Spurplatten, Distanzscheiben

  • Hallo,

    hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Infos zum Thema Spurplatten für den Crossfire:

    Systeme:
    Es gibt grundsätzlich 3 verschiedene Systeme:

    • Ohne Mittenzentrierung - nicht empfehlenswert, da diese einen Höhenschlag/Unwucht verursachen können.
    • Mit Mittenzentrierung durchgeschraubt mit längeren Radbolzen (DRM) - empfehlenswert, gibt es ab einer Stärke von 10 mm pro Rad
    • Mit Mittenzentrierung und an der Achse verschraubt - Original Radbolzen können in der Regel weiterverwendet werden (DRA), gibt es ab einer Stärke von 20 mm pro Rad

    Ausgehend von der Serienrädern mit 7x5x18" ET 35 mit Bereifung 225/40/18 und 9x19" ET 22 mit Bereifung 255/35/19 hinten sind folgende Distanzscheiben möglich:

    • Vorne Sommer/Winter: max. 15 mm, problemlos sind 10 mm pro Rad ohne Nacharbeiten. *
    • Hinten Sommer 9x19"/255er: max. 20 mm, problemlos sind 15 mm pro Rad ohne Nacharbeiten, bei 25 mm wird es kritisch. *
    • Hinten Winter 7.5x18"/225er: es empfiehlt sich die gleichen Spurplatten wie im Sommer zu verwenden. 30 mm pro Rad sind in der Regel möglich, aber für das Fahrverhalten nicht sinnvoll. *

    * zu berücksichtigen ist:

    • Reifenbreiten fallen trotz nominal gleicher Reifenbreite in der Praxis teilweise deutlich unterschiedlich aus.
    • Wurde das Fahrzeug tiefergelegt muß teilweise trotzdem nachgearbeitet werden.
    • Es gibt es leichte Schwankungen bei den Karosseriemaßen.
    • Auf jeden Fall vor dem TÜV Termin einen Verschränkungstest machen und individuell am Fahrzeug klären ob Nacharbeiten notwendig sind.

    Eintragungspflicht:
    Distanzscheiben sind immer eintragungspflichtig. Deshalb darauf achten das ein für den Crossfire passendes Gutachten mitgeliefert wird und das die Nummer auf den Spurplatten lesbar ist.

    Radschrauben:
    Es gibt Radschrauben mit Kugel- und mit Kegelbund.
    Radschrauben Serienfelgen: Länge/Dicke: M12x1,5 x 40mm Kugelbund, Anzugsmoment: 120 Nm, OEM Teilenummer: 05096856AA. Werden andere Radschrauben benötigt, bitte immer zuerst prüfen welcher Radbolzentyp für die Felgen benötigt wird (Kugelkopf, oder Kegelkopf). Bei manchen Distanzscheiben werden längere Radschrauben direkt mitgeliefert. Auch hier immer vorab prüfen, ob passende Radschrauben im Set dabei sind.

    Berechnung Radschraubenlänge bei DRM System, gleicher Felgendimension und ET:
    Einfach die Dicke der Spurplatten zur Originalradbolzenlänge hinzurechnen.

    Pro & Kontra:
    Pro:

    • Bessere Optik.

    Kontra:

    • Steinschlag an den Seiten ist vorallem im Winter nicht zu verachten, wenn die Reifen zu weit rausstehen.
    • Spurrillenempfindlichkeit kann je nach Fahrwerk/Fahrwerkseinstellung zunehmen.

    Empfehlung:

    • Serienräder: Vorne 10 mm und hinten 15 mm pro Rad mit Mittenzentierung, oder vorne 15 mm und hinten 20 mm pro Rad mit Mittenzentrierung.
    • Von Spurplatten an nur einer Achse - z.B. 20 mm nur an der HA - ist abzuraten, da die Spurrillenempfindlichkeit deutlich zunimmt.
      Spurplatten aus Aluminium sind aus Gewichtsgründen (ungefederte Massen) vorzuziehen.

    Erfahrungsaustausch unter Forenusern:
    Erfahrungsaustausch Spurplatten, Distanzscheiben

    Für die Forensuche: Radbolzen, Radschrauben, Spurplatten, Distanzscheiben, FAQ, Distanzringe, Radbolzen, Kugelbund, Kegelbund

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!