Heute liess es der Himmel mal wieder laufen. Dabei fiel mir das Scheibenwischerintervall negativ auf. Gibt es da etwas fertiges (Variables Intervall, oder Regensensor), oder muss ich mir eine eigene Schaltung überlegen?
Scheibenwischer Intervallzusatz
-
-
Der Crossfire hat ab Werk vom Mercedes eine geschwindigkeitsabhängige Intervallschaltung geerbt. Einen Regensensor hat sich glaube ich Emaxx eingebaut.
Edit: Die Forensuche - Dein Freund und Helfer: Preise für Klima, Tagfahrlicht und PDC
-
Danke. Waren wohl mal wieder die falschen Suchbegriffe.
Theoretisch kannst Du dann diesen Thread kippen. -
Hallo zusammen,
auf meiner gestrigen Tour mit dem XF im Großraum Hamburg, während der Sturm wütete und ich 2 umgestürzte Bäume zu umkurven hatte, die die Straßen fast vollständig blockierten, regnete es zeitweise heftig. Das gab mir die Möglichkeit, alle Geschwindigkeitsstufen des Scheibenwischers auszuprobieren (ich habe den Crossi erst seit 2 Monaten).
Dabei fiel mir auf, dass der Scheibenwischer in der Geschwindigkeit "normal" an einem Ampelstop automatisch zum Intervallmodus wechselte. Nun frage ich mich, ist dies bedingt durch einen vorhandenen Regensensor oder erfolgt dies rein zufällig. Denn der Crossfire hat doch bekanntermaßen keinen Regensensor in der Ausstattung.
Die Wischgeschwindigkeit reagiert jedenfalls nicht wie bei einem vorhandenen Regensensor. Einen solchen hatte ich in meinem vorigen Wagen, eigentlich eine praktische Sache.
Die vorhandenen Scheibenwischergeschwindigkeiten laut Handbuch heißen Aus, Intervall, Normal und Schnell. So funktionieren die Wischgeschwindigkeiten auch, bis auf die gelegentliche eigenständige Änderung, die mir in der Normal-Geschwindigkeit aufgefallen ist.
Kennt Ihr es bei Euren Crossis auch, dass die Wischgeschwindigkeit in der Normalstellung zeitweise variiert? Ist das bei allen Crossis so?
Ansonsten weiterhin gute Fahrt allseits
Viele Grüße
Sandor -
Hallo Sandor,
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber der Intervallmodus reagiert wie bei vielen anderen Autos auch, auf die Geschwindigkeit.
Ist bei meinem Winterauto auch so. Stehe ich vor einer Ampel, ist das Intervall relativ langsam. Fahre ich schnell, steigt die Frequenz des Wischers.
Dazu braucht es keinen Regensensor.
Viele Grüße
Veit -
Hallo Sandor,
das funktioniert über die BCU (Body Control Unit). Die weiß, dass der Scheibenwischer an ist. Und erkennt anhand des Geschwindigkeitssignals, dass das Auto steht. Ab diesem Moment geht sie auf Intervallschaltung, d.h. der Scheibenwischer wischt nur ca. alle 30 Sekunden einmal. Fährst Du wieder los, dann liegt wieder ein Geschwindigkeitssignal an und der Scheibenwischer wischt in der zuvor am Lenkstockhebel eingestellten Geschwindigkeit.
Mit einem Regensensor hat dies nichts zu tun. Der würde auf die Wassermenge auf der Scheibe reagieren und würde den Scheibenwischer auch während der Fahrt abschalten, wenn es aufhört zu regnen, bzw. eine gewisse Wassermenge unterschritten wird.
Frage beantwortet?
Grüße
Markus -
Danke, Markus. Voll und ganz beantwortet…
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!