K&N Luftfilter Diskussionsthread

  • Ganz einfach. Die K&N Filter werden nach dem Reinigen mit einem speziellen Öl getränkt. Nimmt man zuviel Öl, dann kann dieses Öl durch den Ansaugtrakt bis zum Luftmassenmesser gelangen.

    Hinzu kommt dann übrigens noch, dass Blowbygase aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt rückgeführt werden. Daher sehen die Drosselklappen auch immer so nett dreckig aus. D.h. die Grundbelastung ist schon recht hoch – auch ohne zusätzliches Öl aus einem Luftfilter.

    Der Luftmassenmesser beinhaltet den Ansaugluftmengenfühler (MAF) und den Ansaugluft-Temperaturfühler (IAT). Setzt sich an den beiden Sensoren das Filter-Öl ab, führt dies zu falschen Messwerten. D.h. die Gemischaufbereitung funktioniert nicht mehr korrekt. Die Sensoren sind sehr empfindliches Bauteile. Versuche sie zu reinigen führt meistens zu einer Beschädigung. Bedeutet man benötigt einen neuen Luftmassenmesser. Und von dem Geld kann man viele Papier-Luftfiltereinsätze kaufen. ;)

    Hier sieht man wo sich LMM und IAT beim Crossfire befinden: Doku Motorraum - Was ist wo? - mit Bildern

    Bei einem Vergasermotor gibt es keinen Luftmassenmesser. Daher ist der Einsatz unkritisch. Die K&N Filter wurden ursprünglich übrigens auch für Vergasermotoren entwickelt. Und dort machen sie auch Sinn, man kann sie einfach reinigen und wiederverwenden.

    :winke:

  • Hallo Tim,

    bei 16:07 nimmt er den Luftfilter raus und misst ganz ohne Luftfilter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rest siehe oben: Klick

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!