...bei genauerem Hinsehen sieht man(n) welche Funktion die Leitflügel haben. Es geht darum Strömungsverluste bzw. Verwirbelungen der einströmenden, im Luftstrom homogenisierten Luftmasse (gleiche Dichte im Luftstrom) möglichst verlustfrei um die DK-Klappe "herumzuleiten", bei geöffneter Klappe (Vollast).
Werden die Luftleitflügel entfernt gibt es mehr Verwirbelungen am Saugrohreingang und das bedeutet, üblicherweise, weniger Leistung.
Lasse mich da gerne durch Vorher/Nachher Messung auf einem LPS vom Gegenteil überzeugen.
Habe bei den Neumännern mal die 74er DK mit dem HFM des V8 testen lassen, ca. 30% mehr Luftmasse, als bei der V6 DK mit dem "kleinen" HFM (Gehäuse-DM). Im Ergebnis waren die Ergebnisse soweit daneben, das ein korrektes Einstellen 1-2 Tage Prüfstandsarbeit nach sich gezogen hätte, die Stunde zu € 100.-. Erreichbare geschätzte Mehrleistung max. 10 KW. Hatte damals noch überlegt das Saugrohr des 3,7L V6 zu beschaffen (Verkürzter 5,5L V8 ) .
Habe es sein lassen und wie es geendet hat ist hinlänglich bekannt, V8 DK mit anhängendem Motor und Getriebe.
Gruß MAX