Hallo Sascha,
soll ich meine Meinung dazu sagen. Besser nicht.
Grüße
Markus
Hallo Sascha,
soll ich meine Meinung dazu sagen. Besser nicht.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
ich glaube die kenne ich schon…
@ Jens: wenn das Wetter mitspielt, dann fahren wir einfach mal meinen Wagen und Du machst Dir ein Bild, denke das ist als "Anhaltspunkt" auf jeden Fall mit guter Aussagekraft.
Grüße
Sascha
Hallo Jens,
die Getriebe SW für die SRT stammt aus der Adaption der AMG Speedshift SW für einen leistungsgesteigerten SLK32AMG mit, seinerzeit, deutlich über 400PS Motorleistung.
Von daher erwarte ich mal keine Probleme durch das "einfache" Upgrade mit den Riemenscheiben.
Hat Axel so etwas auch an seinem SRT machen lassen (Kompressorrad/Riemenscheiben)? Soweit mir bekannt ist hat er keine Probleme mit der ET Getriebe SW.
Lediglich bei BETTY funktioniert die SW nur kurzzeitig und steigt dann mit einem Syncro Fehler aus, trotzt Neuprogrammierung der Übersetzung und Reifengrößen. Wir haben nur die Daten der Sommerräder genommen (HA 305/25/20). Zu weiteren Tests sind wir leider nicht mehr gekommen.
Von daher kannst du, zumindest die Leistungssteigrung wie sie Seidt und andere anbieten, aus meiner Sicht problemlos an deine SRT adaptieren lassen.
Gruß MAX
Hallo Max!
Ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen - meinst Du ein Umbau der Riemenscheibe ohne Änderung Motor-SW? Das kann ja nicht wirklich gesund sein, oder?
Bei Seidt scheint ja das Paket aus Riemenscheibe + Motor-SW zwingend mit einer Getriebe-SW ohne manuellen Modus gebundelt zu sein, das wäre aber für mich ein absolutes K.O. Kriterium. ich bin mit der ET Getriebe-Lösung ja auch super zufrieden und will diese auf keinen Fall verlieren. Daher ist es doppelt ärgerlich, dass es ET nicht mehr gibt. Ein klärender Anruf bei Seidt steht noch auf meiner ToDo-Liste.
Hatte Axel nicht "nur" ein SW-Tuning mittels angepasster SLK-Motor-SW ohne Ladedruckerhöhung? Vielleicht verwechsle ich aber auch nur was…
Achja, bei wem hat den Tom seinen Komplettumbau machen lassen - die sollten sich ja auch ganz gut mit dem Crossfire auskennen nach der Aktion.
MfG
JJ
Hallo Jens,
ich meinte das mit Kompressorrad und Motor-SW ohne die Getriebeanpassung, das sollte mit der ET SW gehen. War der Test mit Sascha schon?
Tom war, meines Wissens, hier.
Gruß MAX
Hallo Max,
der Test war noch nicht, wird aber sicher sehr spannend. Wenn das Wetter mitspielt und Jens auch Zeit hat, dann könnte man sowas beispielsweise am Samstag machen. Ich fahre meinen kleinen nur bei schönem Wetter und niemals bei Regen, daher spielt das Wetter eine Rolle.
@ Jens, wie schaut bei Dir grundsätzlich dieser Samstag terminlich aus? Ich denke an ein Treffen bei Segmüller in Weiterstadt z.B.?
Grüße
Sascha
Hatte Axel nicht "nur" ein SW-Tuning mittels angepasster SLK-Motor-SW
Moin.
Richtig. Chip und die ET- Getriebesoftware spielen aber perfekt zusammen. Leider gibt's die Firma nicht mehr, die mir die Motor-SW aufgespielt hat (war aber nicht von denen entwickelt). Und ich denke nicht, das sich dies durch eine kleinere Riemenscheibe ändern wird.
Axel
Kurzer Erfahrungsbericht von heute:
Ich war heute spontan im Loop5 in DA. Auf dem Rückweg - die Autobahn ist ohne Geschwindigkeitslimit - hatte ich eine Begegnung mit einem 2013 Porsche Boxster S mit PDK.
Wir sind einige Male von ca. 130, bzw. 150 Km/h bis zwischen 220 und 260 Km/h gefahren.
Ich war etwas überrascht, denn ich hatte ihm weniger zugetraut. Mit Serienleistung wäre ich wohl leicht langsamer als der Boxster S gewesen.
Nachdem ich mir allerdings einige Beschleunigungsvideos des Boxster S angesehen hatte, bestätigt das nur meinen Eindruck.
Grüße
Sascha
Hallo Zusammen,
ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.
Wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat, ist bei meinem 32 AMG bereits ein anderes Kompressorrad und eine geänderte Motorsoftware sowie eine geänderte Getriebesoftware installiert.
Ich bin mit der Leistungsentfaltung jedoch nur bedingt zufrieden. Gemessen 100 - 200 (ab ca. 50 beschleunigt) vergehen ca. 10,5 - 11 Sekunden. Auffällig dabei ist, dass die Leistung ab ca. 4.500 U/min deutlich steigt. Ich hatte ein 135i Cabrio (ist vollausgestattet deutlich schwerer wie der SLK) und der hatte max. 400 PS - 100 - 200 ca. 9,5 Sek bei schlechterer Aerodynamik, Handschaltung und mehr Gewicht.
Ich habe hier auch die Modifikationsschritte in einem Video zusammengefasst - Qualität ist nicht die beste:
Da das Thema Software eine sehr schwierige/heikle Angelegenheit ist, versuche ich es mal auf diesem Weg.
Ich habe etwas, aber nicht viel über Seidt-Performance gelesen. Noch weniger über Schmiddi-Tuning. Beide sollen jedoch zumindest Ihre Software selbst schreiben. Schön wäre es, wenn jemand einen Programmierer kennt, der ggfs. auf dem Prüfstand die Leistung fährt. Über jede Art von Empfehlung, welche im besten Fall noch auf einer eigenen Erfahrung beruht bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Sascha
War vor einiger Zeit auf dem Prüfstand der Firma MTL-Fahrzeugtechnik.
Laut Auskunft des Mitarbeiters haben die einen Software-Programmierer, der Steuergeräte umschreibt. Angeblich auch schon eines von einem Crossfire mit Automatik-Getriebe. Ich selbst kann allerdings keine Erfahrungswerte dbzgl. geben.
Gruß Jan
PS.: passt die Riemenscheibe auch auf den "kleinen" Kompressor?
PS.: passt die Riemenscheibe auch auf den "kleinen" Kompressor?
Negativ.
Hallo Jan,
Danke für den Hinweis. Leider macht MTL an diesen Steuergeräten nichts, da MTL nur via OBD programmieren kann.
Grüße
Sascha
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!