Hifisystem mit Fußraumsubwoofer im Crossfire Roadster

  • Einige von euch kennen meinen Einbau schon aus anderen Beiträgen. Ich habe einige Zeit und Mühe investiert um einen sehr guten Klang auch bei hohen Lautstärken zu erreichen.

    Im Cabrio gestaltet sich das jedoch sehr schwierig, da ohne Verdeck bei höheren Geschwindigkeiten der Tiefbass, Bass und Grundtonbereich nicht genug wiedergegeben wird. Die originale Subwooferlösung und auch weitergehende Modifikationen mit Carpower Tieftonlautsprechern hinter den Sitzen waren mir nicht mehr ausreichend.

    Zudem spielte das Musikgeschehen noch nicht schön gestaffelt in Breite und Tiefe auf dem Armaturenbrett, was an der schlechten Positionierung aller Lautsprecher lag. Die Hochtöner in den Türen sind zu tief und zu weit hinten positioniert und die TMT spielen ungünstig tief versetzt in der Türverkleidung. Auch HT in den Spiegelecken erzeugen ungünstig nervige Reflexionen. Die kleinen Subwoofer hinter den Sitzen spielen nur begrenzt Tiefbass und/oder sind bei höheren Trennungen auch leicht zu Orten.

    Um den Klang und die Dynamik weiter zu verbessern, habe ich mich dann an einen Profieinbauer gewandt. Wir haben das gesamte Konzept geändert, neue Hardware bestellt und es wurde alles dort eingebaut.

    Es handelt sich jetzt um ein vollaktives 2 Wege System mit Fußraumsubwoofer. Damit können sämtliche Töne auch bei hohen Geschwindigkeiten und Lautstärken präzise und angepasst für meine Ohren wiedergegeben werden.

    Radio und Soundprozessor:
    Als CD-Radio verwende ich das Alpine CDA-105RI was schon länger auf dem Markt ist, USB abspielt und auch eine grüne Displaybeleuchtung hat. Das Musiksignal wird dann an den Digitalen Sound Prozessor Mosconi 4to6 weitergegeben. Darin wird das Signal für alle 5 Lautsprecher aufbereitet. Es werden die Trennfrequenzen, Pegel, Laufzeit, Equalizer usw. für jeden Lautsprecher einzeln angepasst und das bearbeitete Signal an die beiden Verstärker weitergeleitet.

    Nachdem ich einige Wochen die Anlage eingespielt habe, wurde alles final eingemessen. Es existieren 2 Einstellungen (Presets), die ich per Bluetooth App umschalten kann. Das erste ist auf Sound Qualität ausgerichtet und versucht die Musik möglichst originalgetreu wiederzugeben. Das zweite Preset macht riesig Spass und betont den Tiefbass und die Obertöne - gleichzeitig werden Stimmen in den oberen Mitten und unterere Höhen mit weniger Präsenz wiedergegeben, was alltagstauglicher ist. :love:

    Lautsprecher (HT, TMT, Subwoofer):
    Hier habe ich mich für die neuen Hochtöner und Tiefmitteltöner von Rainbow, das GL-C6.2 Active entschieden. Es handelt sich um sehr belastbare Komponenten mit sehr guten audiophilen Eigenschaften. Die 26 mm Hochtöner wurden zentral ausgerichtet und in die A-Säulen eingespachtelt. Die Türen wurden nochmals massiv gedämmt und die Tiefmitteltöner bombenfest verbaut. Dabei wurden Sie leicht unterhalb der ovalen Öffnung zentriert und weiter zum Gitter versetzt. Bereits ohne Subwoofer spielt das System fast den gesamten Frequenzbereich bis zu ca. 45 Hz in ganz ordentlichen Lautstärken und ohne Verzerrungen. In meinem Fall sind die TMT jedoch höher getrennt und vom Tiefbass entlastet, was dem Klang im Grund- und Mitteltonbereich zu Gute kommt. Der Subwoofer übernimmt den Tiefbass bis in den Mittleren Bassbereich (LP 34Hz/18db). Insgesamt kann die Anlage damit schön und laut. ;)

    Für den Subwoofer wurde eigens ein Gehäuse aus GFK für den Beifahrerfußraum angefertigt. Hier habe ich mich für den 10 Zoll (25 cm) High-End Subwoofer Gladen ZERO 10 PRO entschieden, der im besonderen in Richtung der Spritzwand spielt. Von innen ist also nur die Fußmatte bzw. ggf. das darunter liegende Gehäuse sichtbar. Auf dem Bild erkennt man ganz gut am Netz, dass damit nur sehr wenig Fußraum verloren ging. Zu der Subwooferlösung muss ich sagen, dass es aus meiner Sicht das unsichtbare Maximum im Cabrio darstellt. Der Woofer spielt ab 27 Hz mit solch enormen Druck und bis zu extremen Lautstärken das es eine Freude ist. :thumbup: Mit dem Rest der Anlage lässt sich die Woofer Leistung eigentlich nur dann ausschöpfen, wenn man den Tief und Midbassbereich extrem überbetont hören möchte. :D

    Verstärker und Stromversorgung:
    Alle 5 Lautsprecher werden an zwei Mosconi Verstärkern betrieben. Für die 4 Kanäle von Hochtöner und Tiefmitteltöner war die Mosconi 120.4 gleich eine sehr gute Wahl. Der Subwoofer wird gebrückt an einer weiteren Mosconi 240.2 mit 700 Watt RMS betrieben. Ein stabiles Bordnetz wird durch eine AGM Varta 70 Ah Starterbatterie und die Stinger 20 Ah Zusatzbatterie im Kofferraum sichergestellt.

