Crossfire SRT6 Fahrstabilität

  • Hallo,

    Ich habe gestern meinen neuen Crossfire SRT6 ( EZ 10/08 ) 53.000 Km vom Chryslerhändler abgeholt. Auf der ersten Autobahnfahrt wäre ich fast aus der Bahn geflogen. Ab ca. 160 Km/h wird das Heck so nervös dass das Fahrzeug kaum noch beherrschbar ist gerade in Kurven. Ist das normal, oder woran könnte es liegen? Außerdem piept die PDC nicht. Woran könnte das liegen?

    Bitte um Unterstützung.

    Gruß Peter

  • Hallo Peter,

    ich nehme an, dass das der ist, der beim Neureither stand. ;)

    Grundsätzlich ist die Lenkung beim Crossfire sehr leichtgängig und birgt die Gefahr, dass man selbst zusätzlich Unruhe reinbringt. Allerdings lässt die Schilderung darauf schließen, dass die Stoßdämpfer durch sind. Ich hatte ein ähnliches Phänomen auch schon. Da waren hinten die Stoßdämpfer hinüber.

    Und wenn Du jetzt sagst, dass das bei 53 TKm nicht sein kann. Ich glaube den Km Angaben von Gebrauchtwagen nicht mehr. Bei mir fing das ganze übrigens bei ca. 70-75 TKm an. Und bei mir bin ich sicher, dass der KM stand stimmt, weil ich das Auto neu gekauft habe. ;)

    Ich habe dann Federn plus Stoßdämpfer rundum erneuert und auch das Lenkungszwischenhebellager getauscht. Das kann übrigens auch deutliche Unruhe reinbringen. Und natürlich auch abgefahrene Reifen.

    Seitdem fährt er sich wieder prima.

    PDC: schwer zu sagen. Sicherungen geprüft? Da das PDC-System immer nachgerüstet ist, kann der Fehler überall liegen. Muss man einfach durchtesten.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Gut vermutet. :) Die Idee mit den Stoßdämpfern hatte ich auch schon. Allerdings würde es mich wundern, da das Fahrzeug Donnerstag noch neuen TÜV erhalten hat. An den Km habe ich keinen Grund zu zweifeln, da die Stempel im Serviceheft plausibel klingen. Werde morgen mal versuchen spontan 'nen neutralen Gutachter zu finden der sich das Fahrzeug ansieht. Dienstag läuft das KKZ ab und er ist ab April erst wieder zugelassen.

    Was hast du für Stoßdämpfer und Federn bezahlt?

    Gruß Peter

  • Hallo Peter,

    ich habe einen N/A. Da ist es noch etwas einfacher Teile zu bekommen. Die Sachen habe ich gebraucht mit sehr geringer Laufleistung hier über's Forum bekommen (Unterforum Suche). Die Federn habe ich nur getauscht, weil bei mir vorne eine gebrochen war.

    Ich denke in der Regel reicht es vollkommen aus die Stoßdämpfer zu tauschen. Die Stoßdämpfer hatten bei mir durchaus noch Funktion. Haben also nicht geölt, oder ähnliches. Allerdings lag der Wirkungsgrad noch bei ca. 25%. Am besten prüft man das auf einem Stoßdämpferprüfstand. Prüforganistationen haben sowas. Beim TÜV werden Stoßdämpfer nur moniert wenn sie offensichtlich undicht sind.

    Die Gummilager der Stabis würde ich mir auch anschauen. Und ganz generell mal einen Blick auf das Fahrwerk werfen. Auch das Leckzwischenhebellager anschauen (manchmal ist die Mutter locker und das ganze Ding hat dadurch Spiel) und schauen ob sonst irgendwas Spiel hat. An der VA sind ganz gerne mal die Spurstangenköpfe ausgeschlagen und die Spurstangenköpfe haben Spiel. Es gab auch schon den Fall, das hinten die Querlenkerlager ausgeschlagen waren. Also am besten mal alles durchchecken, oder durchchecken lassen. Auf den TÜV Stempel würde ich nichts geben. So einen Eintrag bekommen Händler häufig auch ohne das ein Prüfer das Auto gesehen hat. ;)

    Ich tippe allerdings auf die Stoßdämpfer und Lenkhebelzwischenlager, denn der Geschwindigkeitsbereich und die Symptome wären typisch.

    Teilenummern für den SRT6 findest Du hier: FAQ Teilenummern und Inspektionsdaten - FAQ

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hey Markus,

    habe das Problem gelöst und den Wagen gestern den Händler zurückgegeben. Das Fahrzeug hielt von Zustand her leider nicht das als was es verkauft wurde. :(

    Jetzt geht die Suche nach 'nem SRT 6 wieder von vorne los. :(

    Gruß Peter

  • Das mach ich hier nicht im Forum. Man sollte genau hinsehen, was ich aufgrund der Entfernung nicht so getan habe. Und man sollte eine Probefahrt bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven machen.

  • Hallo Achim,

    normalerweise gehen Autos die Probleme machen sowieso in den Export. Manche aber auch nicht. Und wenn Peter nichts weiter dazu sagen will, dann ist das einfach so. Die wichtigsten Daten zum Auto wurden ja im ersten Thread genannt. Und so viele SRT6 gibt es nicht. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!