Flexibles Servicesystem (FFS) lässt sich nicht zurückstellen

  • Hallo,

    ich habe eine kleine Inspektion am Crossi (Wartungsplan B) selber durchgeführt, nun lässt sich aber das FFS nicht zurückstellen. Wartungstermin wurde überschritten, Symbol für die Meldung und Minuszeichen mit Tagen blinken (mit Signalton) bei Zündschlüsselstellung ON.

    Habe Rückstellung laut Bedienung probiert, leider ohne Erfolg. Muss jetzt doch per Diagnosegerät zurückgestellt werden?

    Danke für jegliche Tipps

    Gruß, Mark :)

  • Ich denke auch, dass es sich zurücksetzen lässt. Hab beim letzten Mal selbst einige Anläufe gebraucht. Letztendlich klappte es aber nach der großen Inspektion. Termin war ebenfalls um wenige Tage überschritten.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Zwischen den Versuchen den Motor starten und kurz laufen lassen. Ich hab auch schon mal 3 Versuche gebraucht. ;)


    Das hast du schön formuliert, Markus. Bei mir war das wohl eher altersbedingt, da es etwas dauerte, die im Handbuch geschilderte Reihenfolge innerhalb der vorgegebenen Sekunden in die Tat umzusetzen. :D :D :D

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Servus Gemeinde,

    Variante 2 hat bei mir auch funktioniert. Wichtig ist das nach dem Einschalten der Zündung auf Stellung 2 sofort der Druck auf den Tageskilometerzähler erfolgt; nicht warten bis alle Leuchten an sind.

    Sprit ist für uns alle da

  • Hallo Eric,

    gehe so vor, wie es Markus in der Dokumentation beschrieben hat. Klappte bei mir seit 2011 schon mehrfach. Allerdings brauchte auch ich stets mehrere Versuche. Die Reihenfolge und Zeitangaben sind dabei zwingend einzuhalten.

    Viel Erfolg!

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Leute,

    nach zwei Wochen langen erfolglosen Versuchen, möchte ich mich an euch wenden.

    Es geht um das Thema Service Rückstellung. Ich kriege es einfach nicht hin. Vielleicht hat jemand, die rettende Idee.

    Folgendes:

    Mein Crossfire zeigt mir, mittlerweile seit 19 Tagen Service an. Das Piepsen beim Starten nervt.

    Ich habe sämtliche Beschreibungen gelesen, fast alle Videos dazu gesehen, und war auch in meiner Werkstatt. Ohne Erfolg

    Wenn ich die Zündung einschalte, kommt sofort der Kilometerstand und Tageskilometeranzeige. Na ca. 5-8 Sekunden, blinkt dann UHR/Schraubenschlüssel und die dementsprechende Anzahl, der überzogenen Tage.

    Genauso ist es auch, wenn ich den linken Knopf, im Display, sofort zweimal drücke und dann die weiteren Schritte vornehme.

    Es ändert sich nichts in der Anzeige. Bei weiterhin gedrücktem Knopf erscheint, nach dem Blinken - XX Tage, wieder die komplette Anzeige Kilometer und Tages-Km. Wenn ich den Knopf noch weiter gedrückt halte, leuchtet irgendwann, für ca. 10 Sekunden, die Ölkanne und der Schraubenschlüssel. Das Display daneben bleibt leer. Irgendwann springt dann die Anzeige wieder um auf normal.

    Ich war in meiner Werkstatt, die zwei Gutmann Diagnosegeräte haben. Wenn ich dann das passende Auto gewählt habe, und auf Auswahl Servicerückstellung drücke, erscheint nur das Fenster "manuelle Rückstellung" und dann der Text, der überall zu lesen ist: Zündung Stufe 2, Knopf zweimal drücken und so weiter

    Ich habe das Auto seit 15 Jahren und habe es bis jetzt immer hingekriegt, manchmal auch nach mehrmaligen Versuchen.

    Diesmal ist aber der Wurm drin. Ich versuche es jeden Tag, meisten auch mehrmals, wenn ich dann gefahren bin, aber es geht zum verrecken nicht.

    Vielleicht hat jemand Rat

    Schonmal Danke im voraus

    Gruß Rainer

  • Hallo Rainer,

    habe Deine Frage in dieses Thema verschoben. In Beitrag 2 steht der Link zum FAQ-Bereich. Und da habe ich sehr genau beschrieben, wie es geht. Ggf. auch nochmal dieses Thema durchlesen.

    Und: Gutmann bringt beim Crossfire gar nix. Entweder Star DAS / Xentry oder wiTech. Normalerweise lässt sich die Serviceintervallanzeige allerdings ohne Diagnosesystem zurücksetzen.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Leute,

    Ich glaube es hat endlich geklappt. Das Problem ist vermutlich folgendes:

    Der Rückstellknopf hat wahrscheinlich einen Wackler oder ein Kontaktproblem.

    Mir ist zwar schon mal aufgefallen, dass der Tageszähler manchmal nicht oder erst nach mehrfachen drücken, auf Null umgesprungen ist. Habe mir aber nie was dabei gedacht. Wahrscheinlich ist das Problem, dass die Reihenfolge und die Zeiten des Drückens nicht richtig erkannt wurde.

    Wenn es das war, ist das okay. Länger hätte ich es auch nicht versucht, weil ich schon fast ein Loch im Daumen habe.

    Also zusammengefasst, für alle, die auch Probleme haben, vielleicht liegt es am Rückstellknopf

    Gruß Rainer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!