AMG Speed Shift - kurze Schaltzeiten und manuelles Schalten mit AT-Getriebe

  • Erst mal herzlichen Glückwunsch MAX. :thumbup:

    Folgende Fragen drängen sich mir auf:

    • Kann die Sicherheitskopie der Getriebe-SW auch von jemand anderem ohne weiteres ein-, bzw. zurückgespielt werden?
    • Sollten diejenigen, dazu zähle auch ich mich, welche von ET die Speed-Shift-Getriebe-SW bezogen, sich auch möglichst eine Sicherheitskopie der originalen Getriebe-SW "besorgen"?

    :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Jürgen,

    zwei gute Fragen.

    1. Eine Sicherheitskopie der modifizierten TCU-Software sollte jederzeit möglich sein. Wobei ET einen Kopierschutz verwendet.
    2. Die originale Software kann jeder Chrysler-, oder Mercedeshändler aufspielen. Es gibt werksseitig verschiedene Softwarestände. Ggf. muss die richtige für das jeweilige Fahrzeug anhand der VIN herausgesucht werden, oder aber man besorgt sich jeweils den aktuellsten Stand für TCU und BCU bei Serienfahrzeugen. Es gibt auch Entwicklungsstände, die seitens Mercedes weiterentwickelt wurden und einem aktuelleren Stand entsprechen, als die im Crossfire vorhandenen. Jedoch können gerade beim Getriebe weitere Adaptionen erforderlich sein.
    3. Laut Aussage von Oliver Neumann wurde die Originalsoftware bei jeder käuflich erworbenen ET Software bei ET gespeichert. Daher sollte ET auch in der Lage sein, die Originalsoftware zur Verfügung zu stellen.


    Grüße
    Markus :winke:

  • Wichtig und dringend:

    Wer kann mit Bestimmtheit sagen, dass die Getriebesteuergeräte von SLK32 und SRT6 unterschiedlich, bzw. identisch sind? Also wer hat schon mal eins vom SLK in den SRT gesetzt, oder umgekehrt? Mir liegen die Steuergeräte aus USA vor, nur funktionieren ein paar beim SLK nicht, eins jedoch schon?

    Danke für eine kurze Info.

  • Hallo Sascha,

    wie ich schon schrieb gibt es unterschiedliche Softwareständer (Versionsnummern). Wenn die Softwarestände des Motorsteuergerätes nicht mit der Getriebesteuergerät zusammenpassen, dann passiert genau gar nichts, oder es kommt zu Fehlern.

    Davon abgesehen haben sich schon renommierte Hersteller an einer Getriebesoftware für den SRT6 probiert. Diese hat bei einem SRT6 funktioniert und beim nächsten nicht. Und das liegt wie gesagt am Softwareversion der Originalsoftware - diese wird optimiert. Passt die nicht zur ECU, weil das Auto aus eine frühere, oder spätere Version hat, dann funktioniert es nicht.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Jürgen,

    ich hoffe mal du willst nicht mehr auf Standard zurückgreifen!

    Den original SW Stand wird es wohl nicht mehr von ET geben sondern nur noch aus anderen Quellen, z.B. vom Händler.

    Die ET SW ist gelockt und kann üblicherweise nur mit einem speziellen Lesegerät wieder gelesen werden. Diese Geräte sind teuer in der HW und noch teurer mit den FZG bezogenen Datenbanken.

    Bei BETTY war es einfach, da unerwartet kein SW Lock aktiviert war und lediglich der Basisdatenstand einem existierenden FZG zugeordnet werden musste.

    Allerdings wollte keine Tuning Firma einen entsprechenden Versuch unternehmen eine Datensicherung zu erzeugen.

    Diese Stände gibt es aber auch nur für BETTY, da speziell für diesen Aufbau.

    Wenn deine Getriebe SW sich, durch was auch immer, in Luft auflöst gibt es zumindest von ET, wahrscheinlich, keinen Ersatz.

    Mir wäre bei gelockten Steuergeräten nur der Gang zu Phils Programmierer geblieben um wieder bei 0 anzufangen.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Sascha,

    der SRT wurde auf dem letzten Stand der R170 Baureihe aufgebaut.

    Die Getriebe SW stammt vom einem SLK32AMG und hat im Test auf der SRT problemlos funktioniert. Auch danach ist mir von weiteren umgerüsteten SRT FGZ nicht bekannt dass es Probleme gab.

    Welches BJ haben denn die SLK32AMG, bei denen es nicht funktioniert?

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hast du das egs52, oder das MSG ausgelesen?

