Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)

  • Hallo,

    mein frisch gekaufter Crossfire BJ 2004 160KW mit Automatikgebtriebe gibt beim Beschleunigen ein metallisches Klingel bzw. Klappergeräusch von sich. Was könnte hierfür die Ursache sein? Im Stand sind diese Geräusche nicht zu hören, wenn man Gasstöße gibt. Ist dies ein bekanntes Problem?

    Per Sufu bin ich leider nicht fündig geworden.

    Gruß, Steven

  • Hallo,

    kannst Du sagen aus welcher Richtung das Geräusch kommt? Vorne / Hinten / Links / Rechts?
    Tritt es nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit / Drehzahl auf?
    Wie genau klingt das Geräusch?
    Ist es immer zu hören, reproduzierbar?
    Tritt es nur unter Last auf?
    Tritt es auch bei Kurvenfahrt auf?

    :winke:

    PS: Es kommt immer ganz gut, wenn man sich erst mal vorstellt, bevor man Fragen stellt. ;)

  • Danke schonmal für die schnellen Antworten,

    werde mich im Vorstellungsthread bei Gelegenheit noch vorstellen.

    Also das Klingeln kommt eher von vorne, oder der Mitte des Fahrzeugs, kurvenunabhängig und ausschließlich unter Last und ist jedes mal beim Beschleunigen zu hören. Das Geräusch ist als metallisches, mittel-hochfrequentes Klingeln hörbar.

  • Hallo,

    die Kats sind eine bekannte Schwachstelle. Allerdings rasseln die eher und sie machen das auch im Stand beim Gasgeben. Das scheint ja bei Steven90 nicht der Fall zu sein.

    Kannst Du mal versuchen eine Aufnahme von dem Geräusch zu machen?

    :winke:

  • Genau, also im Stand ist das Geräusch nicht hörbar.

    Wird schwierig das Geräusch festzuhalten, bei den Nebengeräuschen während der Fahrt, aber ich teste das mal und schaue ob ich ein gutes Ergebnis erzielen kann.

  • Ich hatte genau das gleiche Problem. Im Stand war nichts zu hören und bei knapp über 2.000 Touren hatte ich dann ein helles, metallisches Rasseln wie von einem dünnen Blech. Im Endeffekt war´s die vordere Befestigung vom Auspuff. Das hat der Meister dann geschweißt und nen Schutzlack drüber. Das war´s.

    Stefan

  • Ich hatte aktuell Probleme mit beiden hinteren Kats, also denen auf Höhe der Fahrzeugmitte, wobei der eine nur im Leerlauf rasselte und der andere sich eher beim Wegnehmen des Gas im 2. Gang bemerkbar machte. Völlig nervig!

    Es könnte aber auch eines dieser Hitzeschutzbleche oder wie jemand schon sagte, eine Schelle sein.

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Also wenn es nur eine Schelle oder ein Auspuffhalter wäre dann bin ich beruhigt und da das Geräusch im Stand nicht auftritt gehe ich mal eher davon aus. Werde das Fahrzeug mal auf die Hebebühne nehmen lassen.

    Danke für die Antworten soweit :)

  • Hallo und willkommen hier.

    Wenn das "Klingeln" exakt bei einer Umdrehungszahl (bzw. der Hälfte oder der Doppelten) auftritt und ausschließlich bei leichtem und mittelmäßigen Gasgeben, dann tippe ich mal auch auf den Abgasstrang (war auch bei mir der Fall).

    Eine Schelle, oder in direkter Nähe ein Hitzeschutzblech. Versuch aber kritischer zu orten, ob das Geräusch eher unten ist oder höher. Eventuell das Hitzeschutzblech des Motors.

    Dabei kann man wirklich nur alles, was an Schrauben vorhanden ist, nachziehen. Eventuell reicht ein Versuch, wäre ja schön. Aber das ist für deinen Händler ja bestimmt das leichteste, das zuerst mal zu versuchen.

    Hast Du eine Gebrauchtwagengarantie?

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Nachdem ich heute den ganzen Tag unter meinem Crossfire rumgekrochen bin, frage ich mich wirklich was da am Auspuff - außer den Kats - klappern soll. Auch ein Klingeln könnte ich nicht zuordnen.

