Standlichtbirne im Scheinwerfer gelandet

  • Hallo,

    mir ist beim Austauschen der Standlichtbirne rechts ein Maleur passiert.

    Und zwar ist mir die neue LED Birne beim reindrehen ins SW Gehäuse gefallen… jetzt liegt diese dort.

    Ich denke die einzige Möglichkeit die Birne wieder zu bekommen ist mit einer Art flexiblem "Metallgreifer" und von dort aus übers Loch der Standlichtbirne zu erlangen? Magnetgreifer

    Sehr doof gelaufen…
    Ich hoffe ich bekomme das Teil dann auch aus dem kleinen Loch raus…

    Edit 1:
    Es ist 'ne LED mit Metall dran, keine Glassockellampe somit sollte es mit 'nem Magneten gehen? Oder mit 'nem Draht und Klebeband drum, oder doch eher 'nen Krallengreifer? Krallengreifer

    Edit 2:
    Die hier sind es, ziemlich lang, wenn die schräg liegen bekomme ich die nie nie raus: LED

    Danke

    3 Mal editiert, zuletzt von check (6. Januar 2014 um 15:14)

  • Hallo,

    ich kapier nicht ganz wie das passiert ist.

    Liegt die LED vorne im Bereich der Reflektoren, oder hinten irgendwo unten im Scheinwerfergehäuse? Ist sie verklemmt, oder frei beweglich? Könntest Du ggf. mal ein Foto machen. Ich glaube dann können wir besser Tipps geben.

    Falls Du einigermaßen dran kommst, könntest Du es mal mit einem Kabelbinder versuchen. Eine Schlaufe machen die der Größe der LED entspricht und versuchen die LED damit zu fassen zu bekommen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Nun, sie war scheinbar nur leicht in der Fassung und ist dann beim Reinschrauben der Fassung ins SW-Gehäuse in's Gehäuse gefallen. Liegt somit vor der Streuscheibe von außen gut sichtbar…

    Ist frei beweglich und wird jetzt gut rumrutschen beim Fahren. Mit 'nem Kabelbinder wird's glaub ich nicht funktionieren.

    Ist echt dumm gelaufen,

    PS: Die Reflektoren kann man von hinten nicht ausbauen?

  • Hallo,

    die LED befindet sich also vorne im Reflektorgehäuse. Also da sehe ich keine Chance, außer das Du den Scheinwerfer ausbaust. Aber auch dann besteht noch die Frage wie Du die LED raus bekommst. Hoffentlich dadurch, dass sie nach unten fällt. Also ähnlich wie man eine Metallkugel bei einem Labyrinthspiel einlochen muss.

    Den Reflektor kannst Du von hinten nicht ausbauen. Die einzige Möglichkeit da ggf. noch ranzukommen ist die Streuscheibe (Kunststoff) vorne abzubauen. Da diese verklebt ist geht das aber nur über einen Ausbau des kompletten Scheinwerfers und erhitzen im Ofen bei ca. 60 bis 70 Grad. Das ist allerdings nichts für Leute mit 2 linken Händen. ;) Und man muss den Scheinwerfer danach auch wieder zusammenbauen und abdichten.

    Mit den genannten Hilfsmitteln wird es meiner Ansicht nach nicht klappen. Dazu ist einfach viel zu wenig Platz.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Nur, ich komme doch nicht über das Abblend- und Fernlicht hin? Der Reflektor geht doch nicht ab? Wenn ich die Abblend- oder Fernlichtbirne entferne, bleibt doch immer noch der Reflektor übrig, den ich nicht rausbekomme?

    D.h. doch nur durch das Loch vom Standlicht.

    Anm. Admin: Bild gelöscht - siehe Nutzungsbedingungen -> 6. Beiträge, Links und Signaturen - Nutzer dürfen nur Inhalte auf den Forenserver hochladen, die frei von Rechten Dritter sind (beispielsweise Bilder, Texte, Anleitungen). Ist dies nicht der Fall, dürfen Inhalte dieser Art nur verlinkt werden; idealerweise mit zusätzlicher Quellenangabe.
    https://www.chrysler-crossfire-forum.de/rules.html

    Einmal editiert, zuletzt von check (6. Januar 2014 um 16:47)

  • Vielleicht schafft man es mit einem Staubsauger :D :D genug Unterdruck zu erzeugen…

    So müsste der Scheinwerfer ja relativ dicht sein. Damit die LED genau da raus kommt, wo sie reingekommen ist.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Die Idee von XCF ist schon ganz gut. Probier doch folgendes: Die LED hat ja eine abgerundete Birnenform dort wo sie leuchtet. Besorge Dir einen kleinen Schlauch aus dem Aquaristikbedarf, oder vielleicht hast Du ja ein ähnliches Stück Schlauch und verbinde es mit Klebeband mit dem besagten Staubsauger (lass aber noch ein Loch damit der Sauger Fehlluft ziehen kann sonst saugt der den Schlauch auch auf.

    Den Schlauch steckst Du in die Öffnung und saugst so die LED an. Den Druck kannst Du dann mit der Öffnung regulieren. Auf diese Weise wird sie mit dem Glühkörper zuerst wieder rauskommen und passt auch durch die Öffnung. Der Greifer wird wahrscheinlich nicht funktionieren, weil er an Durchmesser zunimmt wenn Du was damit greifst.

    Viel Glück. Uwe

  • das funktioniert bei einer herkömmlichen Glühbirne möglicherweise


    Hmm, jetzt finde ich es gar nicht mal so arg weit her geholt wie zuerst gedacht. Die Birne muss kein Schutzgas enthalten, sondern nur entsprechend viel verdrängen. Ohne Schutzgas und mit Vakuum wäre sie sogar leichter. :)

    Ein Test im heimischen Putzeimer mit einem Kollegen brächte eine ja/nein Entscheidung.

  • Leider funktioniert es mit dem Magnetgreifer nicht. Ist meine LED überhaupt magnetisch? Mit dem Krallengreifer komm ich auch nicht hin.

    Jetzt nochmal:
    Komme ich denn nicht auch irgendwie durch das Abblend- oder Fernlicht in den Scheinwerfer rein? So wie ich das aber gesehen habe, ist aber der Reflektor im Weg? Oder kann man den rausnehmen?

    Ich habe es bisher nur über die Öffnung beim Standlicht versucht, leider gescheitert…

    Danke

  • Hallo,

    natürlich kommst Du mit einem geeigneten (biegsamen) Werkzeug durch die Abblendlichtöffnung dorthin. Und falls nicht, dann hilft es nur den Scheinwerfer auszubauen und die "LED" herauszuschütteln. Die Reflektoren kannst Du nicht ausbauen, ohne die Plexiglasstreuscheibe zu entfernen. Und die ist wie oben schon gesagt mit dem Gehäuse verklebt.

    Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!