Korossion an Felgen durch Wintersalz

  • Hallo Gemeinde,

    der achte Winter wäre es geworden für die 4 Stück 18"er Serienfelgen. Aber leider ist die Ami-Lackierung wohl nicht für unser deutsches Salz im Winter geeignet. Der Lack blätterte gewaltig ab (an allen scharfen Kanten). Zwischen Felge und Lack oxidierte das Alu und drückte die Beschichtung hoch. Und das Ganze fraß sich dann noch ums Horn herum und unter den Reifen drunter fort. Somit waren die Räder nicht mehr dicht und die Reifen verloren zu schnell zuviel Druck.

    Aus der Traum vom Winterurlaub mit dem Crossi?
    …nein doch nicht, schnell wurde mir geholfen und die Felgen sind nun pulverbeschichtet. Nun sind alle Bordsteinmacken vom Schnee-Rutsch-Spaß-Haben pfutsch. :thumbup: Sehen besser aus als neu gekauft und die Kanten sind alle gerundet. Der Preis ist mit 90,00 pro Felge top!

    Habe hier noch keinen Beitrag finden können, der auch Luftdruckverlust wegen Lackschäden durch Oxidation beschrieb. Also Augen auf, bevor es viele km in den Winterurlaub geht…

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Hallo Stefan,

    habe das mal zu einem eigenen Thema gemacht und hier rausgenommen, weil es sich dort um eine Anleitung handelt. ;) Doku: Felgen aufbereiten

    Das beschädigte Alufelgen im Winter durch Salz angegriffen werden sollte eigentlich klar sein. Es gibt Alufelgen, die wintergeeignet sind. Aber das sind sie nur solange der Lack nicht beschädigt ist. Sobald Aluminium und Salz, oder auch Luft und Wasser in Kontakt kommen, hat man Alukorossion. Bei Salzwasser geht der Prozess nur deutlich schneller.

    Reines Aluminium bildet mit Luft ein Oxidschicht. Diese schützt das Aluminium. Allerdings bestehen Alufelgen nicht aus reinem Aluminium. Das wäre viel zu weich. Bei Aluflegen wird mit einer Alugusslegierung gearbeitet.

    Man könnte die Felge mit einer Eloxalschicht beschichten. Das ist eine chemische Reaktion (Eloxal = Elektrisch oxidiertes Aluminium). Da diese Beschichtung im Mikrometerbereich an der Oberfläche stattfindet, sollte das auf die Gesamtfestigkeit keinen Einfluss haben. Macht man ja auch bei Stoßdämpfern und anderen Aluteilen. Allerings kann man das Farbe die dabei rauskommen soll nur bestimmen, wenn man die Alulegierung kennt. Außerdem kann es bei Aluguss vorkommen, dass sich Flecken bilden. Macht aber nichts wenn man die gesamte Felge überlackiert. Sobald man sich aber eine Schramme in die Felge fährt hat man sofort wieder das Korossionsproblem. Insofern bringt das wenig.

    Alukorrosion kann den Lack natürlich auch unterwandern. Deshalb sollte man sichtbare Schadstellen an Alufelgen (insbesondere wenn sie im Winter verwendet werden) zeitnah ausbessern. Ein passender Lackstift reicht dafür schon aus. Im Grunde geht auch ein Klarlack. Wichtig ist, dass die Schadstellen vorher gereinigt werden damit der Lack haftet und die Schadstelle durch den Lack versiegelt wird.

    Alukorossion tritt langsam auf. Das kann ein paar Jahre dauern und plötzlich fängt es an. Hatte ich schon bei Alufelgen die ich 5 Jahre im Keller eingelagert hatte. Zum Zeitpunkt des Einlagerns optisch in einwandfreiem Zustand. Nach 5 Jahren im warmen und trockenen Keller war der Lack an den klitzekleinen Schadstellen am Felgenhorn aufgequollen und das Alu korrodiert.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Ich hab nun auch schon einige Winter mit meinen Winterfelgen hinter mir - hatte damals neue Chryslerfelgen gekauft, das war Winter 2007.

    Seitdem fahre ich diese jeden Tag.

    Leider blättern die Felgen an einigen Stellen ab, denke mal das sollte aufgrund von dem Salz sein, lässt dich leider nicht vermeiden.

    Übrigens, die Felgen sind von Ronal hergestellt, Made in Polen… trotzdem haben diese neu eine exorbitant hohen Preis. Naja, es muss ja was verdient werden.

    Die Qualität, speziell die Qualtität der Lackierung ist so lala…

    Trotzdem passen diese Felgen vom Modell hervorragend zum Crossfire, das sehe ich heute noch so wie im Jahre 2007. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!