Sammelthread - Rückfahrkamera - Einparkhilfe / PDC

  • Hallo!

    ich bin total neu hier und ich hoffe, ich mache gerade alles richtig. :D

    Ich habe mir eine Einparkhilfe von Parkboy für vorne und hinten gekauft und bereits lackiert. Leider finden wir nicht die richtigen Schrauben um die Stoßstangen zu demontieren. :thumbup:

    Hat jemand von euch schon mal die Stoßstangen abgemacht? Mein Mann ist gelernter KFZ-Mechaniker, zwar schon lange aus dem Job, aber auch nicht auf dem Kopf gefallen und findet einfach nicht die richtigen Schrauben. Brett vorm Kopf? :?:

    Vielleicht kann uns ja jemand helfen, oder hat vielleicht jemand ein Werkstatthandbuch, wir haben uns schon einen Wolf gesucht".

    Danke allen vorab!

  • Ich dachte mir, wir könnten hier mal eine Übersicht von Parkassistenten erstellen, da die Sicht nach hinten bauartbedingt eingeschränkt ist, und niemand hässliche Kratzer am Auto haben möchte.

    Da ich ein kleines Nummernschild verbaut habe kam für mich eine Kamera integriert im Kennzeichenhalter nicht in Frage.

    Meine Lösung:
    Ersatz der Kennzeichenbeleuchtung durch eine Alu-Platte - darin installiert eine Rückfahrkamera aus dem Zubehör. Dahinter wurde noch eine LED-Kennzeichenbeleuchtung aus dem Motorradfachhandel mit E-Kennzeichnung verbaut. Als Monitor dient mir mein Radio (Alpine IVA-D100R). Die andere Kennzeichenleuchte ist auch mit einer Alu-Platte und LED-Leuchte ausgestattet, damit das Lichtbild gleich bleibt.

    Links:
    LED-Beleuchtung
    Rückfahrkamera

    Kosten: ~50 Euro

    Für die Forensuche: Rückfahrkamera, PDC, Park Distance Control, Abstandswarner, Parkboy, Parkhilfe, Einparkhilfe, Parken, Einparken, Elektornische Einparkhilfe, Übersicht

  • Die Kamera selber ist mir IP67 geschützt - somit dürfte da nichts passieren. Wenn mal Spritzwasser auf der Linse ist, macht man es weg beim nächsten Aussteigen. Sehen tut man trotzdem noch was.

    Zudem ist die Kamera am Crossfire relativ gut geschützt, da an der Heckklappe noch ein kleiner "Überhang" ist.

  • Quelle: http://www.tuev-nord.de/de/verkehr/Bel…zeugen_2765.htm

    Alles, was Recht ist
    Der Gesetzgeber verlangt, dass alle lichttechnischen Einrichtungen jederzeit funktionieren. Lichttechnische Einrichtungen sind Scheinwerfer, Leuchten, Rückstrahler und andere Reflektoren.
    Für deren Anbau gelten sowohl nationale Vorschriften der StVZO §§ 49a - 54 und 60, als auch harmonisierte Vorschriften der EU bzw. Regelungen der ECE („Economic Commission for Europe"):

    • 76/756/EWG für Kraftfahrzeuge und Anhänger
    • 78/933/EWG für lof Zugmaschinen
    • 93/92/EWG für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge
    • ECE-R 48 für Kraftfahrzeuge und Anhänger
    • ECE-R 53 für Krafträder

    Woran erkenne ich, ob eine lichttechnische Einrichtung erlaubt ist?
    Lichttechnische Einrichtungen müssen bauartgenehmigt sein. Sie erkennen das an dem entsprechenden Genehmigungszeichen, das aus der Genehmigungsnummer und dem Zeichen der Genehmigungsbehörde besteht.

    Beispiel 1:
    E4 Die Länderkennung 4 zeigt, dass dieses Bauteil in den Niederlanden genehmigt wurde. Das E weist auf eine ECE-Regelung hin.
    Prüfzeugnisse: Sicherheit mit Brief und Siegel
    Mit diesen Zeugnissen fahren Sie auf der sicheren Seite:

    • Teilegutachten (TGA)
    • Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (ABE)
    • Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG)
    • EG- oder ECE-Genehmigung
    • Nachträge oder Auszüge aus der Fahrzeuggenehmigung
  • Das gute alte Thema legal oder nicht, E-Prüfnummer etc.

    So lange kein Wisch da ist, das der Artikel für den XF zugelassen ist, kannst du dir den Rest schenken. Aber wie so oft diskutiert - was kann schon passieren.

    Definitiv dürfte von den LED keine große Blendung ausgehen, im Gegensatz zu den illegalen Xenon!

  • Moin.

    Nein, das muss nicht direkt für den Xf zugelassen sein. Aber zusätzlich zur Länderkennung muss es eine Kombination geben, die aussagt, wofür das Teil zugelassen ist. (Ich suche schon eine ganze Weile nach einem vernünftigen Verzeichnis dieser Nummern - wenn jemand...?)

    Denn auch meine Xenons haben ein E-Prüfzeichen und sind doch nicht erlaubt…

    Schlecht finde ich es nur, wenn eine Firma damit wirbt "Mit Prüfzeichen" und so Unwissenden vorzutäuschen, das alles OK ist.

    Axel

  • Moin.

    Nein, das muss nicht direkt für den Xf zugelassen sein. Aber zusätzlich zur Länderkennung muss es eine Kombination geben, die aussagt, wofür das Teil zugelassen ist.


    Hallo Axel, irgendwie reden wir aneinander vorbei ;) Beachte das "fette", oder versteh ich da was nicht.

