Doppelanzeige für Öldruck und Öltemperatur

  • Wäre eine echt tolle Sache aber woher bekommt man das Signal dafür? Ich dachte, dass es daran schon hapert.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Richtig ist, daß keine einfach auswertbare Ausgabe über ODBII erfolgt. Siehe auch KLICK, KLICK

    Aber man kann das ja auch ganz old school mäßig lösen. Haben wir früher vor irgendwelchen Diagnoseschnittstellen ja auch schon gehabt.

    Öltemperatur:
    Dafür gibt es z.B. Öl-Ablaßschrauben mit einem Thermostat.

    Öldruck:
    Auch hierfür gibt es Öldruckgeber die an entsprechender Stelle am Motor zu montieren sind. Der Motor hat auch einen Öldruckgeber haben. Die Frage ist nur, ob man den einfach anzapfen kann - ob er ein analoges, verwertbares Signal ausgibt.

    Unsere US-Freunde haben den Einbau übrigens so gelöst:

    Mittlerweile haben die meisten allerdings auf Digitalanzeige über ODB2 geswitched. Beispielsweise das Zeitronixsystem.

    :winke:

  • Hallo,

    die Idee mit dem Anzapfen kam mir auch schon. Aber da bei diesem Instrument die Geber bereits enthalten sind findet sich sicher über einen passenden Adapter oder ein T-Stück für den Öldruck eine Lösung. Oftmals sind an Motoren Blindschrauben, die ggf. herausgeschraubt den Anschluß ermöglichen!

    Die Lösung unserer US Freunde wirkt doch sehr aufgesetzt, von der unterschiedlichen Anzeigenfarbe mal ganz zu schweigen, ...auch mir kann übel werden... :pinch:

    Ich persönlich würde das Kombiinstrument erst mal zerlegen und mir eine Lösung in Anlehnung von Emaxx erarbeiten, um die Anzeige in die Mittelkonsole zu integrieren. Aber das ist Geschmackssache.

    Gruß Enrico :winke:

  • Hallo,

    nein, ich habe sie mir nicht gekauft. Bisher habe ich aber nichts vergleichbares im LCD Sektor gefunden! Es ist schade das es keine Rundinstrumente gibt, welche die gleiche Einbaugröße wie der Zigarettenanzünder haben.

    Gruß Enrico :winke:

  • Hallo Enrico,

    Du kannst ja auch einfach die Anzeige hinter/in die mittlere Blende setzen - dort wo bei den US Modellen der Airbagschalter ist - so wie Emaxx. Dann hast Du eine ziemlich breite Auswahl an Displays.

    Die Schwierigkeit dürfte dann allerdings eher die Anbindung eines analogen nicht ODB2 Sensors sein. Schau Dir mal die Zeitronix Sachen an. Beim Display hast Du 2 Benutzereingänge die individuell belegt werden können: http://www.zeitronix.com/Products/LCD/LCD.shtml

    :winke:

  • Hallo,

    Du bist lustig. Schlägst ein Rundinstrument für über 200 Euro vor und willst dann max. 150 Euro ausgeben. :D

    Wie wäre es mit Selbstbau? Am relevantesten ist ja die Öltemperatur. Wenn der Motor keinen Öldruck hat, bekommst Du ja direkt ein rotes Warnlämpchen. Hier mal eine Schaltung die natürlich etwas anzupassen ist, weil der Sensor sicher etwas über 120 °C reichen sollte:
    http://sprut.de/electronic/pic/projekte/thermo/thermo.htm

    Für's Moped gibt es übrigens sehr kleine Öltemperaturanzeigen als Rundinstrument. Diese könnten auch anstatt des Zigarettenanzünders montiert werden. Allerdings beinhalten sie in der Regel gleich den Temperaturfühler. Da müsste man sich also etwas einfallen lassen. Beispiel:

    Quelle: http://www.louis.de/index.php?part…tnr_gr=10034700

    Alternativ gibt es eigentlich jede Menge fertige Digitalanzeigen für Temperaturmessung. Google einfach mal nach: "Öltemperaturanzeige digital" usw.