    Mein SLK hatte schon 3 Softwarestände und ist vor wie auch nach jedem Update gut gelaufen.

    Ich brauch einen SRT6 hier, dann kann man schnell herausfinden ob's funktioniert, oder nicht.

  • Hallo Sascha,

    falls Du ein Star DAS, oder Xentry im Umfeld hast, dann montiere einfach die TCU Steuergeräte und lese die Version aus. Nebenbei siehst Du anhand der Fehlerdiagnose auch wo der Fehler liegt. Damit kannst Du auch ausschliessen, dass es sich um ein defektes Steuergerät handelt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo MAX,

    Der SLK ist von Ende 2001 und hat 2012 den letzten Service bei MB bekommen, daher gehe ich davon aus, das er softwareseitig auf dem neuesten stand ist.

    Ein Steuergerät geht ja und läuft gut.

    Gruß Sascha

  • Hallo Sascha,

    naja, die TC-Entwicklung basiert sicher nicht auf dem neuesten Softwarestand. Ausserdem handelt es sich hierbei um einen Hack. Insofern sollte man nicht davon ausgehen, dass das aufwärtskompatibel sein muss.

    Klinke mich an der Stelle aus, weil ich nicht denke das die Diskussion was bringt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Von einem Defekt geht auch Evotech derzeit aus. Die Symptome deuten auf eine fehlende Kommunikation hin.

    Ich muss nur jetzt leider die Teile wieder durch die Welt senden und wollte vorher auf Nummer sicher gehen. Eine Star Diagnose habe ich leider nicht, nur einen simplen OBD Reader und der geht nicht so sehr in die Tiefe!

    Grüße
    Sascha

  • Hallo Sascha,

    wenn an deinem SLK32AMG 1 von 5 EGS52 in ET Variante geht, ist es sicherlich nicht die SW.

    Von daher ist das Herumsenden sicherlich ärgerlich, da es immer noch keinen Ansprechpartner in DE gibt. Aber es kümmert sich jemand darum dass es funktionierenden Ersatz gibt.

    Hoffe dass das Problem dann gelöst ist.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Zitat von evil_deeds

    ich hoffe mal du willst nicht mehr auf Standard zurückgreifen!


    Hallo MAX,

    definitiv nicht - habe ich ja auch schon angemerkt.

    Und glücklicherweise gehen die Steuergeräte ja auch nicht jeden 3. Tag kaputt. Andererseits gäbe es einem ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass im Falle eines Falles die Software auf ein neues/gebrauchtes Steuergerät aufgespielt werden kann.

    Nun denn, bleibt uns Phil im Falle eines Falles…
    :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Guten Abend liebe Forumgemeinde,

    gute Neuigkeiten: die Getriebesoftware für den normalen Crossfire ist zu 90% fertig. Die Einschränkungen mit dem automatischen Schalten im Begrenzer sind behoben.
    Durch die Applizierung schaltet die Automatik beim Kaltstart allerdings erst bei 3.000-3.500 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang. Dies wird nun noch versucht herabzusetzen. Versprechen kann ich es allerdings nicht. Aber immerhin schaltet das Getriebe im Automatikmodus von selbst.

    Schönen Gruß
    Phil

  • Zitat von phoenixphil

    Durch die Applizierung schaltet die Automatik beim Kaltstart allerdings erst bei 3.000-3.500 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang.


    Für den kalten Motor leider trotzdem inakzeptabel.

    Lässt sich denn das Getriebe beim Kaltstart im manuellen Modus hochschalten? :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo,

    das Getriebe lässt sich beim Kaltstart sowohl im M-Modus, als auch im Automatikmodus hochschalten.

    Es ist so: um die Parameter zu finden welche dafür verantwortlich sind, muss man tausende und abertausende dieser Einsen und Nullen durchsuchen - ich war erschrocken, als ich einen kurzen Blick auf all diese Zahlen des EGS werfen durfte! Der zeitliche Aufwand ist enorm, was sich damit sicherlich auf den Preis niederschlagen dürfte.

    Aber wer 500,- Euro für eine nicht richtig funktionierende Software ausgibt, oder wer mit einer Ausfallquote von 80% bei Steuergeräten aus den USA zufrieden ist, wird sicherlich für eine vollständig funktionierende Software gerne mehr bezahlen. Es ist nun mal ein sehr komplexes Thema in das dutzende Stunden investiert wurden und nach wie vor werden. Denn diese Software ist eine komplette Neuentwicklung und kein Abklatsch einer bereits vorhandenen Software.

    Grüße & schönen Sonntag
    Phil

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!