Probleme mit dem Roadsterverdeck

  • Hallo,

    wenn eine zweite Person beim Verriegeln hinten dem Verdeck mit etwas Kraft nachhilft, verriegelt es dann? (Ab Werk wurden am Haken zum Höhenausgleich Unterlegplatten montiert.)

    Evtl. sitzt dort an der Stelle auch ein Microschalter?

    Gruß Jan :winke:

  • Hallo Jan,
    Hallo Dirk,

    das würde ich nicht machen, denn das bringt nichts. :rolleyes:

    Schaut Euch mal das Video an, da wird gezeigt, wie man es richtig verriegelt. Mit Drücken ist da nichts.

    Man benötigt den Schlüssel (Multitool). Damit kann man durch den Kofferraum das Dach verriegeln.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    VG
    Veit :winke:

  • Hallo Veit,

    cooler Beitrag - jetzt ist es nur noch eine Sache, das Multipurpose Tool zu beschaffen. Ich denke, dass dies nicht so einfach sein wird oder gibt es da Möglichkeiten über das US Forum? Habe in eBay nichts dergleichen gefunden und 170 Dollar beim aktuellen Kurs ist auch kein Schnäppchen. X(

    Seltsamerweise komme ich zur Zeit nicht ins US Forum, muss mal checken, woran es liegt.

    Schöne Grüße und viel Erfolg für Dich, Dirk

    Ralf :winke:

  • Hallo,

    ich möchte mich ganz herzlich für eure Hilfe bedanken. Ich habe den Fehler gefunden! Es war ein Kabelbruch! Das Kabel habe ich jetzt gelötet und siehe da, alles wieder gut! :D :)

    Besten Dank noch mal
    Dirk

  • Nein, will keinen dumm sterben lassen!

    Der Kabelbruch war auf der rechten Seite!, wo das Kabel vom Verdeckdeckel in den Kabelbaum zum Steuergerät zusammengeführt wird!

    Kann ich leider nicht besser erklären! Ich mache ein Foto! :)

  • Werte Gemeinde,

    habe ein Problem mit meinem Verdeck. Das Ganze fing damit an, dass ich den Schließprozess angehalten hatte. Also Schalter betätigen, Verdeck beginnt sich zu schließen und dann hab ich den Finger von der Taste genommen um den Prozess zu stoppen. War sonst nie ein Problem. Als ich das Verdeck dann weiter schließen wollte, blinkte mich die Taste an. Nachdem ich per Hand den Verdeckdeckel ein wenig verstellt hatte, konnte ich das Verdeck dann weiter schließen. Anschließend gab es keine Probleme mehr. Das Verdeck verrichtete seinen Dienst wie immer. Das Ganzen ist gestern passiert…

    Heute nun habe ich zur Sicherheit den Schliess- und Öffnungsprozess ca. 7 mal durchlaufen lassen, hab dann nochmal den Kofferraum geöffnet und anschließend ging das Verdeck nicht mehr auf. Nach scheinbar etwas rumspielen am Kofferraumdeckel und am Verdeckkasten ging alles wieder. Das Ganze funktioniert aber nur ca. 3 mal, dann bekomme ich einen Warnton und der Schalter blinkt. Das Verdeck lässt sich dann weder Schließen, noch Öffnen. Die Fehlermeldung sieht so aus, als wäre der Kofferraum nicht zu, oder der Verdeckkasten nicht richtig eingerastet.

    Nun kommt etwas Interessantes: Ohne wieder den Kofferraum zu Öffnen bzw. am Verdeckkasten rumzuspielen, funktioniert das Verdeck nach ca. 4 Minuten dann wieder. Also Verdeck ca. 3 mal öffnen und schließen, dann kommt der Warnton und der Schalter blinkt, Verdeck versagt. Nun warte ich ca. 4 Minuten und alles ist wieder in Ordnung. Mache dann das Ganze wieder ca. 3 mal und der Fehler tritt erneut auf. Beim Warten ist es egal ob der Motor an oder aus ist und es ist egal ob der Wagen verriegelt wurde. Komisch ist auch, dass vor dem Fehler die Innenbeleuchtung ganz kurz aufblinkt, in dem Moment wenn die Scheiben komplett hochgefahren sind bzw. wenn das Verdeck im Kofferraum verschwunden ist. Auch ein Klacken in den Türschlössern habe ich einmal kurz wahrgenommen.

    Kann da jemand helfen?

    Gruß Timmmm

  • Hallo Tim,

    Du simulierst da gerade einen Betriebszustand für den das Verdeck nicht ausgelegt ist. Ständig auf und zu ist nicht der normale Betrieb.

    Kann sein, dass das die Mechanik nicht ganz so toll findet.