    Die Idee mit dem Händler finde ich gut. Allerdings sollte der eine richtige Werkstatt haben. Sonst wird das nix - gute Werkstätten sind rar. Gute Werkstätten, die sich mit dem Crossfire wirklich auskennen sind noch rarer.

    :winke:

  • Nachdem ich heute den ganzen Tag unter meinem Crossfire rumgekrochen bin


    ... und ich hatte mir schon Sorgen gemacht ... :D

    Bei mir fiel damals der erste Verdacht seitens der Werkstatt auf die die Kats umgebenen Bleche, weil man nicht glauben wollte, wie ein Kat bei der geringen Laufleistung rappeln/defekt sein kann, zumal ich damit noch unmittelbar vorher den TÜV/die AU passiert habe. Und ich wollte anschließend, nachdem der rechte Kat rappelte, nicht glauben, dass zeitgleich auch der zweite rappelt, eben nur bei anderer Drehzahl. Man glaubt nicht, wie laut dieses "Wespennest" da in de Top sein kann.

    Definitiv wäre mein Schritt in dem Fall auch der Gang zu dem Händler. Ich nehme mal an, bei der Probefahrt ist das nicht aufgefallen.

    Wenn du sagst, das Geräusch ist im Stand nicht hörbar, dann müsste es aber doch wahrnehmbar sein, wenn du im Leerlauf mit dem Gas spielst. Eine zweite Person müsste doch dann in der Lage sein, die Quelle des Übels zu finden.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Ich kenne dieses Problem. Und zwar tritt es nur beim Beschleunigen auf. Lösung Platte im Auspuff locker. Meistens bei warmer Abgasanlage. Versuch mal von unten mit einen Hammer dran zu schlagen. Dann hörst du es.

    Gib Gummi ;);)

  • War Aussage eines Chryslerhändlers.
    Habe auf Bildern auch keine Platte gesehen, hatte aber auch noch keinen offen Auspuff vor mir liegen. (daher die Frage)

    Leider hat es bei meiner Aussage wo ich getroffen habe ein Stück vom Text nicht übernommen. Hatte es als frage gestellt, ob das stimmt?

    Gib Gummi ;);)

  • Hi, :)

    ich hab vergangenes Wochenende den Crossi mit Kurzzeitkennzeichen über die Straßen flitzen lassen. Geiles Teil. :D

    Alles auf Funktion überprüft, alles prima außer die Sitzheizung (Sitzfläche kalt :( , Rückenlehne warm), dazu kam ein leichtes quietschen und klappern, welches an Intensität immer mehr zunimmt. Wenn der Crossi rollt und auch leicht beschleunigt ist es ruhig. Wahrnehmungsbereich unterhalb des Fußraums, Abgrenzung zum Motor.

    Das Quietschen hört sich an wie bei einem Schiff, das sinkt, wo man das Metall knartschen hört.

    Bremsscheiben und Beläge sind neu, Profil der Reifen gleichmäßig abgefahren.

    Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme und kann mir einen Tipp geben?

    Danke Jungs!
    Viele Grüße, Heidi

    Einmal editiert, zuletzt von Heidi (11. Dezember 2012 um 16:26) aus folgendem Grund: zur besseren Deutung

  • War es kalt und das Geräusch eher leise - und knarzt es? Das sind in der Regel die Türverkleidungen im Bereich der Hochtöner und im unteren Bereich die Türverkleidungen selbst. Können auch noch andere Kunststoffteile sein.

    Was mir nicht klar ist: Wann genau tritt welches Geräusch auf?

    Schau auch mal hier: Knarzen im Innenraum

    :winke:

    PS: Hat nichts mit diesem Thread zu tun, deshalb in eigenen Thread ausgelagert.

  • Danke Markus :)

    Ne, Kunststoff ist es nicht, bei Mark waren es damals die Türverkleidung die knarzte und das hörte sich ganz anders an.

    Das Geräusch kommt definitiv von unterhalb des Fahrzeugs. Mein damals alter Golf IV hatte ähnlche Symptome. Bei dem waren es die Querlenkergummis, die verschlissen waren und zwei Zwischenpuffer der Motorblockhalterung. Keine Ahnung ob der Crossfire ähnlich gelagert ist? Möcht nicht immer Mark fragen, drum hier die Frage an alle.

    Viele Grüße, Heidi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!