Radläufe bördeln?

  • Hey Leutz,

    hat einer von euch seinen Crossi ausbördeln lassen? Oder hat einer von euch Bilder gesehen auf den der Crossi gebördelt wurde? Und wird man bei einer Tieferlegung von 35mm-40mm/20" Felgen und Spurerweiterung ausbördeln müssen?

    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von PinTin (2. März 2012 um 20:02)

  • Wird aber schon bei Serienbereifung und Distanzscheiben knapp (selbst Tieferlegung 55/50 und Scheiben 20/40).
    Musste die vorderen Innenkotflügel bei den Scheinwerfer bearbeiten. Vorne schliff es bei 30 mm Distanzscheiben am Kunststoffinnenflügel und der oberen Befestigungsschraube. Meiner Meinung nach gehts nicht ohne Bördeln. Evtl. muss am Innenkotfügel was weggenommen werden, wo dann Spritzwasser reinkommt.
    Wenn's fachgerecht gemacht wird, würde ich es machen. Wer schön sein will, muß eben leiden :)

    Beim noch vorhandenen Vorgängerfahrzeug seit 5 Jahren kein Kantenrost an den umgelegten Kotflügeln.

  • Ich sehe das genauso wie Axel. Es handelt sich um Millimeterarbeit. Außerdem fallen Reifen und auch die Autos selbst etwas unterschiedlich aus. Und da Du 20" Felgen verwenden möchtest müßte man auch die Einpresstiefe etc. kennen. Am Ende muß man es aber einfach ausprobieren.

    PS: Ich habe den Beitrag in Umbauten und Modifikationen verschoben.

    :winke:

  • Danke für die Antworten :)

    Ich versuche ja dem Blödeln aus dem Weg zugehen. Habe noch nie einen Crossi gebördelt gesehen :/ und meine Vorstellungskraft im nüchternen Zustand scheint auch keine Spitzenleistung zu vollbringen.
    Darum die Frage ob jemand evtl. Bilder davon besitzt und diese einstellen könnte?! :)

    lg.

  • Also vom Crossfire habe ich keine Bilder. Aber der Bördelprozeß ist eigentlich immer der gleiche. Es gibt nur verschiedene Methoden. Am besten geht es mit einer Bördelmaschine, die an der Achse festgeschraubt wird. Hier mal ein Beispiel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :winke:

  • Das kann immer mal passieren. Wenn sauber gearbeitet wird sollte das aber nicht rosten. Außerdem kann man ja auch etwas Wachs auf die gebördelte Stelle auftragen. Muß jeder selbst entscheiden.


    Genau so isses - und bei einer Tieferlegung, oder Veränderung der Radumfangsdimension ein absolutes Muss. Ansonsten schleift es nur noch. :evil:

    time to say good bye

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!