Schaltknauf und Türzuziehgriff

  • Hallo zusammen,

    ich habe in Bangkok diesen Schaltknauf gefunden und eingebaut. Mir gefällt's, euch auch?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das leidige Problem mit dem abblätterden Plastikchrom auf der Türleiste innen habe ich mit einer Ledermanschette sehr preiswert gelöst:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der XF ist nun auch in seiner neuen Heimat in Südfrankreich angekommen. Ihm und mir gefällt's.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss aus der Provence

  • Da steht dein Crossi doch gut, in Südfrankreich. :thumbup:

    Die Ledermanschette wäre nicht mein Geschmack, jedoch sicher denkbar, wenn man nicht viel investieren möchte/kann. Der Schaltknauf sieht in meinen Augen ganz vernünftig aus. Ich bin kein Fan des Carbon-Looks, aber wem es gefällt oder wer eine Alternative zur Serie sucht, der ist damit sicher gut beraten. Insofern danke für's Zeigen. ;)

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Arnold,

    Südfrankreich/Provence hört sich gut an und da passt Dein XF bestimmt gut hin! :)

    Für mich sieht das in der Tür wie eine Reparaturlösung aus, als wolle man damit einen Kratzer oder Abplatzungen kaschieren? Der Schaltknauf geht aber auch nicht viel besser als das Original, vermutlich vom gleichen Hersteller? :D

    Danke für die Bilder, Rolf!

  • Hallo Alle,

    mein Auto ist ein Schalter und weil sich die Gänge nicht unbedingt so elegant und fein wechseln lassen (besonders 1. und 2. Gang wie ja überall bekannt ist), stört der unhandliche originale Knauf besonders.

    Deshalb habe ich mir einen anderen montiert und zwar von ICT. Der liegt wirklich gut in der Hand und so macht das Schalten sogar mit einem Crossfire wieder richtig Spaß. :)

    Natürlich half da auch eine Getriebeölwechsel noch mit.

    Schöner Gruß, Markus

  • Hallo Markus,

    könntest du mir sagen wie du den alten Schalthebel abbekommen hast. Ich habe jetzt den Schaltknüppel mit Umrandung und Ledereinsatz entfernt und habe diesen Plastikdeckel unten abgemacht. Jedoch bekomme ich den Schaltknauf nicht von der Lederumrandung.

    Gruß, Jeremy

  • Hallo Jeremy,

    ich bin zwar nicht der Markus den Du mit Sicherheit gemeint hast, aber ich habe die Frage nicht ganz verstanden.

    Geht es darum, dass Du den Schaltknauf samt Schaltsack bereits komplett demontiert hast und Dich jetzt fragst wie man den Schaltknauf vom Schaltsack trennt oder geht es darum, dass Du nicht weißt wie man den Schaltsack von der Mittelkonsole trennt?

    Grüße, Markus :winke:


  • Das leidige Problem mit dem abblätterden Plastikchrom auf der Türleiste innen habe ich mit einer Ledermanschette sehr preiswert gelöst:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ich finde die Ledermanschette ist eine sehr gute Idee.
    Ist die Marke "Eigenbau"?

  • Ja, finde ich auch gut, mit der Optik kommt der eine klar, der andere nicht. ;)

    Ich habe dafür eine Gewebeband aus Kunststoff genommen, dass normalerweise für Griffe eines Hammers oder so verwendet wird, damit selbiger nicht aus der Hand rutscht. Optisch nicht der Burner, aber die Haptik ist ein Traum. :thumbup:

  • Wie habt ihr das denn "zu" bekommen? Kann man den Griff abmontieren um das darüber zu stülpen?

    Ich habe das gleiche Problem. Es haben sich auch schon 2 Leute den Finger aufgeschnitten. Daher aktuell nur mit Panzertape halbwegs unsichtbar "gelöst".

    Grüße, Stelu

  • Hallo Stelu,

    wenn Du die Türverkleidung komplett abbaust, kannst Du den Innentürgriff grundsätzlich komplett ausbauen. Problem hierbei ist allerdings, dass sich hinter der oberen Plastikblende 2 Schrauben verstecken, mit denen die Türverkleidung an der Tür befestigt wird. Also kann man letztlich nur etwas drumherumwickeln.

    Die scharfen Kanten auf der Rückseite kann man ggf. mit Schleifpapier etwas glätten. Das funktioniert soweit ganz gut. Allerdings ist die Beschichtung der Türgriffe eine Art Chromfolie. D.h. sobald Du diese Folie durchschleifst, hast Du auf Dauer wieder andere Probleme. Daher ist es vermutlich besser beispielsweise Gewebeband über die scharfe Stelle zu kleben.

    Falls einem die Lösung von greyfx gefällt, könnte man beispielsweise eine entsprechende Lederverkleidung / Manschette anfertigen und auf der Rückseite mit Klettband zusammenkletten. Kann man dann ggf. auch wieder entfernen, falls man das Auto mal verkaufen möchte oder die Türverkleidung abbauen muss.

    Das ganze mit Klebeband zu umwickeln könnte dauerhaft zu Problemen führen, weil sich im blödesten Fall die Chromfolie (spätestens beim Entfernen) ablöst.

    Die beiden Teile des Innengriffes gibt es grundsätzlich als Ersatzteil – sind aber sehr teuer.
    0YA044011AA PULL Door Interior Strap Right
    0YA054011AA PULL Door Interior Strap Left
    680034714AA COVER Pull Handle Right
    680034715AA COVER Pull Handle Left

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!