    Und herbi, ich kann mir auch nicht 40 Zoll Reifen vom Schlepper auf die Hinterachse bauen, nur weil die bei diesem zugelassen sind, wobei das sicher geil aussehen würde. :thumbup:

  • Also, ich hab ne Rückfahrkamera von Ampire!
    Diese ist sehr unauffällig, fabriziert ein sehr gutes Bild und auch bei Regen funktioniert alles tadelos.

    Aber sind wir mal ehrlich:
    Mit einer Rückfahrkamera kann man schön sehen wie nahe man an ein Hindernis hinter dem Wagen heranfahren kann. Man könnte auch Kinder oder Tiere gut sehen die plötzlich hinter dem Wagen laufen. Wobei sie aber nicht wirklich hilft, ist heim Einparken in eine Parktasche. Der Moment wo rechts hinten die Ecke des Fahrzeuges neben dem man einparken will, verschwindet, ist nach wie vor ein Blindflug. Da würde eine PDC wohl besser helfen.

    Gruss Harry :thumbup:

  • Es gab ab Werk kein PDC. Es gab aber eine offizielle Mopar Nachrüstungslösung, die von den Chryslerwerkstätten auf Wunsch nachgerüstet wurde.

    Infos findest Du hier:
    Doku Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge im Katalog - Crossfire Originalzubehör Stand 2006 auf Seite 9 (Park-Pilot-System). Dieses System hatte kein Display, sondern arbeitet mit einem akustischen Signal (Piepser).

    :winke:

  • Besten Dank für die Info! Die Mopar-Lösung scheint auf dem universalen Bosch-Nachrüstsystem zu basieren. Dann werde ich mal nach einer guten Universallösung suchen.

    Gruß Kathrin

    Edit: Die gute Universallösung wurde gefunden. Es ist eine in.pro park boy v geworden, Bilder sind hier zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von octane (21. Januar 2013 um 00:23)

  • Ich wollte die Übersicht mal mit meiner Rückfahrkamera erweitern.
    Ich habe eine 0815 Kamera genommen, die keine 20 Euro gekostet hat und sehr klein ist. Das Bild ist absolut OK und zusätzlich sind Linien für die Abschätzung der Distanz angezeigt.

  • Hallo zusammen,

    da ich ebenfalls auf der Suche nach einer Rückfahrkamera bin habe ich nun dieses Modell gefunden: http://www.elv.de/dnt-rfk-wifi-rueckfahrkamera-mit-wifi.html

    Einen Halter für mein Smartphone habe ich ja bereits. Somit sieht das nach einer dem Anschein nach brauchbaren und günstigen Lösung aus. Obendrein sind vorne auch keine weiteren Montage-/Installationsarbeiten notwendig.

    Was haltet Ihr denn davon?

    Edit: Die App sollte wohl ein paar Probleme mit manchen Android-Smartphones machen (HTC…) Mit dem iPhone / iPod gibt es keine.

    Eben erhielt ich die Info von DNT, dass es ein Update der App geben wird mit dem der Fehler behoben sein soll (mir hat DNT das Update sogar gleich zugesandt). :thumbup:

    Kamera ist bestellt und ich werde das Ganze dann gleich testen. Nur brauche ich noch geschaltetes + (Klemme 15) hinten. Weiß jemand wo im Crossi eines zu finden ist?

    Greetz Cafescup :winke:

    2 Mal editiert, zuletzt von cafescup (5. März 2014 um 11:33)

  • Hallo Jürgen,

    ein geschaltetes Plus gibt es hinten möglicherweise an der Steuerung für die Zentralverriegelung. Müsstest Du mal im Stromlaufplan nachsehen.

    Ansonsten musst Du dir einfach ein Kabel nach hinten legen. Je nach Stromaufnahme wahrscheinlich auch die bessere Lösung. Am besten seitlich unter den Einstegsleisten nach hinten.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Ich würde da aufpassen, die Lösungsidee ist nicht schlecht, aber die Übertragung erfolgt über Wifi. Weiss nicht ob das jedesmal wenn Du einsteigst ein zusätzlicher Aufwand ist.

    Rücklicht ist auf jedenfall Masse geschaltet, je nach Stromaufnahme - so wie Markus es sagte - oder parallel zum Rücklicht, aber wie gesagt je nach Stromaufnahme.

    Ich würde mir überlegen ob ich nicht doch eine normale mit CMOS hole.

    Habe z.B. eine Kamera für das iPhone - auch über Wifi. Und wenn ich mich mit dieser verbinden will, muss ich jedes mal in Einstellungen Wifi auswählen und dann die App starten. Wenn das bei der auch so ist, hast du definitiv ein Hupkonzert hinter dir wenn du einparkst. :D

    Ich denke das du auf Grund der Stromaufnahme ein Kabel nach vorne ziehen musst, dann kannst auch gleich noch Chinch-Kabel mitverlegen.

    :winke:
    Daniel

    Linksmuffel

  • Für die Stromaufnahme würde das Rückfahrlicht wohl reichen, aber erst bei eingeschaltetem Licht startet auch die Wifi-Verbindung, und die kann bis zu 30 Sekunden dauern. Das Smartphone verbindet sich bei eingeschaltetem und registriertem Wlan automatisch mit der Kamera.

    Um diese Wartezeit zu unterbinden ist es sinnvoll die Cam dauerbestromt zu lassen, sobald die Zündung an ist. Somit wäre im schlimmsten Fall die App zu starten.

    Ich möchte halt gerne auf einen zusätzlichen Monitor auf der Schalttafel oder Mikro verzichten. Wenn die Tests nicht zufriedenstellend sind, dann bleibt nur das Nachrüsten eines PDC ohne Monitor und nur mit Lautsprechern. Hier müsste ich dann halt Löcher in die Heckverkleidung bohren. :(

    Greetz Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!