• Hallo Gemeinde,

    möchte mir ein Solisto für das original Navi des CF zulegen. In der Bucht gibt es manchmal recht günstig welche zu ersteigern. Allerdings meist für andere Hersteller. Unterscheiden die Solistos sich nur vom jeweils passenden Kabel voneinander, oder ist auch die Programmierung der Geräte unterschiedlich?

    Gruß Timmmm

  • Allerdings beantwortet der Link meine Frage nicht.


    Hallo Timo,

    dann solltest Du mal das pdf und die Funktionsbeschreibungen der einzelnen Geräte lesen. Daraus wirst Du dann hoffentlich entnehmen können, dass der Funktionsumfang der einzelnen Modelle unterschiedlich ist. Aber ohne Durchlesen wird das nichts. ;) Mal gespannt, ob Solisto eine andere Antwort gibt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Zusammen,
    Hallo Timmmm,

    Naja, die Frage ist nicht unberechtigt! Ich hatte damals für meinen Audi (mit Concert 2 Autoradio) einen Solisto.Pro gekauft (Art.Nr. 4105). Top Gerät, muss man sagen, dazu später mehr.

    Nach dem "Autowechsel" habe ich es an das Original Navi-Gerät (Infinity 6810) vom Crossfire angeschlossen, und es ging leider nicht. Nun kann es am Kabel gelegen haben, aber Solisto bietet unter der Artikelnr 4205 einen Solisto.Pro für das Infinity-Radio. Eventuell ist daher auch das Modul unterschiedlich.

    Ansonsten war ich mit dem Solisto sehr zufrieden, aber fange ich mal mit den nachteiligen Erfahrungen an:

    Nachteile:

    • Es können nur soviele Verzeichnisse angelegt werden, wie ein herkömmlicher CD-Wechsler an Fächer hat (es wird quasi ein CD-Wechsler vorgegaukelt).
    • Diese Verzeichnisse MÜSSEN mit "cd1" bis "cd6" gekennzeichnet sein. Man kann also nicht einen beliebigen USB-Stick mit "irgendwelchen Verzeichnissen" einstecken, diese werden nicht erkannt.
    • Mp3-Tags (Interpret, Album, etc.) werden leider nicht im Display vom Radio gezeigt.


    Vorteile:

    • Schön versteckt, im Handschuhfach sieht es keiner
    • Gesteuert wird das Gerät vom Autoradio aus, als wäre ein CD-Wechsler vorhanden.
    • iPod-Anschluss (abhängig vom Solisto-Gerät, z.B. das Pro)
    • AUX Eingang (abhängig vom Solisto-Gerät, z.B. das Pro)
    • Fängt wieder dort an, wo er aufgehört hat (vor allem bei längeren Musikstücken, wie z.B. Live-Sets, sehr interessant)
    • Software wird mitgeliefert, sodass die Musikstücke auf dem USB-Stick der Reihenfolge entsprechend sortiert werden können. Der Solisto erkennt die Daten nur in der Reihenfolge, wie sie auf den Stick kopiert wurden, und nicht etwa sortiert nach Titelnummer.


    Es ist die Frage, ob man das Geld für den Solisto ausgeben möchte, wenn als Alternativ natürlich ohne Weiteres ein anderes Autoradio verbaut werden kann, welches dann zusätzlich evtl. noch Bluetooth, Freisprechanlage UND USB-Anschluss hat!

    Die Frage stellte sich bei mir damals (mit dem Audi) nicht, da ich dort ein extra breites Fach hatte (hätte einen Adapter, o.ä. kaufen müssen um die Lücken links und rechts zu füllen) und eine Anbindung zum FIS (Fahrer-Info-System, Anzeige im Cockpit) und eine Option für Verkehrsfunk hatte, worauf ich nicht verzichten wollte. Da hätte ich einen teuren Adapter gebraucht, und war das Geld für den Solisto gut angelegt.

    Ich hoffe, diese Infos reichen.

    Sinnvoll war es jedenfalls, bei Solisto extra nachzufragen, aber trotzdem zu überlegen, ob man für das gleiche Geld nicht gleich ein neues Autoradio kauft!

    Viele Grüße,
    Jojo

  • Hallo Timo,

    es gibt da auch noch eine andere Alternative für das original Navi.

    Schau mal bitte hier: Klick

    Ich habe mir das im Februar zugelegt und bin sehr zufrieden mit dem Modul.
    Es macht alles wie das Solisto und verfügt nebenbei noch über die Freisprecheinrichtung, die ebenfalls sehr gut bei mir funktioniert.

    Viele Grüße
    Veit

  • Hallo Jojo,

    Das ist richtig, brauche ich aber auch nicht, weil ich die Musik auf dem iPhone oder iPad habe.

    Beim iPad gibt es aber noch einen Nachteil. Es lädt nicht am Stecker genauso wie an einem normalen USB-Anschluss. Das iPhone mault zwar, dass es kein Original Apple-Stecker ist, lädt aber.

    VG :winke:
    Veit

  • Hallo Gemeinde,

    ich möchte euch nicht vorenthalten, was die Leute von solisto mir geschrieben haben:

    Gruß Timmmm

  • Hallo Timmmm,

    Die Antwort von Solisto ist aussagekräftig. Es gibt also unterschiedliche Module und passend dazu natürlich Kabel.

    Hast Du bereits ein Solisto-Gerät? Denn ich hatte verstanden, Du wolltest Dir eins zulegen. Nach wie vor - bin ich der Meinung - solltest Du überlegen, ob der Austausch des Autoradio nicht aufs Gleiche kommt, und sogar in der Anschaffung günstiger ist, zumal das Laufwerk des Original-Radios auch nicht das Beste ist.

    Gruß,
    Jojo

  • Hallo Gerhard,

    Das Solisto-Gerät ist ein kleines Kästchen aus Aluminium mit passend daran ein Kabel (mit einem Anschluss ähnlich eines VGA-Anschlüsses) welches an den herkömmlichen CD-Wechsler-Anschluss des Radios angeschlossen wird.

    Demnach ist ab Werk (Chrysler) noch kein Kabel vorhanden.

    Gruß,
    Jojo

  • Hallo Jojo,

    danke für die Auskunft. Nein, ich dachte nur, weil oftmals von einem "vorinstallierten" Wechslerkabel geschrieben wurde, dass dieses womöglich irgendwo rauskommt. Nee, alles OK und happy new year 2014 noch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!