Crossfire Spritverbrauch

  • Zitat von Yellowcrossi

    völlig entspannt angekommen.


    Gib es zu, Bernd, du wolltest keinen Sprit, sondern dir die Fliegen ersparen. :D Du bist dann aber nicht offen gefahren, denke ich mal. Und die Reserveleuchte leuchtete sicher schon dunkelrot, oder?
    Das würde dann heißen, dass ich kürzlich die knapp 1.000 Km Münster-Rostock-Münster fast mit einer anstatt mit zwei Tankfüllungen hätte fahren können. 8o Ich muss zugeben, dafür bin ich zu undiszipliniert. :D

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Ok, dann anders...

    Auf einer Strecke von 800 km einen Durchschnittverbrauch von 6,2 Liter, natürlich war ein Tankstop dabei.

    Und nix auf Hänger geladen oder so.... ;), aber mit gaaannnzzzzz viel Angst vor Fliegen, brrrrrr.

    Sieht doch echt scheiße aus wenn die so am Lack hängen, gell :evil:

  • Also wenn ich meinen die ganze Zeit schiebe, dann brauche ich auch 6,2 Liter Wasser auf 25 Km. Gerade bei den aktuell sommerlichen Temperaturen. :D

    Wäre aber trotzdem mal interessant wie die Testverbräuche denn so zustande kommen. Wenn ich meinen Crossfire einen Pass 20 KM hinunterrollen lasse und oben mit betriebswarmen Motor starte, dann komme ich bestimmt auch unter 8 Liter. Der Motor hat ja dann nur die Aufgabe den Bremskraftverstärker und die Servolenkung anzutreiben und als Motorbremse zu fungieren.

    Unter realistischen Bedingungen brauche ich aber immer mehr als 9 Liter. Und mehr als 13 Liter habe ich auch noch nie gebraucht. Allerdings tanke ich auch nicht alle 20 Km. :D ;)

    :winke:

  • Ich würde dieses Thema gerne noch mal aufgreifen. Ich schaffe es mit meinem Automatik auch bei zivilisiertem Fahren und eingeschaltetem Tempomat auf der Autobahn nicht unter 12l zu fahren. Ich habe es noch nicht einmal geschafft 500 km mit einer Tankfüllung zu fahren.

    Ich weiß dass das Jammern auf hohem Niveau ist, wenn man solch ein Auto fährt, aber wenn man die Postings von anderen liest und sogar SRTs mit weniger Verbrauch am Start sind ... ;(

    Gibt es ein paar Tips und Möglichkeiten ohne große Umbauten und Gasanlagen den Spritvervbrauch effektiv zu senken? Mir wurde gesagt, dass das Abdämmen des Motorraums etwas Sprit einsparen würde. Gibt es noch mehr solche Ideen?

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Ich brauche bei 130 km/h (GPS) und Tempomat 10 L, In der Woche zu Arbeit 12,5L Laut ODB2 Abfrage. Die Kalibrierung lauft noch, da ich nur 5 km zu Arbeit habe, werde ich sehen ob das wahr ist. P.S Schalter

    Grüße von Black Crossfire, a.k.a. Mark

    Einmal editiert, zuletzt von Black Crossfire (28. August 2012 um 19:48)

  • Heute Nachmittag hatte ich auch noch ein Telefongespräch mit meinem Chrysler Dealer. Der sagte auch dass der Verbrauch für einen V6 von 12 Litern normal ist. Er sagte dass es fast unmöglich sei mit 10 Litern, oder unter 10 Litern regelmäßig zu fahren. Besitzer solcher Crossfires sollten ein Dankesgebet sprechen und sehr zufrieden sein. :rolleyes:

    Klar weiß ich auch, dass der Automatik im Schnitt einen Liter mehr schluckt.

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Alles Quatsch. Wenn man in einer bergigen Region wohnt, hat man einen anderen Spritverbrauch als auf dem flachen Land wohnt. Der M112 schluckt ordentlich, wenn er kalt ist. Ist er mal warm gefahren, sind bei moderater Fahrweise Verbräuche um 10 Liter möglich. Die Zündkerzen würde ich da lassen wo sie sind. Außer sie müssen sowieso getauscht werden. Was man prüfen sollte, ist ob der Luftfilter nicht zugesetzt ist.

    Ein zu mageres Gemisch ist übrigens schädlich für die Lebensdauer. D.h. ein gesunder Spritverbrauch hat also auch Vorteile. ;)

    :winke:

  • Wohne ich in einer flachen Region? check
    Fahre ich längere Strecken und den Motor warm? check
    Luftfilter geprüft und sauber? check

    Ich fahre übrigens nur Super 95er, kein E10 und kein 98er.

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Zitat von jerichoforlive

    Klar weiß ich auch, dass der Automatik im Schnitt einen Liter mehr schluckt.


    Nicht ganz!!! Ist genau anders herum:

    Aus dem Prospekt:
    Super

    Innerorts/Außerorts/Kombiniert
    15,4 (14,3) / 7,6 (7,7) /10,4 (10,1)

    (Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG))
    Klammerwerte gelten für Automatikgetriebe.

    Beim SRT:
    Super Bleifrei
    15,9/8,2/11,0

    Habe gestern getankt (1,66 statt 1,74 Euro) und auf 1.200 Km 10,65l / 100 Km verbraucht (AT).