    Wäre jetzt meine Vermutung.

    Gruß Jan

  • Guten Morgen liebe Gemeinde,

    habe heute morgen die Verdeckprozedur nochmals ausprobiert. Das Ganze hat 4 x hintereinander problemlos funktioniert. Dann bin ich ein wenig gefahren und habe den Prozess nochmals 3 x angestossen, also nur kurz das Verdeck ein wenig geöffnet und wieder zurück gefahren und verriegelt. Hat auch problemlos funktioniert. Komisch...

    Hab aber für Donnerstag einen Termin bei Chrysler zum Fehler auslesen. Meine freie Werkstatt hat zwar ein Diagnosegerät mit passendem Stecker, aber der Meister ist sich nicht sicher ob er Codes auslesen kann. Also doch besser zu Chrysler, oder?

    Gruß Timmmm

  • Hallo Timo,

    da die BCU chryslerspezifisch ist, wirst Du Fehler an der Karosserie / am Verdeck nur mit einem Chryslerdiagnosegrät herausfinden. Siehe auch (Fehlercodes Karosserie / Verdeck am Seitenende): Doku: Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    Möglich wäre: Wenn das Auto ohne Batterie lange Zeit abgestellt war ist, dass das Verdecksteuergerät sein Gedächtnis verliert und in den Produktionsmodus zurückfällt. Um das Verdecksteuergerät in den normalen Modus zu versetzen muss die Zündung 5 mal an- und ausgeschaltet werden. Dabei wird ein Fehlercode abgelegt der gelöscht werden muss.

    Das ist aber nur eine Vermutung aufgrund meines Sommerautos - kein Crossfire. Das vergisst mittlerweile die Position der Fensterheber, wenn es 1/2 Jahr mit abgeklemmter Batterie in der Garage stand und die Fensterheber One Touch Funktion funktioniert dann nicht mehr und muss neu angelernt werden.

    Den Flüssigkeitsstand der Hydraulik hast Du sicher schon geprüft.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Weil ich es nicht gelesen habe, frage ich einfach mal:
    Hattest Du die ganze Zeit den Motor an während Deiner Tests?

    Wenn die Hydraulikpumpe nicht genug Druck bringt, dann funktioniert z.B. schon die Positionierung der Verdeckklappe nicht richtig (kann man kaum sehen) und das ganze Zusammenspiel aus den einzelnen Elementen ist gestört.

    Ohne Motorlauf funktioniert das ganze auch noch ein paar mal (jedenfalls wenn das System dicht ist), aber irgendwann ist aufgrund mangelnden Drucks dann Schluss. Noch eher, falls irgendeine Verbindung der Druckschläuche nicht mehr ganz dicht ist, was man bei laufender Hydraulikpumpe gar nicht merkt.

    Fehlerquellen gibt es also so einige, die vielleicht beim Verdeckspezialisten besser gesucht werden, als beim Fiat-Schrauber…

  • So liebe Gemeinde,

    war beim Fehler auslesen. Ein Fehler war, dass das Verdeck länger als 10 Minuten in "unbekannter Stellung" stand. (Ich hatte das Verdeck tatsächlich länger als 10 Minuten in halb offener Stellung). Ein weiterer Fehler besagte, dass die Hydraulik wohl heiß gelaufen ist (wohl verursacht durch mein Rumgespiele). Deswegen funktioniert das Verdeck nach ein paar mal hintereinander Betätigen wohl auch nicht mehr. Die Technik muss sich erst "erholen" und läuft dann wieder...

    Das Problem scheint damit gelöst zu sein, da der Fehler nicht wieder auftrat.

    PS: Klar, das Verdeck betätige ich immer mit laufendem Motor. :)

    Gruß Timmmm

    2 Mal editiert, zuletzt von Timmmm (12. Juni 2015 um 08:25)

  • Hallo Ellen,

    zum manuellen Öffnen und Schließen des Verdeck benötigst Du das Multifunktionstool. Wie das ganze funktioniert, steht in der Bedienungsanleitung Deines Crossfire.

    Das manuelle Einrasten des Verdecks ohne Öffnen des Kofferraums ist allerdings fast nicht möglich.

    Hier ein Video auf Englisch:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Warum lässt sich der Kofferraum nicht öffnen?

    Grüße, Markus

  • Ich bin noch in Augsburg.

    Nun wir wollten uns morgen auf den Weg nach Kappl machen. Das wird aber nur gehen wenn es nicht in Strömen regnet, da das Dach hinten einen Spalt offen ist. Mir fehlt das Multi-Werkzeug um es manuell zu entriegeln. Vielleicht hat ja in Kappl einer das Teil dabei und wir könnten zusammen mein Problem lösen.

    LG Ellen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!