Leistungsprüfstand - Die Leistungsdaten

  • Hallo,

    die Werte wurden nicht geschwärzt - der Scanner konnte lediglich die per Textmarker hervorgehobenen Werte nicht richtig einlesen. :rolleyes:

    Hier also wie versprochen die gemessenen Werte:
    Messung vorher: 243,6 kW / 331,3 PS (DIN) @ 5.370 Upm und 477,9 Nm @ 4.300 Upm
    Messung nachher: 284,6 kW / 387,1 PS (DIN) @ 5.980 Upm und 528,8, Nm @ 4.000 Upm

    Die Anpassung erfolgte auf meinen ausdrücklichen Wunsch und in Anbetracht der doch schon großen Laufleistung des Motors auf "nur" Super Plus Benzin. Mit 100/102 Oktan Sprit würde sich die Leistung noch steigern lassen. Ich wollte aber auf keinen Fall die Standfestigkeit für die letzten 5 PS opfern…

    Gruß
    Jens

  • Hallo Jens,

    vielen Dank für die Info.

    Die "letzten" KW kannst du immer noch über eine "optimierte" Abgasanlage holen.

    Dein XF wird sich auch jetzt schon sehr gut und agil fahren lassen, zumindest nach dem Leistungsdiagramm.

    Hoffe es findet sich nochmal ein Termin für ein "sportliches Tagestreffen", für dieses Jahr war es das wohl, da BETTY einfach nicht mehr in die "Puschen" kommt.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Moinsen…

    bin ja nicht so oft hier am schreiben, aber inzwischen ist beim Silvercrossi auch ein bißchen was passiert:
    nach den Luftfiltern (bisher nur gegen KN) und der AMG Speedshift, aus der Foren-Sammelkauf-Aktion, ist nun auch die kleinere Riemenscheibe verbaut und ein dezentes Umprogrammieren des Motorsteuergerätes geschehen. Dabei habe ich eine vorher/nachher - Messung machen lassen und das Ergebnis ist wie ich meine auf dem Papier recht ordentlich - s.u.

    In natura ist es wirklich deutlich spürbar und macht riesigen Spaß.

    Als Moppedtreiber bin ich schon gerne mal fix unterwegs, aber auch in einem offenem Autowagen ist Adrenalin angesagt, wenn der Tachozeiger Richtung 300er Marke marschiert. Bisher war so bei 285 Km/h irgendwie immer der Asphalt zu Ende, meistens aufgrund störender anderer Verkehrsteilnehmer, aber lt. Drehzahlmesser und Gaspedalfeeling ist noch Luft für gefühlte 800 Umdrehungen drin.

    Ich bin nicht so oft mit dem Crossi unterwegs, aber ich denke die 300 Km/h sind, zumindest auf dem Tacho ablesbar zu machen. Dann wäre ich auch mit dem PKW im "300er Club". Toll, freu, lach und grins…

    Manx Zitat: "Lieber tot als Zweiter"

  • Hallo,

    phoenixphil hat heute freundlicherweise einige Leistungsdiagramme eingestellt: Klick

    Als Motorleistung habe ich PMot genommen (da über alle Diagramme verfügbar). PNorm liegt darüber.

    Crossfire M113 5.0 V8 N/A MT (Laufleistung ca. 320 TKm)
    Leistung: 228 KW (306 PS) bei 5.800 U/Min, am Rad 183 KW (246 PS) bei 5.600 U/Min. Drehmoment: 446 Nm bei 4.200 U/Min.

    SLK R170 mit M113 55AMG N/A (Laufleistung ca. 133 TKm)
    Leistung: 260 KW (349 PS) bei 5.900 U/Min, am Rad 212 KW (284 PS) bei 5.800 U/Min. Drehmoment: 506 Nm bei 3.500 U/Min.

    Diverse M113 55AMG N/A in verschiedenen Tuning und Ausbaustufen - bester Motor
    Leistung 279 KW (374 PS). Drehmoment 506 Nm

    Dazu im Vergleich der M113 N/A Motor von evil_deeds
    Leistung 236 KW (322 PS), Radleistung 186 KW (253 PS), Drehmoment 511 Nm bei 4.170 U/Min.

    Crossfire SRT6 M112 K mit Kennfeldoptimierung (Laufleistung ca. 40 TKm)
    Leistung 252 KW (344 PS) bei 5.900 U/Min, Radleistung 206 KW (276 PS), Drehmoment 455 Nm bei 4.330 U/Min.

    Crossfire SRT6 M112 K wie oben, zusätzlich Sportkats und kleine Riemenscheibe (Laufleistung ca. 55 TKm)
    Leistung 276 KW (371 PS) bei 5.900 U/Min, Radleistung 209 KW (280 PS) bei 5.900 U/Min, Drehmoment 503 Nm bei 4.100 U/Min.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!