    Sonst generell bei mir:
    8,6 / 12,6 / 10,4

    Im Winter kann ich auf die Durchschnittsangaben 0,7-1,5 Liter jeweils dazupacken.

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Wow, das sehe ich zum ersten Mal. Alle sogenannten "Experten" und die Chryslerhändler sagen es sei genau umgekehrt. :rolleyes: Gut zu wissen.

    Aber wie ich mich auch diesen Werten nähern kann, weiß ich leider immer noch nicht.

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Zitat von jerichoforlive

    Alle sogenannten "Experten" und die Chryslerhändler sagen es sei genau umgekehrt.


    Moin.

    Und da werden Sie auch Recht haben. Papier ist eben sehr geduldig.
    Was auch für viele andere technische Daten des XF gilt...

    Axel

  • Ist auch entscheidend, welchen Sprit man gegelmäßig tankt (Sicherlich auch welches Öl man drin hat). Habe in den vergangenen Jahren bei einigen Fahrzeugen festgestellt, dass beim regelmäßigen Tanken schnell 10% Unterschied im Verbrauch drin waren. Dabei kann man das nicht verallgemeinern, dass alle Motoren an diesen Tanken mehr verbrauchen (Diesel kann geringer sein, Super aber mehr)! Es war aber auch gut festzustellen, dass die Motorleistung bei den unterschiedlichen Tanken extrem unterschiedlich ausfallen können.

    Auf gleicher Strecke kann es von daher vorkommen, das beim Crossi auf dem Tacho einmal 255 steht, einma 245 km/h, grob gesagt. Natürlich ist es bei leistungkleineren Motoren auffälliger, dass man manchmal meint, dass er dann gar kein Gas gibt.

    Seit solchen Beobachtungen (Nicht zuletzt bezüglich des sogenannten "Nachdieselns" zu Anfang meiner Crossizeit und zu Ende meiner Clio-Zeit) meide ich gewisse Tanken. Der Motor wurde ausgestellt, lief aber noch einige Umdrehungen. Und beim Anlassen am Tage drauf kam ein das fast vor, als ob er nicht mehr anspringt, drehte dann aber noch im letzten Moment auf. Der Verbrauch war zwar sehr gering, aber verbrennungstechnisch war der Sprit für die Katz. Eine solche Tankfüllung an selber Tanke habe ich 3 Monate später gehabt, mit gleichen Symptomen.
    ______
    Alter Hut aber auch auswirkend: statt 2,2 Bar 2,6-2,8 Bar in die Reifen pumpen.
    ______
    Was die neueren AT angeht, das ist schon phänomenal:
    3,2 Liter Diesel, 510 Nm
    7 Gang Mechatronic
    Da sind schnell mal unter 8 Liter drin, und dass, wo der Wagen ca. 30-40 % mehr wiegt als der Crossi.

    ______
    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Zitat von TB-303

    Seit solchen Beobachtungen (Nicht zuletzt bezüglich des sogenannten "Nachdieselns" zu Anfang meiner Crossizeit und zu Ende meiner Clio-Zeit) meide ich gewisse Tanken. Der Motor wurde ausgestellt, lief aber noch einige Umdrehungen. Und beim Anlassen am Tage drauf kam ein das fast vor, als ob er nicht mehr anspringt, drehte dann aber noch im letzten Moment auf. Der Verbrauch war zwar sehr gering, aber verbrennungstechnisch war der Sprit für die Katz. Eine solche Tankfüllung an selber Tanke habe ich 3 Monate später gehabt, mit gleichen Symptomen.


    Welche Tankstellen meidest du denn? Kannst auch gerne per PN schreiben, wenn du hier keine Namen nennen willst.

    Ich tanke im Moment recht durcheinander, von Shell über Aral und Total - alles dabei. 8)

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • So, heute auch die ersten Verbräuche ausgerechnet. Bei 722 km 13,2 L je 100 Km. Dabei waren ca. 450 Km Autobahn nahe Vmax, der Rest eher Kurzstrecke und Stadt. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.

    Mykines

  • Hallo und guten Morgen,

    Ich bin mit meinem Roadster seit August 2010 rd. 65.000 km aus reiner Lust gefahren und habe über diese gesamte Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 9,45 Litern. Wer will kann sich gerne meine Eintragungen bei spritmonitor.de ansehen, dort habe ich bis auf die ersten beiden Tankvorgänge nach dem Kauf, jeden Tankvorgang eingetragen.

    Gruß, Michael

  • Bei mir liegt der Verbrauch auch bei ca. 9,5 Liter für meinen Automatik. Normale Fahrweise vorausgesetzt. Allerdings hab ich bei einfacher Fahrt ungefähr 60 Kilometer Landstraße und 40 Autobahn. Ich finde den Wert für den Motor und den Fahrspaß schon recht gering.

    Aber langsam mach ich mir doch Gedanken über einen Gasumbau, wenn ich weiterhin die Strecke fahren muss. Dann hat sich die Sache recht schnell gerechnet, auch wenn die Kosten dafür bei ca. 3.200 Euronen liegen. Und dass wir an der Tanke im nächsten halben Jahr die 2 Euro knacken, davon gehe ich aus. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!