Ausbauen der silbernen Kunststoffelemente in der Mittelkonsole

  • Hallo zusammen!

    Leider sind bei meinem Crossi die silbernen Blenden der Mittelkonsole etwas verschrammt. Ich habe daher angefangen sie mit 3M DI-NOC Folie (Metallic ME-1435 Titan gebürstet) zu folieren. Das sieht bei den ersten Teilen auch schon sehr schön aus. Das Resultat werde ich hier dann gerne vorführen.

    Leider habe ich aber ein Problem:
    Ich weiß nicht, wie ich alle Teile aus der Mittelkonsole lösen kann, ohne etwas kaputt zu machen. Die Armlehne und den Teil um die Schaltung habe ich losgekriegt. Beim Rest scheint es etwas schwieriger zu sein. Wer weiß wie die Teile gefahrlos ausgebaut werden? Aus dem Werkstatthandbuch bin ich noch nicht schlau geworden. Wichtig wäre mir zuerst mal der mittlere Teil, wo der Getränkehalter drin sitzt. Die beiden Flächen sehen am schlimmsten aus.

    Viele Grüße
    Markus

  • Hallo Markus,

    ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Geht es darum die in Silber lackierten Elemente vom Rest der Mittelkonsole zu lösen?

    :winke:

    PS: Nach nochmaligem Durchlesen habe ich verstanden was Du meinst. Leider habe ich das noch nie gemacht und deswegen keinen Tipp. Aber Du könntest Dich an die User Nande, oder Emaxx wenden. Die wissen wie das geht.

  • Hallo Markus,

    ja, es geht darum die silber lackierten Elemente vom Rest der Mittelkonsole zu lösen, damit ich sie mit der Folie bekleben kann. Wenn jemand weiß, wie es geht, immer fleißig melden.

    Vielleicht lesen Nande und Emaxx hier ja auch mit. :winke:

  • Hallo Markus,

    ganz raus hatte ich die auch noch nicht, aber vorne (zum Schalthebel hin) und an den Seiten ist die Blende nur mit Kunststoffnasen befestigt. Schau mal hier: Anleitung Einbauanleitung XCar-Style Dachmodul Verdeckmodul

    Da habe ich erklärt wie man die Blende anheben kann. Sie ist dann aber noch hinten zum Staufach hin befestigt und lässt sich nur hochbiegen.

    Wie sie hinten befestigt ist habe ich aber nicht nachgeschaut da die Öffnung für meine Zwecke gereicht hat.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hinten ist die hintere Mittelkonsole mit 2 Muttern befestigt. Dazu das Ablagefach öffnen. Am Boden Filzauskleidung sieht man hinten zum Rückschott in der Mitte eine ausgestanzte Fläche. Diese kann man anheben. Darunter befinden sich die Muttern. Vorne ist sie, wenn ich mich recht entsinne, mit 2 Kreuzschlitzschrauben, oder 2 Kunststoffmuttern befestigt. Der Ausbau ist eine Sache von 5 Minuten. Das einzige Problem kann der Handbremshebelgriff sein. Zum Abziehen am besten Handschuhe anziehen. ;)

    :winke:

    Der Ein- und Ausbau steht auch bestens bebildert im Werkstatthandbuch. ;)
    Seite 4107 - INNENAUSSTATTUNG 23 - 401 - AUSBAU - MITTELKONSOLE (VORN) (WHB 2005)

    Nur das Zerlegen der einzelnen Elemente nicht. Und das war ja hier gefragt.

    :winke:

  • So, ich hab jetzt alle Teile rausbekommen, außer dem Teil, wo der Getränkehalter drin ist. Muss ich dafür die wirklich die ganze Konsole abbauen?

    Außerdem habe ich festgestellt, dass das eine ganz schöne Sisyphos-Arbeit ist uns auch nicht wirklich auf Anhieb alles so klappt, dass es schön wird. ;(

    Es gibt doch sicher Firmen, die das professionell machen. Hat da jemand Ahnung, was man investieren muss?

    Gruß
    Markus

  • Ich habe auch Schwierigkeiten beim Ausbau, hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

    Ich habe eben das Hauptelement um den Radioschacht mittels der beiden Kreuzschlitzschrauben gelöst, nun hängt aber leider noch die gesamt Schalterleiste mit daran und ich habe Angst, etwas abzubrechen, wenn ich daran rumfinger.

    Zudem bekomme ich an dem oberen Element mit den beiden Lüftungsdüsen nicht den Hinterbau von der silbernen Blende gelöst, bzw. auch hier habe ich Sorge, etwas abzubrechen.

    Was gilt es zu beachten?

    Viele Grüße

  • Hallo wrangler57,

    ich gehe mal davon aus, daß Du alle Schrauben laut WHB gelöst hast.

    Was genau meinst Du mit Lösen der Schalterleiste hinter dem Mittelteil? Das Abziehen der Steckverbindungen, oder den Abbau der Schaltereinheit von dem silbernen Verkleidungsmittelstück? - siehe beispielsweise hier Bild 5 und 6: KLICK
    Kannst Du bitte mal ein Foto machen. Ich weiß nämlich nicht was Du meinst.

