Mich hat es auch erwischt mit dem Alarmmodul mit Sirene.
Symptome:
- CF abgeschlossen geparkt. Nach mehreren Stunden im Stand legt ohne äußeren Einfluss die Alarmisrene los. Blinker schlagen auch Alarm. Trat mehrfach an aufeinander folgenden Tagen auf.
- Problem trat meist mehrere Stunden nach einer Fahrt während der Abkühlphase auf. Bei längerem Stillstand kein Alarm mehr.
- Alarm ging ein Mal während der Fahrt los. Habe dann angehalten, Motor aus, Schlüssel abgezogen, mit der FB Alarm aktiviert und verriegelt. Mit FB wieder entriegelt - Alarm ging aus, gestartet und weitergefahren - kein Alarm mehr während dieser Fahrt.
Temporäre Lösung:
- Sicherung #9 ziehen. Da die Akkus im Alarmmodul defekt sind und kaum/keine Ladung enthalten ist dann Ruhe. Achtung! Dadurch erlischt automatisch der Versicherungsschutz gegen Diebstahl! Zentralverriegelung funktioniert dann nicht mehr. Also vorher komplett abschließen (inkl. Heckklappe), dann erst die Sicherung entfernen und fortan mit dem Schlüssel manuell die Fahrertür öffnen.
- Nachts zur zusätzlichen Sicherheit Starterbatterie abgeklemmt damit die Nachbarn nicht aus dem Bett fallen
Dann habe ich mir von meiner Werkstatt um die Ecke das neue Alarmmodul MB Nummer A 219 820 32 26 besorgen lassen. Kostenpunkt dort aktuell 101€.
Zwei Tage vor dem geplanten Tausch die Muttern der Wischerarme entfernt, die Welle mit Kriechöl getränkt und die Muttern wieder angezogen.
Abzieher "BGS Scheibenwischerarm-Abzieher VW, Opel und Honda, 1 Stück, 7794" von Amazon besorgt. Passt wunderbar auf die Wischarme und nach sanftem Anziehen und einem "Knack" waren sie lose. Auf der WIndschutzscheibe die Position der Blätter markiert. Auf der Welle gibt es dazu keine Möglichkeit. Die Muttern gelöst, aber nicht entfernt, damit die Druckschraube des Abziehers guten Halt hat.
Die sieben Schrauben, Kabelbinder und die beiden mittigen Klemmhalter werden ja schon anderenorts erwähnt. Den Schlauch der Scheibenwaschanlage und den unten liegenden Steckverbinder musste ich nicht entfernen. Es reicht, den Windfang nach dem Lösen leicht zur Seite zu drehen / kippen.
Um das Halteblech der Sirene zu lösen: Ringschlüssel 13mm zum Kontern und Ratsche mit 14er Nuss. Es genügt wenn man das Halteblech etwas löst. Dann kann man die Einheit zum Tausch der Sirene nach oben drehen.
Zum Lösen des originalen Alarmmoduls benötigt man ein TX40 Bit mit Pin (die "diebstahlsichere" Version).
Wie schon geschrieben fehlt beim neuen Modul die M8 x 1,25 Mutter. Ich habe mir eine Edelstahlmutter plus Spannscheibe besorgt.
Nach dem Tausch dann das Modul aufgesägt. Danach zu urteilen, wie es aussieht sollte das Problem damit behoben sein - und falls doch nicht war der Tausch keinesfalls vergebens.
LG und vielen Dank an alle für die tolle Vorarbeit,
Frank