Hallo,
Frage:
Hat jemand verbindliche Infos worin sich ein N/A und ein SRT6 Getriebesteuergerät unterscheidet und wie man das von außen erkennen kann?
Bisherige Recherche:
Die Teilenummern für Mercedes sind komplett anders. Anhand von Chrysler Teilenummern konnte ich das ganze bisher nicht aufschlüsseln.
Meine bisherige Recherche ergab - es gibt 3 MB Teilenummern für Crossfire Getriebesteuergeräte:
A 033 545 11 32 - ca. MJ 2003-2004
A 033 545 12 32 - ca. MJ 2005-2006
A 033 545 13 32 - ca. MJ 2007
Seitens der Siemensnummern gibt es:
5WP2 0005DW
5WP2 0005FK
Die darauf folgende Nummernfolge - beispielsweise 04W06, 04W28, 03W42 scheint Jahr und Produktionswoche zu sein.
Die Nummer links und in der 3. Zeile scheint die fortlaufende 7-stelllige Seriennummer zu sein.
Alles sind EGS 52 und haben laut Aufdruck HW:03/01. Allerdings unterscheidet sich die Software. Es gibt meines Wissens SW:49/02 und SW48/03.
Aber gibt es einen Unterschied zwischen N/A und SRT6 Steuergeräten?
Laut Crossfire Teilekalatog nicht wirklich. Dort wird für N/A und SRT6 die gleiche Teilenummer angegeben:
2004: 05140514AA und 05127296AA
2006: 05140514AA
2007: 05140514AA
2008: 05140514AA
D.h. im ersten Baujahr gab es wohl einen Unterschied. Ich nehme an SW:49/02 und SW48/03 ist der Unterschied.
Beim SLK 320 und SLK32AMG gibt es übrigens keinen Unterschied in der MB-Teilenummer:
SLK 320 R170: A 030 545 20 32, A 030 545 23 32, A 030 545 29 32, A 030 545 30 32
SLK 32 AMG R170: A 030 545 20 32, A 030 545 23 32, A 030 545 29 32, A 030 545 30 32
Beim SLK ist es so, dass die MB Teilenummer unterschiedlichen Fahrgestellnummern zugeordnet ist.
Stellt sich aber immer noch die Frage warum die MB Teilenummern beim Crossfire unterschiedlich sind und was genau den Unterschied ausmacht?
Danke & Grüße
Markus