Kein UV-Cut? Danke dass hilft mir weiter.
Habe gerade als Standlicht Phillips Ultra Blue und als Abblendlicht die Night Braker von Osram drin…
Aber von weißem Licht kann man da nicht wirklich sprechen. Hat jemand einen Tipp?
Kein UV-Cut? Danke dass hilft mir weiter.
Habe gerade als Standlicht Phillips Ultra Blue und als Abblendlicht die Night Braker von Osram drin…
Aber von weißem Licht kann man da nicht wirklich sprechen. Hat jemand einen Tipp?
Jetzt weiß ich was Du meinst. Du willst kein Xenon Kit, sondern H7 Leuchtmittel auf denen irgendwas mit "Xenon" draufsteht und die heller sind als herkömmliche H7 Leuchtmittel. Richtig?
Also nochmal verschoben.
Nein! Entweder H7 Leuchtmittel die wirklich weiß sind. Oder einen Xenonbrenner der einen UV-Cut hat.
Echte Nachrüst-Xenon-Brenner mit UV-Cut sind mir nicht bekannt.
H7 Leuchtmittel mit UV-Cut gibt es eigentlich nur von Osram. Orientiere Dich am K-Wert (Kelvin). Zwischen 5.000 und 6.000 Kelvin ist es ziemlich weiß. Unter 5.000 wird es gelb, über 6.500 blau.
Also bei dem Xenon-Kit das ich bei ebay gekauft habe steht drauf, dass es UV-Cut hat, soweit ich es in Erinnerung habe…
Wie sieht es bei dem Xenon-Kit mit der Eintragung aus, bzw. müssen ja gewisse Auflagen erfüllt sein. Oder irre ich mich da?
Xenon ist ein anderes Thema: Xenonscheinwerfer am Crossfire
Und nein, Xenon-Kits bekommst Du nicht eingetragen. Erstens weil sie nicht auf die Optik der Scheinwerfer abgestimmt sind und zweitens weil Du keine Scheinwerferreinigungsanlage eingebaut hast.
Xenon bitte im Xenonthread besprechen. Und H7 Leuchtmittel bitte hier.
Heute 1 Jahr lang Nightbreaker, 18.000 km und fahre fast immer mit Licht.
Mosel XF 77:
Jetzt sage aber nicht das es die alte Generation der Birnen war. Ich bin aber immer noch gespannt wie lange meine jetzt halten werden.
Gruß Enrico
Jetzt bin ich mal gespannt...
So,
nach 14 Monaten und ca. 12.000 Km hat die erste H7 den Geist auf und den Löffel abgegeben.
Gleich mal neue bestellen…
Axel
Meine heute, Axel du hast mir sichern 'nen Fehler auf der Tour eingebaut.
Aber bin immer noch absoluter Fan von dem Licht. Besser geht es glaube ich legal nicht.
Ein hoch auf die Nightbreaker.
Will jemand noch gebrauchte Mtec.
Nö, danke…
Hier mal der Schaden, sauber aufgeschmolzen!
@Axel:
Also entweder Du hast 2 alte Stoßdämpfer übereinander angeordnet und auf der untersten so eine Gartenschnickschnackkugel drapiert, oder aber einen sagenhaften Makrobereich.
Ein wirklich geniales Bild und eine super Kamera!
Es gibt seit neustem die Cool Blue Intense von Osram, hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt?
Gruß Enrico
Moin.
Also ein Stoßdämpfer war es nicht.
Größtes Problem war eigentlich, Licht an die richtige Stelle zu bekommen, da der Kolben durch das verdampfte Metall ca. zur Hälfte "verspiegelt" und undurchsichtig ist.
Axel
PS.: Nikon D7000, 105er Micro-Nikkor, 2 fach Telekonverter, abgesetzter Blitz, Stative, …
Ein wirklich geniales Bild und eine super Kamera!
Meine ich auch, Axel!
Hast Du es Osram und Co. schon als "Werbebild" angeboten?
Ich glaube nicht das Osram scharf darauf ist dieses nicht allzu langlebige Produkt in dieser Form in der Werbung darzustellen.
Grüße
Markus
Nun jetzt wo sie eh hin ist, könnte man ja mal die Spannung an der Lampe um den Faktor 1.000 erhöhen und sich an dann an einem Halogenbrenner erfreuen, Xenon hat ja fast jeder.
Und @ Axel:
Hättest Du sie nicht kaputt gemacht wäre es gaaanz einfach mit der Ausleuchtung der Lampe gewesen.
Gruß Enrico
wäre es
War es!
Bin ja kein kleiner Dummer, darum hab' ich die Dinger gleich nach dem auspacken abgelichtet:
@Axel:
Du hast hoffentlich den Fussel links auf dem Lampenkörper entfernt, wenn der sich einbrennt. Ich will gar nicht an die Kosten der Birne denken.
Gruß Enrico
Ich glaube nicht das Osram scharf darauf ist dieses nicht allzu langlebige Produkt in dieser Form in der Werbung darzustellen.
![]()
Aber vielleicht das gestern eingestellte Bild?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!