Elektrische Sitze nachrüsten (Blackline)

  • Hey Leute,

    habe Bedenken sowie Fragen zur Nachrüstung der elektrischen Sitze in meine Blackline.

    Hat einer von euch Erfahrungen beim umrüsten gemacht?
    Welcher Rattenschwanz hängt da noch so mit dran?
    Welche Kabel müssten verlegt werden und wo müssen diese hin?

    Würde mich sehr über schnelle Antworten freuen, da ich keine Luftnummer schießen möchte. ^^

    Lg. Karsten

    Für die Forensuche: Chrysler Crossfire Blackline, Sitzheizung, Sitzheizung nachrüsten, Aufwand Sitzheizung nachrüsten, benötigtes Material Sitzheizungsnachrüstung, Sitzheizung einbauen, Sitzheizungen, Kabel Sitzheizung, Kabelbaum Sitzheizung, Schalter Sitzheizung, elektrische Sitze

    Einmal editiert, zuletzt von PinTin (27. März 2012 um 13:37)

  • O.k., es handelt sich um Originalsitze.

    Dann benötigst Du:

    • Jeweils den Kabelbaum vom Sitzheizungssteuergerät zum linken und rechten Sitz.
    • Das Sitzheizungssteuergerät.
    • Jeweils einen Sitzheizungsschalter für links und rechts.
    • Den Kabelbaum zu den Sitzheizungsschaltern.

    Den Kabelbaum kannst Du Dir auch selbst bauen - Ahnung von KFZ-Elektrik vorausgesetzt. Bin mir auch nicht sicher, ob man die Kabelbäume so einfach nachkaufen kann. Falls Nachbau in Eigenregie, wird es schwierig sein die passenden Steckverbinder zu bekommen.

    Aufwand:
    Vordere und hintere Mittelkonsole komplett ausbauen, Sitze ausbauen, Teppich teilweise raus um die Kabel zu verlegen/durchzuziehen. Ggf. Anpassungen am Kabelbaum. Eher was für versierte Schrauber.

    Ich würde es nicht machen. Meiner Ansicht nach lohnt sich das nicht. Zumal die Blacklinesitze meiner Ansicht nach sowieso den N/A Sitzen vorzuziehen sind. Sitzheizung kann nicht kaputt gehen, sie bieten einen wesentlich besseren Seitenhalt und sind im Sommer atmungsaktiver.

    :winke:

  • Okay danke für die schnelle Antwort! :)

    Mit dem Aufwand hab ich auch gerechnet. Aber da ich zur Zeit keine Lust habe die ganzen Teile aufzutreiben.. werde ich das Unterfangen doch auf wann anders verschieben ^^

    Danke für deine Mühe! :thumbup:

    Lg.

  • Hi PinTin,

    auch ich hatte die Überlegung eines Sitz Upgrades im Blackline. Abgehalten von den originalen Ledersitzen haben mich unter anderem:

    1. wie Markus schon schrieb die Sitzkontur vom Blackline ist deutlich besser
    2. Die N/A Sitze sind aus Kunstleder (wenn nachrüsten dann echt oder mit Alcantara wie im SRT)
    3. Die erforderliche Verkabelung bzw die benötigten Schalter und Steuergeräte
    4. Wer braucht wirklich elektr. verstellbare Sitze?


    Aber ich denke über die Nachrüstung von Recaro oder König Sitzen nach:

    • Die benötigen nur eine Zuleitung (12V)
    • Du kannst Dir die Lederfarben und Arten aussuchen und haben eine vernünftige Kontur
    • Es gibt Lordosenstützen dafür
    • Es gibt Sitzheizung (wird über den Sitz angesteuert, es braucht also keine XF Schaltereinheiten)


    Oder die originalen Blackliner mit feinem Alcantara und Leder beziehen, Sitzheizung kann auch da nachgerüstet werden. Ein Sattler sollte das hin bekommen (z.B. Fa. Speedfire )

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!