So, da wir jetzt keine weiteren Beleuchtungsumbauten machen werden, hier mal noch ein paar Tipps für die, die es selber machen wollen.
Bild 1: Lötpunkte der Miroschalter:
Bild 2: Schweißpunkte der LEDs, die müssen mit einem Kugelfräser entfernt werden. VORSICHT nicht zu tief fräsen, sonst ist der Microschalter kaputt.
Bild 3: LED Schweißpunkte aufgefräst.
Bild 4: Neue 3mm LEDs, der Kopf der LEDs muss glatt geschliffen werden um einen größeren Abstrahlwinkel zu erhalten. Das sorgt für eine bessere Ausleuchtung der Symbole. WICHTIG, gerade schleifen und die Fläche dann polieren.
Die neuen LEDs dann mit wenig Lötzinn vorsichtig einlöten und die überstehenden Drähte bündig abschneiden, da die Microschalter sonst nicht sauber auf der Platine aufliegen.
Das zerlegen der Schalter ist teilweise kompliziert, der Block mit dem Warnblinkschalter muss an verschiedenen Punkten entlötet werden um an die Lötpunkte der Microschalter zu kommen. Die Schalter für die Sitzheizung sind sehr aufwendig, da erst die Stromleitschienen auf der Rückseite komplett entfernt werden müssen, sonst bekommt man das Gehäuse nicht auf.
Die anderen Schalter sind mit 2 Schrauben auf der Rückseite verschraubt, bis auf die Fensterheberschalter, die sind verklipst und die Platine muss vorsichtig mit den Kontaktsteckern entfernt werden.
Der Aufwand für die Schalter liegt je nach Fertigkeit bei 12-14 Stunden.
Der Heizungsregler ist mit 10 LEDs umzubauen, da der Lichtleiter im Regler sehr schlecht ist, müssen für eine saubere Ausleuchtung der Symbole die LEDs im Gehäuse verteilt werden.
Der Aufwand für den Heizungsregler liegt bei ca. 4 Stunden.
Gruß Hans und Geli