Idee für AUX Anschluss am normalen NICHT Navi Radio

  • Hallo Zusammen,

    ich mache mir schon länger Gedanken über eine Aux Umrüstung an meinem NICHT Navi Radio im Crossfire. Eine Umrüstung auf ein anders Radio möchte ich aus optischen Gründen nicht…

    Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Corsa C bei dem ich folgenden Umbau praktiziert habe:
    Link zafira-forum.de

    Evtl. könnte das eine Basis sein für unsere Radios?

    Liebe Grüße
    Beni

  • Hallo Ben,

    wenn ich das richtig verstanden habe, lötest Du an die Eingange des CD Vorverstärkers die Kabel an und spielst dann eine "lautlose" CD ab während Du über die neuen externen Eingangskänale Musik einspeist. Das sollte grundsätzlich mit jedem CD/Radio funktionieren.

    Natürlich können hier verschiedene Probleme entstehen. Mal ein paar Stichworte: Eingangsempfindlichkeit der Vorverstärkers, Kurzschluss, Massebrummen durch Masseschleifen…

    Eine etwas elegantere Lösung wäre den Eingangskanal des CD-Laufwerks so zu modifizieren, dass er umschaltbar ist.

    Gruß
    Markus :winke:

  • Hallo Ben,

    so kompliziert ist das eigentlich nicht. Im Prinzip benötigst ist eine elektronisches Relais, mit dem Du die Eingangskanäle umschalten kannst. Das Relais würde ich dann mit einem externen analogen Schalter umschalten. Das EPROM des Radios umzuprogrammieren dürfte weitaus schwieriger sein, da verschlüsselt.

    Es gibt sicherlich Leute im Forum, die sowas können. Die Frage ist ob sie Lust und Zeit dafür haben. Letztlich stehen Aufwand und Kosten in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Zumal wenn man für 100-150 Euro ein gutes gebrauchtes Radio mit Bluetooth, iPod / AUX-Eingang und allem möglichen weiteren Trallala bekommt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Zitat von Ben@XF

    Eine Umrüstung auf ein anders Radio möchte ich aus optischen Gründen nicht


    Hallo Ben,

    das kann ich gut nachvollziehen. Allerdings würde/habe ich mich bei meinen beiden XF jeweils nach dem XF-Becker 6809/6810 Navi-Radio umgeschaut. Das bietet in Verbindung mit einem Solisto (und ähnlich funktionierenden Geräten) eine saubere und bedienerfreundliche Lösung. Insbesondere die gruppierte Sendersortierung des Radioteiles kann sich auch heute mit aktuellen integrierten Radioteilen messen. Und es werden/wurden immer wieder diese Teile in der Bucht für kleines Geld verhökert.

    Just my two cents

    Gruß Jürgen :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo,

    was ich dem Zusammenhang mal interessieren würde ist der rote Stecksockel neben dem CD-Laufwerk beim Becker BE 6806. Ist das ein Diagnoseport? Und gibt es den auch beim Navi (BE 6809, BE 6810), bzw. ist der dort belegt? Bei anderen, älteren CD-Radios von Becker hängt an den roten Stecksockeln meistens ein CD Laufwerk. Leider gibt es von Becker keine Schaltpläne für die neueren CD-Radios, bzw. ich habe keine gefunden.

    Was man natürlich machen kann - wenn man auf Mono steht - ist den Telefoneingang zu nutzen. Aber der Ton kommt dann nur von einer Seite. Links, oder rechts - kann man sich sogar aussuchen. :D ;) Wäre aber mal ein Ansatz zum weiterforschen. Denn wenn man das umschalten kann, dann müsste man über das EPROM auch beide Kanäle gleichzeitig freischalten können. Oder man müsste auf der Platine schauen wo die Umschaltung erfolgt. Aber dazu wäre ein Schaltplan sinnvoll.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!