Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…

  • Dann hat das Daumendrücken ja geholfen. :D Ich hab übrigens auch den von dir gezeigten Kurbelwellensensor zu diesem Preis im Handschuhfach liegen. Die Preisunterschiede sind ja gravierend! Erfreulich ist ja, dass der ADAC sich in Bezug auf dieses Problem als recht kompetent erweist.

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    das die Dinger häufig den Geist aufgeben ist ja mittlerweile bekannt. Und da die Symptome ganz genau gepasst haben, denke ich das der Fehler damit final behoben ist.

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Wo man Teilenummern hier im Forum findet, hat nun hoffentlich jeder mitbekommen.

  • Ein thermisches Problem in Relation zur Außentemperatur liegt m.E. bei den Sensoren nicht vor. Meiner ging im Winter hops, bei über -5°C und ohne jegliche Sonne (die kann der Kurbelwellensensor an seinem Einbauort sowieso nicht sehen).

    Warum das Ding nach 45 bis 60 Minuten Wartezeit wieder funzt bis überhaupt nichts mehr geht weiß ich auch nicht. Mit dem Billig-Sensor aus der Bucht (15,90 Öre) fahre ich seit Mitte Februar absolut problemlos. Reserve liegt im Kofferraum.

    Gruß - Claus

    Alle Tage sind gleich lang - nur unterschiedlich breit (Udo Lindenberg)

  • War Heute bei der Dekra bezüglich meiner HU. Im Fehlerspeicher wurde auch der Kurbelwellensensor als Ursache angezeigt, was zu Folge hat das ich die AU nicht bescheinigt bekommen habe und natürlich keinen TÜV bekommen habe.

    Liegt es nun an dem Geber, weil ich im Moment nicht die Probleme habe das mein Auto nicht fährt? :)

    Habe mir einen Neuen besorgt und werde ihn die Tage verbauen. Mal sehen was Die Dekra dann sagt. Oder ob es vielleicht doch was anderes ist?

    Gruß Frank :winke:

  • Bei mir auch, diesen Sonntag. Ausflug mit meiner liebsten, Burgbesichtigung. Zurück auf dem Parkplatz dreht der Anlasser ohne Reaktion. Das Pendant zu eurem ADAC, hier TCS genannt, konnte dann auch nur noch den Fehler auslesen, wobei der Herr angemerkt hat, dass er den Sensor sowieso nicht wechseln könnte, weil er beim SRT nicht dort eingebaut ist, wo er es von den anderen Mercedesmotoren mit ähnlichen Problemen kennt. Resultat: Auto wurde zu meiner Garage geliefert und die haben mir heute den Fehler bestätigt und den Sensor gewechselt. Mal sehen ob heute Abend alles wieder OK ist.

  • was zu Folge hat das ich die AU nicht bescheinigt bekommen habe und natürlich keinen TÜV bekommen habe.


    Ist das so, Frank? Keine AU bedeutet keinen TÜV?

    @ Stephan: Darf man fragen, was du in der Werkstatt für den Sensor/Geber hinlegen musstest? Ich frage deshalb, weil Leute wie ich einen günstigen Sensor für - in meinem Fall 24,95 Euro - im Handschuhfach haben, und ja durchaus weit höhere Preise kursieren. Wie so oft braucht man ja über Preise oder Kosten nicht zu diskutieren. Letztendlich will man nur Qualität, und die, ohne über den Tisch gezogen zu werden.

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • @Achim: Kann ich Dir noch nicht sagen, wird dann auf der Rechnung stehen, die ich irgendwann in den nächsten Tagen nach Hause bekomme. Die Zahl wird aber mit Vorsicht zu geniessen sein, da die Preise in der Schweiz deutlich von Euren Preisen in Deutschland abweichen. Da ich mit 2 linken Händen geboren wurde, wage ich mich auch nicht an einen Selbstaustausch…

  • …weil er beim SRT nicht dort eingebaut ist, wo er es von den anderen Mercedesmotoren mit ähnlichen Problemen kennt.


    Hallo Stephan,

    da hat wohl einer keine Lust gehabt sich die Finger schmutzig zu machen und es war wohl lukrativer das Auto in die Werkstatt zu schleppen. Ich gebe zu, man kommt nicht so einfach ran. Die Getriebe sind absolut identisch. Damit auch die Einbauorte. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • "Vielleicht hätte er jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt".

    Als Laie: gibt es einen Unterschied zwischen dem Montagepunkt vom regulären zum SRT (bzw. AMG) Motor?

    Für mich gilt: Auto macht BRUMM = Ich bin glücklich. Auto macht nicht Brumm = Ich bin unglücklich und brauche einen Profi.

    Ach ja, weiss nicht wie das mit dem ADAC ist, aber als TCS-Mitglied ist der Transport in die Werkstatt kostenlos.

  • Ach ja, weiss nicht wie das mit dem ADAC ist, aber als TCS Mitglied ist der Transport in die Werkstatt kostenlos.


