Fahrverhalten bei Überschreiten der maximalen Zuladung im Crossfire

  • Hallo,

    ein Freund und ich waren vergangenen Dienstag mit dem Crossfire beim TÜV. Diesen Bestand er ohne Mängel. Nur bei einem Satz, welcher der Prüfer sagte, ist mir ein wenig mulmig geworden.

    Zitat: "Na mit euch beiden "Riesen", ist das Fahrzeug wohl stark an seiner maximalen Zuladungsgrenze"

    Mhh, Leergewicht 1452 kg (Fahrer mit 75 kg bereits berücksichtigt) Gesamtgewicht 1665 kg. Zuladung also 213 kg. Davon abzüglich 45 kg Sprit (spezifisches Gewicht abhängig der Temperatur) bei vollem Tank nun nur noch 168 kg. Jörg und ich zusammen 250 kg, weniger 75 kg (die bereits im Leergewicht berücksichtigt sind), nun 175 kg.

    Also ohne Gepäck schon 7 kg überladen. :whistling: In Zukunft also nicht mehr volltanken. ^^

    Hat jemand Erfahrungen wie sich das Fahrverhalten bei Überladung des Crossfire verändert oder gibt es noch einen prozentualen Spielraum der max. Zuladung nach oben?

    Gruß, Mark :winke:

  • Moin Mark!

    Ich glaube dass ihr euch wegen den 7 Kilo keine Gedanken machen müsst! ^^

    Alle Fahrzeuge dürften mit einer nicht unerheblichen Toleranz (wie alles in Deutschland) ausgestattet sein, die eine Gefahr ausschliesst. Ausserdem liegt der Wagen so deutlich besser - satter auf der Strasse. 8)

    Einziges Manko: Das KG-Gewicht pro PS erhöht sich - was bei 218 PS doch spürbar sein sollte! :sleeping:

    Also gegen ein saftiges Steak (2200 gr) fett Pommes und 'ne Halbe für euch unterwegs müsste es auch mit "Trike" im Kofferraum und vollem Tank noch schadlos reichen! :P

    Erfahrungswerte im KG-Grenzbereich fehlen mir ob meiner 75 Kilo und der paar meiner Frau (ups, soll ja aussen vor bleiben - nicht beim Crossi, sondern hier im Forum). :love:

    Bin guter Dinge, dass der Crossi das alles packt!

    :winke:

  • Hallo,

    ich denke das ist auch eine Frage des Schwerpunkts. Ist das Gewicht tief und zwischen den Achsen angebracht, sind die fahrdynamischen Auswirkungen sicher nicht so groß wie wenn das Zusatzgewicht vor, oder hinter den Achsen und sehr hoch angebracht ist.

    Ansonsten, was soll passieren. Die Federung schlägt durch, dabei gibt auf Dauer vielleicht mal ein Stoßdämpfer auf, oder es entstehen bei Dauerüberlastung andere Fahrwerksschäden. Das der Crossfire umkippt glaube ich eher nicht, da der Schwerpunkt im Vergleich zu beispielsweise einer A-Klasse tiefer ist.

    Für schwere Transporte (Goldbarren und ähnliches) einfach andere Fahrzeuge nutzen. ;) :D

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Hier noch einige Ladetipps: Klick ;)

  • Ausserdem liegt der Wagen so deutlich besser - satter auf der Strasse.


    Er fliegt aber im Fall des Falles dann auch weiter. :D

    Zum Glück hat unser Crossi wenigstens vier Räder, sonst klappt das Umkippen auch nicht überladen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!