Scheiben beschlagen von innen

  • Hallo, bin nun seit ca. 3 Wochen Besitzer eines Crossis. Solange die Klimaanlage läuft ist alles ok. Nur ohne Klimaanlage ist trotz Gebläse der Innenraum nicht frei zu halten, sprich er beschlägt in Windeseile.

    Beim Skoda "ohne Klimaanlage" habe ich da keine Probleme.

    Nun meine Frage: bekomme ich den Crossi ohne Klimaanlage nicht beschlagfrei bei dem tollen Wetter. :(

    Gruß
    lumitra

  • Moin.

    In gewisser Weise verursachst Du das Problem selbst.
    Beim Betrieb der Klima verbleibt immer etwas Kondenswasser im Verdampfer. Und das wird dann beim nächsten Start zuverlässig in den Innenraum geblasen. Da hilft eigentlich nur, die Klima bei warmem Auto rechtzeitig vor Fahrtende abzuschalten.

    Axel

  • Moin.

    Angsaugt wird ganz normal über den Wasserkasten vor der Spritzwand.
    Der Lüfter blässt direkt in die Klima und anschließend durch den Wärmetauscher.
    Anders wäre es ja auch nicht möglich, die Luft zu trocknen UND zu heizen.

    Axel

  • Hallo,

    beschlagene Scheiben hatte ich auch schon 2x. Immer wenn der Motor gestartet wurde, beschlugen die Scheiben.

    Einmal war die Wasserschutzfolie in einer Tür abgegangen und das Wasser sickerte bei Regen in den Innenraum. Nachdem neu einkleben der Folie war alles wieder i. O..

    Beim anderen Mal war es eine Undichtigkeit der Türscheiben, da war der Teppichboden hinter den Sitzen feucht! Nach dem Türscheiben einstellen und trocknen war dann alles wieder i.o. und bis jetzt nicht mehr beschlagen.

    Ich habe die Probleme eigentlich darauf geschoben, das die Türfolien wegen der Neulackierung des Fahrzeuges schon einmal ersetzt wurden - und die undichten Scheiben auf den Einbau der Flügeltürmechanik. Aber in dem anderen Forum schrieb schon mal jemand ohne Türumbau über Wassereintritt und feuchten Teppich unter /hinter den Sitzen.

    Um Wassereintritt auszuschliessen prüfe auch einmal, ob irgendwo Feuchtigkeit in den Innenraum kommt.

    Claudia

    nun ohne Crossfire

  • Hallo Lumitra,

    zunächst mal ist das was CN-25 gesagt hat sehr wichtig. Denn wenn Feuchtigkeit von aussen ins Auto eindringt (undichte Scheiben, undichte Türen), dann hast Du ein Feuchtbiotop, dass Du wirklich nur mit der Klimaanlage entfeuchtet bekommst. Daher solltest Du zunächst mal schauen, ob sich der Teppich im Fußraum, oder hinten an den Türen feucht anfühlt. Eine weitere Ursache kann das Nachrüsten von beleuchteten Sidemarkern, Rückfahrkameras, o.ä. sein, wenn keine fachgerechte Abdichtung zum Innenraum vorgenommen wurde.

    Die Scheiben beschlagen auch direkt nach Starten des Autos und bei feuchtem Wetter, wenn Du die REST Funktion nutzt. Das solltest Du zuerst prüfen.

    Meinst Du einen Ablaufschlauch für das Kondensat? Der Innenraum-Kondensator sitzt hinter der Mittelkonsole in Höhe der Feuerschutzwand zum Motor. Einen Ablauf gibt es da nicht.

    Das Klimaanlage verfügt über einen Trockner im Motorraum. Falls die Klimaanlage nicht richtig entfeuchtet muss dieser ersetzt werden. Aber das scheint nicht Dein Problem zu sein, denn Du hast anscheinend eine hohe Grundfeuchtigkeit im Auto.

    Ich empfehle eine systematische Vorgehensweise:

    • Ist der Teppich am Fahrzeugboden im Bereich der Türen irgendwo feucht? -> Klärung wo Feuchtigkeit eintritt.
    • Innenraumfilter ausbauen und schauen, ob Laub und Schmutz in den Lüftungskanälen ist. -> Reinigen, ggf. Filterelement ersetzen.
    • Luftansaugbereich der Heizung (vorne rechts unter der Windschutzscheibe) frei von Laub und Verschmutzungen, Ablauf frei? -> Reinigen
    • REST Funktion eingeschaltet? -> Ausschalten


    Hast Du ein Coupe, oder einen Roadster? Beim Roadster kann auch das Verdeck undicht sein - beispielsweise an der Heckscheibe.

