Umbau der Tacho- und Innenbeleuchtung

  • So, da wir jetzt keine weiteren Beleuchtungsumbauten machen werden, hier mal noch ein paar Tipps für die, die es selber machen wollen.

    Bild 1: Lötpunkte der Miroschalter:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 2: Schweißpunkte der LEDs, die müssen mit einem Kugelfräser entfernt werden. VORSICHT nicht zu tief fräsen, sonst ist der Microschalter kaputt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 3: LED Schweißpunkte aufgefräst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 4: Neue 3mm LEDs, der Kopf der LEDs muss glatt geschliffen werden um einen größeren Abstrahlwinkel zu erhalten. Das sorgt für eine bessere Ausleuchtung der Symbole. WICHTIG, gerade schleifen und die Fläche dann polieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die neuen LEDs dann mit wenig Lötzinn vorsichtig einlöten und die überstehenden Drähte bündig abschneiden, da die Microschalter sonst nicht sauber auf der Platine aufliegen.
    Das zerlegen der Schalter ist teilweise kompliziert, der Block mit dem Warnblinkschalter muss an verschiedenen Punkten entlötet werden um an die Lötpunkte der Microschalter zu kommen. Die Schalter für die Sitzheizung sind sehr aufwendig, da erst die Stromleitschienen auf der Rückseite komplett entfernt werden müssen, sonst bekommt man das Gehäuse nicht auf.

    Die anderen Schalter sind mit 2 Schrauben auf der Rückseite verschraubt, bis auf die Fensterheberschalter, die sind verklipst und die Platine muss vorsichtig mit den Kontaktsteckern entfernt werden.

    Der Aufwand für die Schalter liegt je nach Fertigkeit bei 12-14 Stunden.

    Der Heizungsregler ist mit 10 LEDs umzubauen, da der Lichtleiter im Regler sehr schlecht ist, müssen für eine saubere Ausleuchtung der Symbole die LEDs im Gehäuse verteilt werden.

    Der Aufwand für den Heizungsregler liegt bei ca. 4 Stunden.

    Gruß Hans und Geli

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

  • Jetzt der Teil zum Umbau für den Heizungregler:

    Bild 5: An den Makierungen den Heizungregler öffnen, auf der Rückseite sind auch 4 Verriegelungen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 6: Das Vorderteil vorsichtig rausziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 7: Die Achsen der Temperaturregler ausbauen, mir einem dünnen harten Draht die Verriegelung nach innen ziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 8: So sollte es aussehen, es gibt 2 dieser Verriegelungen pro Achse.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 9: Achse im ausgebauten Zustand, man sieht deutlich die Verriegelung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    :winke:

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

  • Bild 10: Wenn die Achsen ausgebaut sind, kann man die Platine entriegeln und vom Gehäuse abziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 11: Platine von vorne, die beiden grünen Lampen mit Sockel auslöten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 12: So sollte die Platine nach dem Aufkleben der LEDs und der Verdrahtung aussehen. Am besten mit einem 12VDC Netzteil die Funktion testen. Die Widerstände haben 560 Ohm.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 13: Am Gehäuseoberteil den Lichtleiter an den markierten Stellen bearbeiten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 14: Vorbereitete LEDs an Kabel gelötet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es werden 10 blaue und 2 weiße benötigt. An den markierten Stellen 3 blaue und an den Seiten die weißen LEDs einkleben.

    Die beiden weißen LEDs sind zum Beleuchten der Temperaturregler und müssen so auf den Lichtleiter geklebt werden, das sie in der Mitte der Räder sitzen und nach vorne leuchten.

    :winke:

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

  • Hat man alles richtig gemacht, sollte es so aussehen, oder in einer anderen Farbe strahlen.

    Wer dazu Fragen hat, kann sich gerne bei mir melden.

    Gruß
    Emaxx

  • Das mit den roten Nadel gehört einem Freund.

    Unsere sind unbeleuchtet weiß und beleuchtet blau, werden aber noch die Farben wechseln - je nach Zustand.

    :winke:

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!