2k Bremssattellack sprühfähig machen

  • Hallo Daniel,

    für Lack und Härter gibt es auf der Foliatec Website Infos. Und da kommt es bezüglich Zusammensetzung auf das Produkt an:

    Lack:

    • Enthält Xylol, Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht 700 - 1100, Isobutanol, n-Butylacetat (Art. 2160, 2161, 2162, 2164, 2165, 2168, 2169, 2170, 2172, 2175, 2176, 2178 ).
    • Enthält Xylol, Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700, Butanol, Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische, Benzol-gehalt: < 0,1% (Art. 2166, 2167, 2171, 2174, 2177, 2179, 2181).


    Härter:

    • Enthält Xylol, Polyaminoamid-Addukt, Isobutanol, Butan-1-ol (Art. 2160, 2161, 2162, 2164, 2165, 2168, 2169, 2170, 2172, 2175, 2176, 2178 ).
    • Enthält 3,6-Diazaoctan-1,8-diamin, Xylol, n-Butanol (Art. 2166, 2167, 2171, 2174, 2177, 2179, 2181).


    Bisphenol-A-Epichlorhydrinharz ist ein Epoxidharz auf Bisphenol-A Basis. Grundsätzlich ist ein Reaktivverdünner dafür geeignet.

    Kann Dir leider nicht sagen, ob Bisphenol-A-Epichlorhydrinharz und Polyaminoamid-Addukt durch einen Reaktivverdünner an der Reaktion gehindert werden, bzw. ob eine Verdünnung nachteilige Auswirkungen in Bezug auf Farbe, Haftung, Aushärtung, Härte oder sonstiges hat.

    Auch kann es sein, dass der Anteil von Farbe und Härter durch den Reaktivverdünner verändert werden muss. Da können ansonsten die unlustigsten Sachen passieren.

    Frag am besten mal bei Foliatec an: Klick oder telefonisch oder wie Du eben magst.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!