Abgasuntersuchung

  • Hallo Zusammen,

    bei mir steht demnächst ein TÜV-Besuch an. Leider konnte ich aber aus zeitlichem Mangel mit meinem Crossi kein einziges mal fahren. ;( Der Wagen steht seit Ende Oktober bis dato heute in der Garage. Ich habe soweit alles überprüft (Flüssigkeiten, etc.) und alles ist in Ordnung.

    Ich mache mir aber ein paar Gedanken wegen der Abgasuntersuchung. Was meint ihr wieviel Kilometer ich fahren muss, damit diese bei der HU im Normbereich liegt? ?(

    (Ist übrigens mein erster TÜV-Besuch mit meinem Crossi.)

    Grüße Fabian :winke:

  • Hallo Fabian,

    wenn bei dir keine Warnleuchten an sind, oder letztens an waren, steckt der TÜV Prüfer eh nur das Diagnosegerät an den Crossi an und es wird nichts gemessen.

    Damit dürfte es sogar mit ganz kalten Motor keine Probleme geben. ;)

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo Fabian,

    was kann schon passieren? ?( Bring Dein XF auf Betriebstemperatur und dann zum TÜV. Alles weitere wirst Du dann sehen. Würde mir mehr Gedanken über die Bremsen machen, Funktion und Gleichmäßigkeit, hier kann schon mal über eine längere Standzeit etwas festsitzen aber auch das wird sich zeigen.

    Viel Glück beim TÜV!

    Rolf :winke:

  • Hallo,

    ich gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung, sobald ich beim TÜV war.
    Ich denke, dass ich diesen, sofern es die Zeit zulässt, in den nächsten 2 Wochen erledigen werde.

    Grüße Fabian :winke:

  • Hallo Miteinander,

    so ich bin nun am 13.06.2014 beim TÜV vorgefahren und das Ergebnis: erhebliche Mängel :wacko:

    • Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links unten ausgeschlagen
    • Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse rechts unten ausgeschlagen
    • Feder 1. Achse links gebrochen


    Da ich schrauberisch wenig Erfahrung habe, bin ich noch am überlegen was ich machen soll. Entweder bringe ich ihn direkt zu Chrysler (Jeep), oder ich gebe Ihn einem Bekannten, der aber nicht immer Zeit hat. Könnt ihr mir evtl. sagen was hier an Kosten auf mich zukommen und wie lange es dauert diese Mängel zu beseitigen. ?(

    Viele Grüße Fabian :winke:

  • Hallo Fabian,

    das gehört jetzt zwar nicht mehr zum Thema ASU, aber egal. Es kommt darauf an was und wie repariert wird. Die Traggelenke sind mit passendem Werkzeug (Gelenkkopfabzieher) relativ schnell gemacht. Die Feder ist in dem Rahmen kaum Mehraufwand, da sie sowieso gespannt werden muss. Allerdings sind Fahrwerksfedern immer paarweise zu tauschen. Die benötigst also 2 neue Traggelenke und 2 neue Fahrwerksfedern. Ich empfehle zusätzlich die Federunterlagen aus Alu vom SLK in Kombination mit 2er Federtellergummis. Zeitaufwand ca. 3-3.5 Stunden inkl. Federtausch, Stoßämpferaus-/einbau und Ein- und Ausbau der neuen Traggelenke plus Achsvermessung. Kosten: kommt auf den Stundensatz, die verwendete Ersatzteilqualität und ob neue, oder gebrauchte Federn verwendet werden an. Hol einfach ein paar Angebote ein. Die Aufgabenstellung ist ja klar.

    Bezugsquelle Fahrwerksfeder VA: Crossfire Serienfahrwerksfeder Vorderachse

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: schau mal bitte, ob die im Forum hinterlegte E-Mail-Adresse noch aktuell ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!