Hardyscheibe - Infos und Bezugsquellen

  • Hallo zusammen,

    hat noch jemand irgendeine Bezugsquelle für Hardyscheiben?
    Meine hintere ist reif, und völlig verschlissen.
    Habe das Netz und die Bucht schon abgesucht leider nicht fündig geworden.
    Hoffe mir kann hier jemand helfen.

    Gruß Jens

  • So, heute bei MB gewesen er hat die Hardyscheibe über die alte Teilenummer gefunden.

    Die neue ist übrigens A 000 411 00 00, falls es jemanden interessiert. ;)

    Mit Märchensteuer liegt man bei 99,92 Euro.

    Naja, ist halt original MB, dadurch das ich die Scheibe selbst einbaue ist es OK.

    Gruß Jens

  • Hallo Patrick,

    hinten einfach und schnell erledigt. Die Vordere ist aufwändiger. Geht sicher auch ohne die Auspuffanlage abzubauen. Wenn man das hintere Getriebelager abbaut und das Getriebe mit einem Getriebeheber abstützt, sollte man einigermaßen gut rankommen. Extrem viel Platz hat man allerdings nicht. Am besten die Gelenkwelle immer ein Stück weiterdrehen und so Schritt für Schritt alle Schrauben abarbeiten.

    Einfacher ist es natürlich wenn die vorderen und hinteren Kats komplett raus sind (wenn man sowieso Kats tauscht, dann kann man die vordere Gelenkwelle gleich mitmachen - bietet sich an). Aber das ist zeitaufwändig und meiner Ansicht nach nicht notwendig. Falls es noch die ersten Kats sein sollten und die Auspuffanlage ansonsten unberührt ist, kannst Du dich bei dem Weg schon mal auf einiges gefasst machen. Denn was mal ordentlich zusammengerostet ist, bekommst Du so einfach nicht auseinander. Schweißbrenner und Flex sind ein absolutes Muss. Auch gleich neue Schrauben, etc. besorgen. Und das hintere Getriebelager musst Du natürlich auch noch abschauben und das Getriebe abstützen.

    Meistens ist allerdings nur die hintere Gelenkwellenscheibe defekt ist, weil sie direkt vom Auspuff gegrillt wird und auch sonst kaum geschützt ist. Die Vordere ist relativ gut geschützt. Daher vorher genau prüfen was zu tun ist. ;)

    Ansonsten steht das how to natürlich auch ausführlichst im WHB Kapitel 3 - 26. Wobei hier primär Ein- und Ausbau der kompletten Gelenkwelle beschrieben sind.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Markus, hallo Andre,

    super, danke. Die Teile bekomme ich ja "günstig" über Mercedes. Dann muss ich jetzt noch 'ne (freie) Werkstatt finden die das hinbekommen. Selber traue ich mir das doch nicht ganz zu und habe davon abgesehen auch gerade keine Hebebühne auf die ich zugreifen könnte.

    Aber das sollte ja eigentlich jede halbwegs fähige Werkstatt hinbekommen denke ich, oder?

    Grüße
    Patrick

  • Hallo,

    da ich heute mal schnell unter den Crossfire schauen konnte: Man kommt überall problemlos ran. Vorne braucht man wie gesagt einen Getriebeheber zur Abstützung.

    Ich muss meine auch demnächst tauschen. Die hintere ist bereits ziemlich weich und deutlich rissig. Mache dann ein paar Bilder.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    so, habe es gestern endlich geschafft die hintere Hardyscheibe einzubauen.

    Als Ungeübter, wie ich es bin und mit Bühne sind sage ich mal 1 Std bis max 1,5 Std einzuplanen.

    Zuerst die Verbindungsschrauben der Kardanwelle lösen (6 Stück), danach das Mittenlager von der Kardanwelle lösen, Schrauben komplett rausdrehen bis das das Mittenlager lose ist. Dann kann man die Kardanwelle rechts auf die Seite legen, und dann die Hardyscheibe von der Welle runterziehen. Die Hardyscheibe saß sehr fest - musste schweres Gerät auffahren. ;)

    So, hoffe hab nichts vergessen.

  • Guten Tag,

    Ich wollte heute meine TÜV aktualisieren und habe jetzt im Mängelbericht stehen, das die Kardanwelle Hardyscheibe hinten rissig ist. In der Werkstatt konnte die leider kein passendes Ersatzteil bestellen.

    jetzt bin ich auf der Suchen nach der passenden Hardyscheibe, kann aber nichts im Netz finden.

    Für den SLK R170 wäre es die Teilenummer
    202 411 0315 allerdings bin ich mir nicht sicher ob es identisch ist wie bei dem CF.

    Hat jemand eventuell schon die Erfahrung mit der Hardyscheibe gehabt?

    Mit freundlichen Grüßen
    Danik

  • Hi,

    bei mir wurde beim letzten TÜV auch die rissige Hardyscheibe bemängelt.

    Bin dann gleich zum Mechaniker meines Vertrauens gefahren, um die Scheiben wechseln zu lassen. Der hat sich die Sache angeschaut und sagte mir, dass beim Crossfire einen Art Beschichtung auf der Hardyscheibe wäre und diese mit den Jahren rissig wird, und dies dann so aussieht, als wären es die Hardyscheiben.

    Unter der Beschichtung waren meine Hardyscheiben noch völlig in Ordnung.

    Also erst mal prüfen, ob es bei dir auch so ist, bevor du sie wechselst.

    Gruß Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!