Moin, Moin liebe Gemeinde,
völlig entnervt bin ich jetzt aus dem Urlaub retour. Das letzte mal hatte ich ähnliche Probleme mit meinem Opel GT anno 1982. Aber das ist wohl der Kreislauf des Lebens. Habe schon alle Threads bemüht, aber leider nichts ähnliches gefunden. Bei 35°C im Schatten hielt mich meine Klimaanlage tropfenfrei. Beim Abstellen meines Crossis vor einigen Tagen schaltete das Innenraumgebläse nicht mehr ab. Es war nur durch das Ziehen der Steckverbindung am Gebläsemotor und natürlich durch Trennen an der Batterie zu stoppen.
Folgendes Fehlerbild stellt sich dar:
- Gebläse läuft permanent, lässt sich von der Bedieneinheit in der Mittelkonsole auch nicht mehr bedienen. Stellung "0" schaltet das Gebläse nicht ab. Drehen an der Bedieneinheit verändert den Luftstrom nicht mehr. Zündung schaltet den Gebläsemotor nicht aus.
- Klimaanlage schaltet sich erst ab Gebläsestufe 3 ein, davor nur "warme" Luft.
- Klimaanlage läuft stoisch mit gleichem Luftstrom ab Stellung "3" konsequent durch; bei Stufe 0 bis 2 stoisch mit gleichem "warmen" Luftstrom, ohne Klimaanlage
- Ab und an ist nach dem Einschalten der Zündungen für einige Sekunden ein klackerndes Geräusch aus den Lüftungsschlitzen her zu hören, als wenn eine Zahnradpaarung überspringt.
Soweit ich die Threads recht verstehe, kann die Bedieneinheit in der Mittelkonsole demoniert und instandgesetzt werden. Ist das wirklich so, ich dachte es wäre eine elektrotechnische "Blackbox".
Ich vermute, das dieses Bauteil defekt ist oder hat jemand von Euch noch hilfreiche Hinweise? Den Regler, welcher direkt am Gebläsemotor verbaut ist, habe ich vor ca. 3 Monaten bereits erneuert.
Hat evtl. noch jemand ein Bedienteil (Mittelkonsole) als Ersatzteil rumliegen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und bis die Tage
Don