    Das ist hier bei zahlenden Mitgliedern auch so, Stephan.

    In Zusammenhang mit dem Kurbelwellensensor gab es hier im Forum aber schon mindestens einen erwähnten Mitarbeiter des ADAC, der den Sensor tatsächlich vor Ort wechseln konnte.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Stephan,

    wie ich schon schrieb. Die Getriebe sind vom Aufbau identisch.

    Wahrscheinlich gab es für das Abschleppen eine höhere Prämie für den Fahrer. ;) Andererseits ist es häufig auch besser, wenn jemand der die Arbeiten durchführt einen Plan davon hat was er tut. Insofern war das Abschleppen am Ende wohl die bessere Lösung. ;) :D

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo,

    ich bin gestern wieder mehrere Km unter richtiger Volllast gefahren. Also Geschwindigkeiten ab 200. Habe den Wagen richtig getreten.

    Plötzlich hat er dann beim Fahren, egal welcher Gang untenrum sehr geruckelt (Geschwindigkeiten unter 70 Km/h). So eine Art, als ob sich der Wagen verschluckt. Irgendwelche rote Lämpchen sind bei mir im Display nicht angegangen. Das war jetzt das zweite mal. Aber wie gesagt, es passiert nur wenn ich den Wagen richtig hart dran nehme.

    Man hat dann Angst, dass der Motor abstirbt.

    Eventuell hat es aus dem Auspuff auch ein bissel geknallt, bin mir da aber nicht sicher. :(

  • es passiert nur wenn ich den Wagen richtig hart drannehme.


    Mag "er" vielleicht nicht? :)

    Im Ernst, normal ist der Motor Vollgasfest, gute Wartung vorausgesetzt. Würde mal, wenn's wieder auftritt, den Fehlerspeicher danach unmitlelbar auslesen lassen.

    Zur Not auch mit einem ODB II Gerät, gibt's um 20 Euro. Ist allerdings nur bedingt verwendbar.

    Gruß

  • Habe einen, dann werde ich den mal anschließen.

    War echt ein seltsames Gefühl.

    Bin gestern vielleicht 80 Km/h auf der Autobahn ein Rennen gefahren. Gegen einen neuen Dodge Challenger. Und naja, waren fast gleichauf. Leichte Vorteile hat er schon, aber ich würde fast sagen gleich schnell. :)

  • Hallo Lukas,

    wenn der Nockenwellen-, oder Kurbelwellensensor defekt ist, dann stirbt der Motor komplett ab. Das hat nichts mit Ruckeln, oder schlechter Gasannahme zu tun.

    Hast Du in letzter Zeit irgendwas am Auto verändert, beispielsweise die Zündkerzen gewechselt?

    Grüße
    Markus :winke:

  • Das der Motor komplett abstirbt wenn der Kurbelwellensensor defekt ist kann ich nicht bestätigen. Bei mir war der Motor auch nur sehr stark am Ruckeln als wenn er nicht mehr auf allen Töpfen lief. Nach dem Wechsel des Kurbelwellensensors keinerlei Probleme mehr gehabt.

    Das der Kurbelwellensensor wenn er "stirbt" nur Probleme macht wenn er heiß wird ist bekannt.

    Da so ein Sensor nicht die Welt kostet und ein Wechsel auch selbst durchzuführen ist würde ich diesen einfach mal auf Verdacht tauschen.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hmm, anscheinend müssen die Importzölle in die Schweiz extrem hoch sein, habe gestern die Rechnung für den Ersatz des Kurbelwellensensors bekommen. Das Teil alleine schlägt mit unglaublichen 215 CHF zu Buche, was nach aktuellem Kurs in etwa 173 € entspricht. Dafür waren die Arbeitskosten für Schweizer Verhältnisse sehr human, obwohl Mercedes-Werkstatt.

    Hauptsache er läuft wieder.

  • Das ist genau der Punkt, Stephan! Wenn man nun wüsste, das Ding unterscheidet sich in seiner Qualität und Zuverlässigkeit erheblich von den günstigeren Sensoren, dann wäre der Preis ja gerechtfertigt. Es geht ja schließlich nicht darum, wer billiger kann. Leben und leben lassen! Aber diese Preisunterschiede lassen sich doch kaum rechtfertigen. Mein Ersatz im Handschuhfach hat 24,95 Euro gekostet. Im Ernstfall baut mir das Teil hoffentlich noch jemand vom ADAC ein.

    Aber wie du schon sagst, Hauptsache, er läuft wieder!

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • @Achim

    Ich bin da zum Glück sehr einfach gestrickt; wenn ich möglichst kleine Ausgaben haben wollte, dann würde ich nicht so ein Auto durch die Gegend kutschieren, sondern ein [insert random cheap car brand here] fahren. ;) Und in dem Moment, wenn ich das Dröhnen von meinem Motor höre, ist sowieso die Welt wieder in Ordnung und alles vergeben und vergessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!