Von den Startech Endschalldäpfern gibt es ja nicht allzu viele, deshalb habe ich mir einen vom Coupe ersteigert, wohlwissend das dieser beim Roadster nicht passt.
Startech hat auch nur eine EG-Typengenehmigung für beide Endschalldämpfer. Das Problem ist eine Versteifungsstrebe unter dem Roadster, mit dem der deutlich längeren Startech Endschalldämpfer kollidiert. Zum Größenvergleich Original- und Startech-Endschalldämpfer siehe Bild.
Zuerst musste die Verstrebung demontiert werden. Dafür ist ein 50er Torx erforderlich. Die Schrauben sind aber mit Schraubensicherung eingeklebt und diese ist sehr zäh so das die Schraube bis kurz bevor sie raus kommt SEHR schwergängig ist. Nachdem ich nach 3 Stunden den alten Auspuff endlich ab hatte, bei dem Originalen waren die Schrauben so festgerostet, dass diese sich nicht lösen ließen.
Selbst nach dem Durchflexen der Schrauben konnte man die Reststücke nicht aus den Flanschen rausschlagen. Hier gilt mein besonderer Dank an die Mercedes Entwickler.
Für eine 8 mm Schraube nimmt man wenigstens ein 9 mm Loch. Aber bei Mercedes wird ja höchstgenau gearbeitet, deshalb nehmen die wohl nur ein 8 mm Loch (das gleiche gilt übrigens bei der Befestigung der Getriebewanne wo deshalb auch immer die Aluschrauben abreißen). Also blieb nur das Ausbohren des Restschaftes. Jeder der schon mal eine 8.8 er Schraube mit einer Handbohrmaschine gebohrt hat weiss wie anstrengend dies ist.
Und dann noch das entfernen der zwei Auspuffgummis hinten am Auspuff. Nochmal fast 45 Min. Auch so eine super Konstruktion, trotz Spezial-Werkzeug (Auspuffhaken) kommt man dort so schlecht ran, das man keine Kraft hat den Gummi vernünftig und vor allen in die richtige Richtung zu ziehen.
Da ist die Konstruktion von Startech genial einfach gelöst, der Halter wo die zwei Gummis drin hängen ist nicht angeschweißt sondern geschraubt. Deshalb geht die Montage und Demontage ganz einfach. Nach der Montage des Startech Endschalldämpfers konnte ich den kollidierenden Teil am Startech Endschalldämpfer anzeichnen. Nach dem Raustrennen und Einschweißen eines abgekanteten Blechs sieht der Schalldämpfer so aus.
Es wurden wie im Bild eingezeichnet in beiden Richtungen 60mm rausgetrennt. Nach der Montage sieht man den Schalldämpfer und die Strebe.
Ach ja vom Sound bin ich echt enttäuscht. Der Sound ist zwar deutlich dumpfer aber auch leiser geworden. Könnte noch deutlich lauter sein. Kann einer der der einen Startech Endschalldämpfer hat sagen ob dieser mit der Zeit noch lauter wird.