    Die oberen Lüftungslamelleneinheit lässt sich eigentlich auch problemlos rausziehen, wenn man zuvor alle Schrauben gelöst hat. Von daher wäre in diesem Fall ein Bild auch sinnvoll.

    Danke!

    :winke:

  • Also ich hab's ohne Handschuhe und erwärmen geschafft, hab mich mit dem linken Bein auf den linken Sitz gestellt und mit dem rechten auf den rechten Sitz, und dann mit purer Gewalt gezogen, dann hat er ruckartig nachgegeben, und ich hab mir meinen Kopf am Dachhimmel nicht zu knapp angehauen! :D

    Loud pipes save lives!

  • Ich hatte daran auch am meisten zu knacken und ein kleiner Spritzer WD-40 Spray, oder wie das Zeug heißt, verhalf Wunder! Damit ging es gut, nur hinterher alles mit einem Tuch so gut es geht wieder wegmachen, sonst hat man den Griff hinterer beim ersten Anziehen in der Hand. :)

  • Das Foto wäre bestimmt auch ganz böse verwackelt gewesen. :D

    Er Hinweis von Axel mit der Sitzheizung ist durchaus ernst zu nehmen. "Auf die die Sitze knien" mögen die Sitzheizungen nicht besonders. Da reissen ganz gerne die Heizdrähte der Sitzfläche. Und wenn nur einer reisst, dann war es dann schon.

    Beim WD40 Tipp wäre ich auch vorsichtig. Sobald etwas auf den Griff aussen drauf kommt ist das eher nachteilig. ;)

    Bei mir war es auch so, daß nach den ersten 3-4 cm der Griff plötzlich sehr sehr leicht abging.

    :winke:

  • Hallo Markus,

    also ich hab die ganze "untere" Mittelkonsole ausgebaut also von hinten an der Armlehne bis nach vorne am Schaltknauf ist alles weg. Es sind alle Blenden abmontiert außer die des Zigarettenanzünders, die bekomme ich einfach nicht ab und mit Gewalt mag ich's nicht probieren. Auch das Lüfterteil oben ist ab, jetzt hängen nur noch alle Schalter da, und der Radio ist drin. Welche Schrauben ich da jetzt alles gelöst habe, das kann ich so pauschal nicht beantworten, sorry. :(

    Loud pipes save lives!

  • Meist sind diese Teile nur geclipst.

    Manchmal muss man wirklich kräftig dran ziehen, dennoch vorsichtig, denn die Clipse können brechen. War oft selbst erstaunt, wie fest sie drin sitzen… natürlich vorher vergewissern, dass nichts geschraubt ist.

    Um nichts zu zerkratzen, einfach einen Plastikkeil im Baumarkt besorgen So jedenfalls bekommen wir unsere Teile ab, wie es jetzt hier ist kann ich "noch" nicht sagen, aber das wird das erste sein, was ich in Angriff nehmen werde.

    Evtl. Folie oder lackieren lassen. Es gibt auch noch den Transferdruck, wo man die Teile eintaucht.

  • Hallo Ivo,

    bedeutet das, dass Du den mittleren Teil der Verblendung mit dem Radio und den Heizungselementen schon ausgebaut hast? Das muss zuerst raus. Siehe WHB D 2005 - INNENAUSSTATTUNG - 23 - 401 - S. 4.107.

    Als nächstes muss die Abdeckung um den Schalthebel abgebaut werden - falls dies nicht schon zuvor wegen des hinteres Teils der Mittelkonsole passiert ist.

    Dann kommst Du von oben und unten problemlos an die 3 Elemente - Links Aschenbecher, Mitte Abdeckung, Rechts Zigarettenanzünder. Laut WHB ist dieses Element zu entnehmen in dem man es zuerst nach links drückt und dann rechts vorne zieht (Seite 4.114).

    Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Zigarettenanzünder aussen gegen die Blende gekontert, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Das Zigarettenanzünderelement ist eingerastet. Also bitte ohne Gewalt arbeiten, lieber schauen wie man die Rastung öffnen kann.

    Und noch ein Tipp: beim Zusammenbau darauf achten, dass der Sockel des Aschenbecher-Beleuchtungselement sitzt und nicht wieder rausrutscht. Ansonsten hat die Mittelkonsole eine neue Innenbeleuchtung. ;) Und achte bitte darauf, dass der Innenraum einigermassen warm ist. Kaltes Plastik mag keine Spannungen und bricht gerne. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Markus (4. Januar 2014 um 22:29)

  • Hallo Markus,

    ja, es sind schon alle Blenden abgebaut - außer die des Zigarettenanzünders. Ich hab ihn einfach noch nicht rausbekommen, durch ziehen nicht, durch nichts. Also ist da nichts geschraubt und nichts, muss ich um die Blende ab zu machen den Stecker vom Zigarettenanzünder abmachen?

    Gruß und dickes danke Ivo

    Loud pipes save lives!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!