    :winke:

  • Das Klimaanlage verfügt über einen Trockner im Motorraum. Falls die Klimaanlage nicht richtig entfeuchtet muss dieser ersetzt werden


    Sorry,

    das ich Dir immer widersprechen muss. :D
    Aber der Trockner sitzt im Kältekreislauf und hat nichts mit der LUFTentfeuchtung zu tun.

    Und einen Kondenswasserablauf MUSS es geben, aber frag' mich bitte nicht, wo der endet...

    Axel

  • Hallo Axel,

    ja, vor lauter wie schreibe ich es richtig schlecht/falsch formuliert. Eigentlich meinte ich das mit dem Entfeuchten/Trockner richtig.

    Bist Du sicher das es da einen Ablauf gibt? Ich hatte mal das Problem mit undichten Scheiben und feuchtem Innenraum (nach Türtausch wegen Rost). Da ist das Wasser an den Klimaleitungen kondensiert und abgetropft. Weit und breit war nichts von einem Ablauf zu sehen.

    :winke:

  • Hm,

    irgendwo muss das Wasser, das im Vedampfer kondensiert, ja hin.
    Und wenn die Klima läuft, tropft das irgendwo unter dem Auto auf die Straße...
    Da ich selbst aber bisher keine Probleme damit hatte, habe ich da auch noch nicht nachgeforscht.

    Axel

  • Allerdings habe ich auch kein Kondenswasser unter dem Crossi.

    Meinst Du einen Ablaufschlauch für das Kondensat? Der Innenraum-Kondensator sitzt hinter der Mittelkonsole in Höhe der Feuerschutzwand zum Motor. Einen Ablauf gibt es da nicht.


    Aber wie kommt dann das K-Wasser "im Sommer" unter den Wagen?

    Und wenn es tatsächlich nicht abläuft - der Ablauf verstopft oder blockiert ist - wohin geht dann das Kondenswasser? Kann das die Ursache sein?

    Was hab ich da nicht / falsch verstanden?

    Minusgradige Grüsse,
    Wolfgang

  • Hallo @ All,

    ich hatte die Frage auch schon einmal gestellt und habe - so glaube ich - den Ablaufschlauch gefunden.

    Er sitzt mittig über dem Getriebe in der Schottwand. Er ist schwarz und zur Orientierung 45° auslaufend.
    Diese Stelle wäre nebenbei auch sehr gut geeignet das Desinfektionsspray in den Wärmetauscher/Verdampfer einzubringen.
    Der am Ende kreuzförmig auslaufende Schlauch dient zur Entwässerung der Spritzwand.

    Gruß Enrico :winke:

  • Hat zwar was gedauert, habe aber alle Tips befolgt und auch den Kondensatablaßschlauch entdeckt und durchstoßen. Leider alles ohne Erfolg. :( Ich habe auch keine Feuchtigkeit im Innenraum feststellen können, bis auf die die an den Scheiben kondensiert.

    Na mal sehen was das neue Jahr an Wetter bringt, aber wenn noch jemand einen Tipp hat, immer gerne.

    Gruß
    Lutz

  • Hallo Lutz,

    hm, wenn die Scheiben übermässig von Innen beschlagen, dann hat das in der Regel schon einen Grund. Da das Kabinenvolumen beim Crossfire relativ gering ist, beschlägt er natürlich etwas schneller als ein sehr grosses Auto.

    Ideen:

    • An so trivialen Dingen wie feuchter Kleidung (beispielsweise durch Regen) liegt es nicht?
    • Hast Du mal geschaut, ob die Abläufe in den Türen frei sind - könnte sich auch Wasser darin sammeln. Gleiches gilt für den Ablauf vorne unterhalb der Scheibenwischer ganz rechts.
    • Generell würde ich alle Dichtungen überprüfen. Heckklappe, Seitenscheiben (Dampfstrahlertest)...
    • Windgeräusche hast Du keine? Es gab nämlich auch schon vereinzelt undichte Frontscheiben (insbesondere nach Scheibentausch).
    • Falls Du andere Sidemarker nachgerüstet hast - sind da vernünftige Dichtungen verbaut?
    • Was Du auch mal machen kannst. Es gibt sogenannte Dry packs. Sowas mal in den Innenraum legen und schauen was passiert.


    :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!