Schleifen noch da, aber weniger und leiser. Wie weit kann ich das Blech ca. eindrücken, ohne irgendwas zu beschädigen? Erfahrungswerte?

    Danke,
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von CCRyder (9. März 2021 um 18:00)

  • Scheinwerferausbuchtung ist schon richtig. Wenn es noch schleift vorsichtig weiter das Blech zurück treiben bis es nicht mehr schleift. Man sieht ja die blanke Stelle. Bei mir ist es noch die linke Seite.

    Gruß, Dirk :winke:

  • Also, wenn Dein Fahrwerk bereits nach Einbau schleift, sage ich Dir, dass sich die Situation nach entsprechender Zeit deutlich spürbar verschlimmern wird. Am besten überprüfst du das Schleifen im Rückwärtsgang bei Volleinschlag und dezenten Gasstößen. Wenn er dann an der VA deutlich schleift, hast Du ein Problem… wo spätestens der TÜV-Prüfer die Hand hebt. ^^

    Tief, tiefer, xcf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!