Dreiecksfenster knackt - Dichtung demontieren

  • Hallo Leute,

    ich habe ein verdammt unschönes Knacken in meinem Coupè. Nach einem Einbruchschaden habe ich ein neues Seitenfenster bekommen. Soweit so gut!

    Nun habe ich im April meine Sommerreifen montiert und hatte seitdem, während der Fahrt, ein unschönes Knacken, Klappern, Klopfen oder wie man es auch immer nennen mag hinter mir.

    Ihr glaubt gar nicht, was ich alles unternommen habe, um das Geräusch zu finden. Um euch nicht zu langweilen, komme ich zum Ende und habe den Fehler wohl gefunden.

    Das kleine hintere Seitenfenster ist mit zwei Blindnieten befestigt. Davon hat sich eine, wohl beim hochbocken des Fahrzeuges eine verabschiedet. Wenn man den Rahmen "bewegt", hört man dieses knacken.

    Nun meine eigentliche Fragen:

    • Was, oder welche Teile muss ich demontieren, um an die Nieten dran zu kommen?
    • Wie kriege ich die Zierleisten, ohne zu zerstören ab?


    Ich habe versucht, ein Bild ein Bild anzuhängen. Es handelt sich um die Teile mit der 3. Wer kann mir dazu Tipps oder Erfahrungen weitergeben?

    Vielen Dank im voraus
    Rainer

  • Hallo Rainer,

    zunächst mal - das hintere Dreiecksfenster ist verklebt. Also ganz generell vorsichtig arbeiten. Verspannungen sind zu vermeiden. Deshalb bitte keine Schraube o.ä. verwenden.

    Um an die Nieten ranzukommen muss die Dichtung zur Seitenscheibe hin - also vor Strebe 3 - demontiert werden. Die hintere Abdichtung des Dreiecksfensters muss nicht entfernt werden - würde dazu auch nicht raten, da sie dann normalerweise ersetzt werden muss, oder man muss sie einkleben - was aber nicht wirklich Sinn der Sache sit.

    Die Dichtung vor Strebe 3 lässt sich mit ein wenig Geduld und ggf. einem Karosseriespatel problemlos zerstörungsfrei abziehen. Das Einsetzen ist etwas schwieriger - da würde ich Silikon-, oder Teflonspray als Gleitmittel für die Dichtungsinnenseite verwenden - sonst funktioniert das einfach nicht. Schau Dir einfach die Dichtung mal genauer an, dann ergibt sich die Vorgehensweise von selbst.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    erstmal danke für die extrem schnelle Antwort.

    Also du meinst, wenn man ganz vorsichtig, die sündhaft teure Dichtleiste entfernt, die es übrigens für die rechte Seite nicht mehr zu kaufen gibt, kommt man an die Nieten dran? Man hebelt sie sozusagen von unten nach oben aus und sieht dann die Bohrungen für die Nieten?

    Die defekte Niete habe ich beim Fehlersuchen im Kofferraum gefunden. Daher dachte ich, man käme auch von innen dran. Da ist aber eine Zierleiste im Weg, und die wollte ich nicht zerstören, weil ich nicht weiß, wie sie abgeht.

    Aber wenn du mir sagst, Zierleiste entfernen und man sieht dann was, bin ich schon mal ein Stück weiter.

    Danke nach einmal!
    Rainer

  • Hallo Rainer,

    wieso von innen? Entferne die Dichtung von außen und Du siehst die Strebe. Oben und unten sitzt jeweils eine Blindniete. Das Teil in das die Nieten eingesetzt werden ist Teil des Dreiecksfensters (siehe Bild). Von innen kommst Du da gar nicht ran, weil ja die Blindniete von außen gesetzt wird und die Strebe ganz innen von hinten (also zum Innenraum), soweit ich mich erinnern kann, geschlossen ist.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Jürgen,

    Du hast Recht. Es handelt sich um Service Bulletin 23-001-05.
    Dateiname im zip Download: SB_23_001_05_Side_Window_PoppingSound.pdf vom 8. Januar 2005.

    Gültig für Modelljahr DE 2003/2004, bzw. US 2004/2005. Danach wurde wohl eine Änderung vorgenommen.

    Demnach sind die Blindnieten auszubohren und herauszunehmen. Dann sind sie durch eine passende Schraube (06104141AA) und Mutter (05125765AA) zu ersetzen. Anzugsmoment = 10 Nm. Leider wird nicht beschrieben welche Maße Schraube und Mutter haben. Würde ich nur mit passendem Drehmomenschlüssel machen. Am besten mit Schraubensicherung.

    Ich denke allerdings, dass bei Rainer die Blindnieten nicht richtig montiert wurden. Ich hatte sowas auch schon, als ich neue Türen bekommen hatte. Da waren die Blindnieten ebenfalls falsch eingesetzt worden. Führte dazu das die Fensterheber erbärmlich klapperten.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Leute,

    es freut mich, dass durch mein Problem weitere Diskussionen entstanden sind. :thumbup:

    Es war tatsächlich so:
    Durch den Einbruchschaden :cursing: habe ich zwei neue Dreiecksfenster bekommen. Das auf der Fahrerseite war wohl nicht richtig vernietet. Beim aufbocken hatte sich die Karosse etwas verzogen und die unsachgemäß montierte Niete riss ab. Ich hatte zwar Reste der Niete gefunden, konnte aber selbst nach endlos langem Suchen nicht erkennen, wo sie fehlt. Wie auch? :(

    Ich war zweimal beim TÜV, in drei !!! verschiedenen Werkstätten, bin tagelang ohne Teppiche, Dämmmatten und Verkleidungen rumgefahren und keiner wusste was es sein konnte. ?(

    Nun habe ich den Rest ausgebohrt, eine neue Edelstahlniete eingesetzt und das Klappern ist weg. :thumbup: Nach dreimonatigem suchen ist es jetzt ruhig im Auto. :sleeping: Irgendwie fehlt mir jetzt was :D

    Grazie mille
    Rainer :winke:

  • Hallo Rainer,

    es gibt "Dinge" auf die man letztlich doch recht gerne verzichtet. Und keine Sorge, Dein XF wird schon Mittel und Wege finden, Dich an anderer Stelle an seinem Innenleben teilhaben zu lassen.

    Erwähnens- und dankenswert ist die Rückmeldung des erfolgreichen Troubleshootings.

    Gruß Jürgen :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!