Zündschloss defekt, blockiert oder hakt

  • Hallo,

    habe am Freitag endlich meinen gelben abholen können. Mit einem kleinen Umweg via der Schweiz (total 1.450 Km) bin ich nun :) zu Hause im Südwesten Frankreichs angekommen.

    Meine Frage:
    Wie erkenne ich ob die Lenkschlossmodifikation (Bolzen aus dem Lenkradschloss entfernen) bereits gemacht worden ist, ohne das Schloss auszubauen?

    Habe leider keine Hinweise im Forum gefunden.

    Gruß, Hans

  • Hallo Hans,

    solange das Zündschloss nicht hakt, würde ich da gar nichts machen. Schlüsselbart reinigen und ggf. mit etwas Silikonspray oder Schloßspray "fetten". Auf keinen Fall Fett oder Öl verwenden, denn das verharzt auf Dauer.

    Außerdem natürlich ganz wichtig: keine Lanyards, Anhänger o.ä. am Schlüssel. Mehrgewicht ist nie gut für Zündschlösser.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Community,

    ich konnte meinen Schlüssel gar nicht mehr drehen. Ich habe einen AT.

    Nun habe ich mich daran gemacht das Schloss nach Anleitung auszubauen um den Stift zu entfernen. Bei Punkt 5 angekommen, habe ich den Schlüssel eingesteckt und nun lässt er sich nicht mehr abziehen.

    Anleitung Zündschloss reparieren

    Bekomme ich das Zündschloss nun trotzdem noch ausgebaut?

    VG

    Einmal editiert, zuletzt von thorhh (20. August 2022 um 15:10)

  • Hallo Thorsten,

    OK, der Schlüssel steckt also in einer Position fest und lässt sich nicht mehr drehen und damit auch nicht mehr abziehen. Ich denke jetzt habe ich das Problem verstanden.

    Das könnte auch an der Sperre durch das AT Getriebe liegen. In welcher Position befindet sich der AT-Wählhebel? Stell den ggfs. mal auf P oder in eine andere Position.

    Falls das nichts hilft, kannst Du noch die Lenksäule abschrauben und absenken und dann das komplette Lenkradschloss ausbauen. Anschließend den Bolzen entfernen. Und dann musst Du schauen, ob Du den Schließzylinder / Schlüssel aus dem Schloss raus bekommst.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für deinen Tipp.

    Beim Abschleppen hat der ADAC den AT Hebel auf N gestellt. Das war das Problem. Ich habe nun alles ausbauen können und den Stift entfernt und nun funktioniert soweit alles wieder.

    Ich hatte ja auch das Problem mit dem RCM-Modul, dass der Wagen nicht mehr startete. Das RCM-Modul habe ich auch getauscht. Nun springt er auch wieder an.

    Doch nun leuchtet nach dem Starten immer die BAS/ESP-Lampe. Kann das irgendwie damit zusammenhängen?

    Vielen Dank für die Hilfe bis hierher.

    LG

  • Hallo Thorsten,

    also war es die Wählhebelpostion beim AT. Ja, da muss man auch dran denken. ;)

    Bezüglich Warnleuchte BAS/ESP. Ja, das kann am RCM-Modul liegen, da es auch die Stromversorgung des BAS sicherstellt. Siehe: RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung

    War das ein neues RCM-Modul oder ein gebrauchtes? Im letzteren Fall könnte es einen Defekt haben oder die Sicherung 1, 15A im RCM-Modul ist defekt oder fehlt.

    Falls es Fragen dazu gibt, bitte in diesem Thema weiterdiskutieren: ABS / ESP / BAS Warnleuchte leuchtet

    Grüße, Markus :winke:

  • So, mich hat es nun auch erwischt, der Schlüssel ließ sich nur nach vielen Versuchen drehen. Dann halt die Prozedur: alles ausbauen, Stift entfernen: passt wieder. Weiß nicht, ob Ihr es kennt: in Youtube gibt es ein cooles Video, ohne das Schloss selbst auszubauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War bei mir in einer Std. erledigt. Kleiner Tipp: ich hab nicht den Sitz ausgebaut, um gut hinzukommen, ich hab mir eine Holzdiele bzw. Schaltafel in den Einstiegsbereich gelegt (natürlich mit Teppich darunter, damit nichts verkratzt) Polster darauf, chillig draufgelegt. So kam ich gut in den Fußraum und ruckzuck war nach dem Video alles draußen, modifiziert und wieder eingebaut. Anders als im Video brauchte ich die Verkleidung der Instrumententafel nicht abbauen, ging alles so reibungslos mit dem Einbau.

    Mein kleines Problem: der kleine Pin (links neben der Befestigungsschelle) springt nicht mehr von selbst raus. Macht das was? Wer kennt das Schloss im Detail? Der sollte meines Wissens ja nur für die manuelle Entriegelung der Lenkradsperre sein, oder?

    Viele Grüße Horst

    Enjoy every day

    Einmal editiert, zuletzt von Horsti (30. Juli 2023 um 11:46)

  • Hallo Horst,

    das Video nützt gar nichts, wenn sich der Schlüssel nicht mehr bewegen lässt / in einer Position festsitzt. Was meistens der Fall ist, wenn man nicht rechtzeitig handelt.

    Das Video anzusehen fand ich sehr anstrengend. Dummes Gelaber und nicht auf den Punkt kommen, sind nicht mein Ding.

    Wenn der Pin nicht mehr einrastet, lässt sich das Schloss logischerweise relativ einfach herausziehen. Dient Positionierung, Arretierung und Diebstahlschutz.

    Grüße, Markus :winke:

  • Ok, alles klar. Der Schlüssel hat sich bei mir auch erst nach gefühlten 50 Versuchen drehen lassen.

    Was den Pin betrifft: dann schenke ich dem keine Bedeutung, wenn er dauernd drin ist und nicht mehr herausspringt.

    Mir hat das Video schon geholfen, muss aber gestehen: hab mir nur die wesentlichen Sachen rausgepickt. Aber stimmt: gelabert hat er viel, aber man kann ja vorspulen.

    Enjoy every day

  • Hallo,

    nach einem Roadtrip nach Amsterdam funktioniert mein Zündschlüssel nicht mehr. Das heißt, ich stecke den Schlüssel rein und es hakt. Das Blöde an der Sache: Getriebe ist auf D und lässt sich nicht nach N schalten. Somit auch schwer abschleppen.

    Hat jemand Tipps oder Tricks wie ich den Wagen ankriege oder zumindest auf N schalte, um ihn abschleppen zu lassen?

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    Harun

  • Hi,

    ich kann mit dem Schlüssel meine Türen öffnen. Leider ist Lenkrad im Schloss gefallen und lässt sich nicht drehen. Trotzdem dreht sich der Schlüssel nicht im Zylinder. Auch ein wenig WD40 hilft hier nicht. Ich hatte vorher die Fenster geöffnet und danach den Schlüssel wieder gezogen.

    Auch die Batterie 10 Minuten abklemmen hat nichts gebracht.

    Ist mein Problem mechanisch oder elektronisch?

    Gruß Anton aus NL

  • Hallo Anton,

    das Lenkradschloss funktioniert beim Crossfire mechanisch. Der Fehler kommt entweder vom Lenkradschloss selbst oder aber von der Sperrfunktion des Automatikwählhebels (falls Dein Crossfire ein Automatikgetriebe hat).

    Habe Deine Frage daher in dieses Thema verschoben. Am besten komplett durchlesen.

    Hier findest Du weitere Infos:

    Mischka112
    16. März 2013 um 11:03
    eVent
    25. August 2012 um 21:05

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!