Überrollbügel nachbauen lassen

  • So, nachdem meine liebe Frau keine Ruhe gibt und es im www definitv keine dicken verchromten Überrollbügel mehr gibt (habe mit dem damaligen Erstanbieter DJH / Herr Hauler , gesprochen), die man erwerben kann, habe ich mir einfach mal ihre aus dem alten Crossi übrig gebliebenen Bügel angeschaut und einfach gedacht: Hmmm, kannste ja auch herstellen / lassen, oder?

    Rohrbiegereien und Firmen, die alles hinterher schön verchromen, habe ich bereits gefunden, aber was ich bräuchte, wären mal die Daten der dicken Bügel. Ich denke da an den Rohrdurchmesser, die Wandstärke, Innenabstand und so. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich habe mir da so gedacht: Wenn ich diese Daten habe, gehe ich hin und lasse mir ein paar dicke Rohre biegen. :D Die nehme ich dann, setze sie am SRT an und markiere wo die Halterungen sind. Die kann ich ja schon mal bauen. Flachstahl mit M8 Gewinden drin. Markiert, dann wird gepunktet und nochmal dran gehalten, ggf. nach korrigiert und wenn alles passt, geht's ab zum Verchromen.

    Klar, ist bestimmt verboten, sowas selber (an)zu bauen. Da gehe ich von aus. Aber ich kann ja wieder umbauen. Die original Bügelchen ;) habe ich ja noch in doppelter Ausführung.

    LG
    zip & Elke

  • Hallo zip & Elke,

    die Bügel mal auf die Schnelle abzubauen ist mir zu aufwändig.

    Aber - demontiere die Originalbügel vorab und lasse Dir die neuen Ü-Bügel in Deinem Wunschdurchmesser entsprechend den Originalbügeln anfertigen. Die Maßtoleranzen der Aufnahmen am XF sind sehr eng gehalten.

    Die Bügel haben übrigens keine Funktion, somit gab es seinerzeit m.W. keine ABE.

    :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Moin zip & Elke,

    wie ich herauslese hast Du wohl noch einen alten Satz Überrollbügel rumliegen. Mein Tipp, nimm doch einfach die noch rumliegenden, lasse sie entlacken und vorbereiten (macht meistens auch der Verchromer) und lasse die dann verchromen. Alte ab und Verchromte ran, sind dann leider nicht dicker, aber sehen bestimmt auch gut aus.

    Grüße aus Hamburg
    Stephan

  • Ach ja, guck, das ist ja die benannte Firma. Bleibt zu sagen, der Wille war da. ^^

    Die Fa. D&W in Bochum hatte mal unter der Eigenmarke INXX Überrollbügel angeboten. Allerdings scheint es die nicht mehr zu geben (?). Vielleicht weiß da ja jemand Genaueres.

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

    Einmal editiert, zuletzt von UK-Crossi (17. September 2013 um 14:49)

  • Hallo Stefan (zip),

    ob Dick oder Dünn, fällt jetzt m.M.n. nicht so sehr ins Gewicht. Die "Dicken" sind 62 mm im Durchmesser. Die Originalen etwas dünner. Auf die "Dicke" kommt es doch nicht so an. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? :whistling: (Muß da noch mal mit meiner Frau drüber sprechen.) :rolleyes:

    Der einfache Weg ist doch der, den Hans-Peter (SixPence) beschritten hat: Klick

    Ich habe mich jetzt auch dafür entschieden und mir ein Paar in der Bucht ersteigert, lasse sie verchromen und gut ist. Ob die jetzt 58 mm (habe ich nicht nachgemessen) oder 62 mm dick sind, - who cares. ?( Danach kann der Nächste meine Originalen verchromen lassen.

    Da Du ja noch ein Paar hast, würde ich die verchromen lassen und fertig. Die Lösung ist auf jeden Fall legal und bevor Du mit einer "illegalen" Lösung rumfährst auf jeden Fall zu bevorzugen. Aber jeder so wie er es mag. ;)

    LG nach Meckenheim. (auch an Elke) :winke:
    Veit

  • Passen die Bügel vom SLK eigentlich: klick?


    Habe dem Verkäufer von EBAY die Frage gestellt, ob die Bügel zum Crossfire passen:

    Seine Antwort:

    Zitat

    Sehr geehrter Kunde,
    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Artikel. Ob die Roadsterbügel ebenfalls für einen Chrysler Crossfire Roadster passend sind, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Dazu hat uns der Hersteller keine Angaben gemacht. Tut mir leid Ihnen nicht weiterhelfen zu können. ;(

    Touren: Alpen 2009 / Rhein-Mosel-Lahn 2013 / Schwäbische Alb 2013 / Hundsrück 2013 / Schwarzwald Stauseen 2014 / Elsass Vogesen 2014 / Schindelhannes 2015 / .....-)

  • Hallo
    Das würde ich auch machen, aber als Schweizer wird dies zu aufwendig und teuer.

    Zoll, Verzollung usw. oder über die Grenze und in DE auf die Post geben.

    Wäre toll, wenn jemand von euch aus Deutschland sich opfern :D würde und den Versuch startet .

    Gruss Roger
    :winke:

    Touren: Alpen 2009 / Rhein-Mosel-Lahn 2013 / Schwäbische Alb 2013 / Hundsrück 2013 / Schwarzwald Stauseen 2014 / Elsass Vogesen 2014 / Schindelhannes 2015 / .....-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!