Hallo,
hatte meinen Crossfire beim vorletzten Dynoday auf dem Prüfstand. Oben rum hatte er massive Luftnot. Daher habe ich mir heute mal das Ansaugsystem angeschaut und vermessen. Erschreckendes Ergebnis - der Air Intake ist ein Restriktor - auch schon mit der normalen Drosselklappe. Siehe Grafik.
Eine große Drosselklappe vom M113 macht also ohne Änderung des Air Intake überhaupt keinen Sinn. Schon bei der kleinen Drosselklappe fehlen insgesamt 7,4 cm² Einlassfläche, bei der großen sogar satte 14,1 cm² Einlassfläche. Jetzt sollte jedem klar sein wo er zuerst ansetzen muss.
Das Lineal am Luftfilterkasten täuscht etwas. Das Rohr verjüngt sich sofort nach innen. Deswegen bin ich für die Berechnung von einem Durchmesser von 60 mm ausgegangen. Ändert man die Ansaugung am Luftfilterkasten, benötigt man 70 mm Schläuche und passende Schellen.
Edit:
Ich habe jetzt nochmal schnell in den MB EPC geschaut, da der im N/A verbaute Restriktor von MB ist. Auf MB fachchinesich heisst das Element "Hutze Kaltluftansaugung".
Teilenummer Fahrerseite: A 170 520 01 04
Teilenummer Beifahrerseite: A 170 520 02 04
Befestigungsniete Kunststoff (1 pro Element): A 123 990 00 92
Im SLK32 AMG = SRT6 wurden die gleichen Hutzen für die Kaltluftansaugung verbaut.
Mein Prüfdiagramm: DynoDay bei EVOTECH Ludwigsburg