    Verwendete Komponenten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kofferraumeinbau:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lautsprechereinbau HT:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dämmung Türen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lautsprechereinbau TMT:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Subwoofereinbau:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man sieht am Netz im Fußraum, dass durch den Subwoofer kaum Platz verloren geht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quellen Fotos:
    mosconi.org
    gladen.de
    rainbow-audio.de
    automedia-berlin.de
    Marcello

    Biete - 2 x Subwoofer Proneo-6 - Tiefmitteltöner mit Carbon-Membran :winke:

    14 Mal editiert, zuletzt von Marcello (7. März 2017 um 22:57)

  • Hallo Marcel,

    ich habe Deine Bilder nun in einem Beitrag zusammengefasst. Ich hoffe das passt so.

    Zum Subwoofer: nach meiner Erfahrung ist bei Autos mit kleinem Innenraumvolumen Phase, Laufzeit und Ankopplung sehr entscheidend für ein gutes Bassergebnis.

    Der 10er im Fußraum ist natürlich schon ein Trümmer. Aber wenn die Beifahrerin kurze Beine hat und auf Fußmassagen steht sicher keine schlechte Lösung. ;) :D

    Habt ihr die Türverkleidungen auch von hinten verstärkt / gedämmt. Das erscheint mir fast wichtiger als die Türinnenbleche. Außerdem bin ich davon abgekommen die Türbleche in dieser Form zu dämmen. Ich weiß, das machen die Hifiprofis gerne so, aber wenn Du mal eine Seitenscheibe tauschen musst, oder an Schloßmechanismus, oder Fensterhebermechanismus ran musst, dann ist das spaßfrei. Daher werden bei mir die Bleche nur grob gedämpft und mit einer dicken Nässeschutzfolie versehen. Zudem ist das dann nicht so schwer, denn die Türen beim Crossfire sind verdammt groß und die Hebelwirkung auf die Türschaniere entsprechend groß, zusätzlich ist die Karosseriesteifigkeit beim Roadster nicht so hoch wie beim Coupé. Aber der Drops ist jetzt schon gelutscht. ;)

    Ansonsten hört sich das alles aber sehr vernünftig an und ich wünsche Dir viel Spaß damit.

    LG
    Markus :winke:

  • Hallo Marcel,

    na das hört sich ja nicht nur vernünftig an sondern sieht auch ganz gut aus! Hut ab. Der verbleibende Platz im Fußraum ist wirklich überschaubar. ;)

    Kannst Du sagen was der Einbau der HT in die A-Säulenverkleidung gekostet hat, oder hast Du einen Komplettpreis erhalten?

    Beste Grüße
    Kathrin

  • Hallo Axel,

    wenn du das Trittblech, die Kabel und das Getriebesteuergerät wie auf meinen Bildern aus dem Weg räumst, hast du wirklich zusätzlichen Fußraum geschaffen.

    Mit dem Subwoofer ist der Fußraum verglichen mit dem Original jedoch nur minimal kleiner geworden, dass war mir sehr wichtig beim Einbau. Siehe Fotos!

    Grundsätzlich habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Leute über 185 cm ohnehin nicht bequem im Crossfire sitzen. :winke:

    LG, Marcel

    Biete - 2 x Subwoofer Proneo-6 - Tiefmitteltöner mit Carbon-Membran :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Marcello (6. März 2017 um 21:23)

  • Update:

    • Es wurde das Alpine UTE-93DAB, ein Freisprech-Microfon und eine Aktive DAB+ Scheibenantenne - KAE-242DA eingebaut.
    • Die Hochtöner in den A-Säulen wurden gegen die Exact HX22T4 ausgetauscht und neu eingemessen
    • Als Musikspeicher kann ich die Fingernagelkleinen SanDisk Ultra Fit USB Sticks empfehlen

    Die Hochtöner sind klanglich nochmal um einiges besser und das Radio hat Front USB, DAB+, BT Freisprecheinrichtung und spielt jetzt auch das verlustfreie Format FLAC. Zudem kann die Beleuchtung jetzt perfekt angepasst werden.

    Bilder folgen, sobald das Wetter passt.

    Biete - 2 x Subwoofer Proneo-6 - Tiefmitteltöner mit Carbon-Membran :winke:

    7 Mal editiert, zuletzt von Marcello (7. März 2017 um 22:58)

  • Hallo Marcel,

    klingt gut. Gute Hochtöner und deren Positionierung ist meiner Ansicht nach sehr wichtig. Ich bin von meinen Scan-Speak immer noch hellauf begeistert, obwohl sie nicht ganz frosttauglich sind.

    Praktisch, wenn man einen zusätzlichen Soundprozessor hat. Dann kann man die HU relativ einfach updaten.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!