    :winke:

  • Markus:

    Na klar bin ich lustig wenn es um über 200 Euro geht. :D Fertig kann ja jeder kaufen und es soll ja optisch in unserem Crossi passen. Also sollte es schon ein grünes LCD Display 3 1/2 stellig werden.

    Wie würde sich die Anzeige Eurer Meinung nach zusätzlich im Tacho links und rechts, im oberen Drittel der Tachoanzeige machen. Die nötigen Ausschnitte dabei im selben Maß wie von der Außentemperatur-Anzeige, etc.!

    Die sich stellende Frage ist der Einbauraum hinter dem Tacho. Aber einfacher wäre wohl doch die o.g. Plastikverkleidung umzugestalten. Eventuell ist das ja ein Projekt an dem der Eine oder Andere auch Interesse hat.

    Gruß Enrico :winke:

  • Hallo,

    einen Einbau in den Tacho halte ich für ziemlich schwierig. Da ist eigentlich kein Platz und es muss ja für das Display eine Stanzung in die Tachoscheibe gemacht werden. Da sieht man mit Sicherheit den Eingriff, gerade weil man da ja auch öfters draufschaut. Bedeutet andere Tachoscheibe. Da bist Du schon locker dafür bei 150 Euro.

    Die mittlere Stück Mittelkonsole auf Höhe Aschenbecher ist da wesentlich einfacher zu bearbeiten. Und wenn etwas schief geht auch viel einfacher zu ersetzen.

    Just my 2 cents.

    :winke:

  • Nicht schlecht der Fund. Da gibt es aber ein nicht unerhebliches Problem (für mich, oder den Einen oder Anderen). Hintergrund ist der, dass ich vorhin mal im Elektonikladen vorbeigeschaut habe und mich nach programmierbaren LCD Panels erkundigt habe. Ein Programm ist nicht mal so eben dafür geschrieben, die Peripherie muß mit eingebunden werden. Ist sie digitaler Natur ergeben sich in jedem Fall Störungen, die im Programm berücksichtigt werden müssen. Nimmt man analoge Steuerwerte müssen diese gewandelt werden. Als ich das hörte und das es sehr wahrscheinlich ein rein/raus Spiel wird (Umprogrammierung) war diese Idee für mich passe.

    Es gibt aber auch erfreuliches zu berichten, ich habe eine unbelegte Meßstelle am Motor im Bereich vom Ölfilter am Block gefunden. Siehe auch WHB Seite 2849.

    Nun mache ich mich auf die Such nach einem Kombigeber für Öltemperatur- und Druck. VDO sollte da was im Programm haben. Die Temperatur vom Öl sollte auch an dieser Stelle einen verwertbaren Wert geben, da sich das Öl dort im Rücklauf befindet.

    Die Bilder vom Tacho machen Mut, Platz ist reichlich vorhanden. :D Ihr seht schon, ich fange an zu favorisieren.

    LG Enrico :winke:

  • Ach das geht doch, so eine LCD Anzeige ist ohne Gehäuse nicht allzu groß, sicher muß da nochmal genau nachgemessen werden. Diese hier nur als Beispiel:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/…105510&ref=list

    Ich habe gerade nur Probleme von VDO einen Kombigeber zu finden, wenn dann ist dieser nur als Schalter erhältlich. Aber ich gebe nicht auf.

    Hier mal ein Bild der besagten Messstelle am Motor:

  • Nö, geht nicht, weil da ist kein Platz. Ausser Du packst die Anzeige in den Bereich der Skalierung.


    Nicht so negativ! In der Tachomitte ist doch Platz, den braucht eh keiner. :D
    Im Ernst, ich würde bestimmt nicht versuchen so'n 15€ LCD in die X100€ Tachoeinheit zu pfrimeln.

    Gruß

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!