Einstellungen JVC KD-R Serie

  • Guten Morgen CCF-User,

    Hab in meinem Crossfire das Originalradio durch ein JVC KD-R 731 BT ersetzt. Irgendwie komm ich mit den Audioeinstellungen nicht zurecht. Mein Gedanke ist das ich die Bässe auschliesslich über die hinteren Lautsprecher ansteuere. Keine Ahnung ob man die überhaupt separat ansteuern kann. Der Stecker vom JVC geht ja auf die Originalendstufe und von da auf die LS.

    Wie oben erwähnt komm ich mit der Config vom Radio nicht zurecht. Gerade mit der Hertz Einstellungen komm ich nicht klar. Vielleicht hat jemand ein Autoradio von JVC der KD-R Serie und kann seine Einstellungen posten.

    Gruß aus Karlsbad

  • Hallo Carlos,

    die Ansteuerung der hinteren Lautsprecher erfolgt über den Infintyverstärker. Ebenso ist die aktive Frequenzweiche für die hinteren Lautsprecher im Infinityverstärker integriert.

    Ich habe mal die Serienanlage im Coupé durchgemessen. Schau mal hier unter 2. Messung der Serienanlage: Carhifi im Chrysler Crossfire

    Daraus folgt: um ca. 125 bis 160 Hz absenken - ca. 6-9 dB. Um ca. 35 bis 63 Hz anheben - ca. 3-6 dB. Um 1 Khz leicht absenken - ca. 3-6 dB. Einfach ausprobieren. Geschmäcker sind verschieden. ;)

    Im Roadster ist es etwas anders, aber man kann sich grob daran orientieren.

    Gruß
    Markus :winke:

  • Wenn ich es richtig verstehe filtert mir die Endstufe die Bässe über die Frequenzweiche automatisch auf die hinteren LS. Das bedeutet dann, das ich über das Radio nur die Frequenz eingeben kann, in der die Bässe angesteuert werden. Mir kommt es halt so vor das über die Tür-LS die Bässe zu hören sind.

    Hab halt gedacht das ich die Bässe auschliesslich über die hinteren LS ansteuern kann…

    Gruß

  • Hallo Carlos,

    die Idee hinter einem Subwoofer ist, dass er nicht ortbar ist. Habe ich neulich schon mal hier erklärt: Carhifi im Chrysler Crossfire

    Im Radio kannst Du diese Trennfrequenz der Subwoofer nicht ändern. Diese wird durch den Infinityverstärker vorgegeben. Der Verstärker bekommt vom Radio das Fullrangesignal. Grundsätzlich könnte man das ändern. D.h. die Trennfrequenz wird über die aktive Frequenzweiche des Radios gesteuert, allerdings muss man dafür einiges am Kabelbaum ändern. Und dann sollte man auch wissen was man macht und was man damit bezwecken will. Für "Laien" eher nicht sinnvoll. Die Vorgaben des Inifinityverstärkers passen gut zu den Serienlautsprechern.

    PS: Sehe gerade, dass das Radio nur einen 3-Band EQ hat. Da hast Du an der falschen Stelle gespart. ;) In dem Fall Bässe bei ca. 160 Hz absenken und Mitten bei ca. 1 Khz absenken.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und wichtig: die Beleuchtung nicht auf Rosa stellen. :D

    Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!