04.10. - 06.10.2013 - Hunsrücktour

  • Heute Anmeldeschluss Hotel!!!

    Mit dem Wutzchen wird eng. Bei aktuell 15 Teilnehmern, wobei Jojo, Mc Horb und Axel alleine kommen (sonst noch einer?), liegen wir bei 27. Hoffe der ein oder andere unentschlossene kommt noch dazu. Jojo und ich haben ja noch 2 Crossi Fahrer direkt angesprochen.

    Wie gesagt, die Restlisten mit Edelsteinmine, Schiefergruppe und Mittagessen folgen.

    Grüße von der sonnigen Mosel

  • Hallöle

    Ich war auch alleine aber meine Heidi :love: kann nun doch auch mitkommen. Habe dem Hotel gestern eine Mail zur Erweiterung von Einzel- auf Doppelzimmer geschrieben aber noch keine Bestätigung erhalten. Wird sich schon noch richten.

    Schade, dass wir zu wenige für das Wutzchen (ich nehme an, dass dies ein Spanferkel ist) sind.

    Gruss Roger und Heidi

    Edit: Bestätigung ist um 20:31 eingetroffen.

    :winke: Roger

    Touren: Alpen 2009 / Rhein-Mosel-Lahn 2013 / Schwäbische Alb 2013 / Hundsrück 2013 / Schwarzwald Stauseen 2014 / Elsass Vogesen 2014 / Schindelhannes 2015 / .....-)

  • Hallo,

    bei einem Anruf heute im Hotel erfuhr ich, das bereits ab dem 04. Oktober 2013 die Kartoffeltage beginnen. Die Kartoffeltage drehen sich, wie der Name sagt, rund um die Kartoffel. Hierzu hatte Axel auch mal ein kleines Video gepostet. Genauere Infos gibt das Hotel.

    Es findet ein Buffet am Freitag den 04. Oktober 2013 im Hotel statt; Voranmeldung erforderlich!


    Danach finden die Buffets immer nur sonntags statt!

    Gruß
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Mosel XF 77 (9. August 2013 um 12:50)

  • Gestern in Herrstein.

    Habe mal wieder versucht, in der "Zehnterscheune" einen (!) Omas-Klos zu schaffen. :thumbdown: Super lecker, aber danach sollte man gleich auf die Couch. ;)

    Wir waren eine Gruppe von 11 Personen und es war gegen 13.30 h schwierig überhaupt einen Platz zu finden. Das ist echt eine Goldgrube. Obwohl wir mit den Mopeds unterwegs waren, gestaltete sich das Parken nicht so einfach. Naja, wenn wir mit den Crossfire vorfahren, gibt`s sicherlich eine "Sondergenehmigung" und wir können dann mitten auf dem Kirchenvorplatz parken.

    Gruß
    Udo

  • Moin moin,

    meine Freundin und ich fahren heute Mittag zum Nürburgring, mal wieder selbst ein paar Ründchen drehen und der DTM beizuwohnen.

    Da die Touristenfahrten dieses WE nur am Sonntag stattfinden, werde ich wohl schon mal einen Teil der Sonntagstour abfahren. :) Wär's möglich dass mir jemand die genaue Route zukommen lässt?

    Vielleicht schnall ich auch mal die GoPro dran, filme etwas die Strecke mit und lade es hier hoch. :D

    Grüße,
    Dominik

    "Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen."
    -W.Röhrl-


  • So, der Amtsschimmel sagte es wäre kein Problem, muss nur gerade noch klären. Mal schauen wie lange "gerade noch" dauert, das dann keine Jagd ist.

    Dann dürfen wir. 8o


    Hätte ich nur nicht auf diesen Amtsschimmel gesetzt. :cursing: Da wollte ich es mal richtig machen, hmmm.

    Der Weg kann angeblich jetzt doch die Fahrzeuge nicht aufnehmen und ist nicht ausgebaut. Ausserdem könnte man nicht wenden, und es bestünden keine Parkmöglichkeiten. Denken die der Crossfire ist ein 40 Tonner?

    Wer kriegt den Crossfire hier nicht gewendet?

    Ist die Straße so schlecht?

    Ich möchte nicht einen land- und forstwirtschaftlichen Weg mit euch befahren und keinen dazu zwingen. Aber solltet ihr das trotzdem wollen… :whistling:

    Klären wir noch; hab noch mal netten Brief geschrieben, dass ich den auf dem Weg gewandert bin, ha ha, und alles super ist, und sie sollen ihre Entscheidung nochmal überdenken.

    Mal gespannt, aber für mich fällt das ganz klar unter Willkür!

  • Hallo Zusammen!

    Ja, Martin, das kann ich bestätigen. Ich war vor wenigen Wochen auf dem Idarkopf. Von der Hauptstraße gut erreichbar. Gut, zugegeben, man sollte nicht zu schnell fahren, denn die Strecke ist teilweise nicht so gut, aber Asphalt über die gesamte Länge, und am Ende der Strecke können ca. 10-15 Fzg geparkt werden.

    Aber wahrscheinlich denken die Mitarbeiter von der VG, dass wir mit Rennwagen dorthin fahren und für ordentlichen Krach sorgen.

    Als Alternativ haben wir allerdings den Wildenburger Turm herausgesucht. Die ist zwar nicht so hoch, aber trotzdem interessant. Und für diejenigen, die verzichten wollen auf eine Aussicht: Vielleicht ist bis dahin der Biergarten fertig…

    Gruß,
    Jojo

  • So, nachdem die erste Ablehung lautete:

    1. schlecht befahrtbar
    2. angeblich keine Wendemöglichkeit
    3. teilweise nicht befestigt


    kam dann wohl die Wahrheit ans Licht:

    Also doch -> Streiche Idarkopfturm. Fuchst mich schon ziemlich. :cursing: Willkür in meinen Augen. X(

  • Ähm, Moment Mal. Der schreibt doch, dass die Wanderer Stille und Schönheit (der Natur) suchen…

    Naja, wenn alle die Magnaflow haben, vor dem Tor stehen bleiben, so haben wir die Stille. Und die Schönheit wäre auch gegeben, wenn da eine kleine Parade den Weg runterfährt. Nur mit der Natur, da habe ich noch nicht konkret drüber nachgedacht, eventuell hilft ein Tarnnetz.

    Nein, nachvollziehbar ist es schon (ein wenig) aus Sicht des Forstrevierleiters. Ich mache selbst auch Brennholz im Wald, kann also den Standpunkt schon verstehen.

    Den Turm habe ich besucht, und ich muss sagen, er ist zwar schön, hoch und ganz schön hoch, aber wirklich verpassen tun wir dort nichts, zumal wir vorher schon den Erbeskopf bestiegen haben.

    Gruß,
    Jojo

  • @ Axel: ja, stimmt schon, aber Weg wäre wirklich kein Unterholz, aber werden es so machen.

    @ Jojo: Danke für´s "in den Rücken fallen", :evil: aber der Erbeskopf ist zwar höher, aber kann in keinster Weise von Schönheit, Ruhe, Stille, Aussicht und Höhengefühl an den Idarkopfturm tippen. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen. Und in einem Erholungsgebiet, macht man kein Holz. ;)

    Die Förster in unserer Region sind jedenfalls nicht so engstirnig. Ich verstehe es nicht und gebe da @ Stranger einfach recht, vor allem deswegen, weil der Hunsrück noch kaum Tourismus hat.

    Aber Haken dran. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!