Flüssigkeiten im Crossfire – Farben und Gerüche

  • Hallo,

    man fragt sich ja manchmal was für eine Flüssigkeit da aus dem Crossfire austritt. Eigentlich kann man das recht leicht anhand von Farbe und Geruch feststellen. Schmecken sollte man nur bedingt, da die Flüssigkeiten in der Regel sehr schädlich sind. Aber manchmal hilft es bei der Diagnose.

    ÖLBASIERTE FLÜSSIGKEITEN:

    Motoröl:

    • stark ölige Konsistenz
    • Farbe: von hellbraun durchsichtig bis dunkelbraun/schwarz ist alles möglich.
    • Geruch: typisch. Kann auch verbrannt riechen.

    Getriebeöl:

    • ölige Konsistenz; deutlich dünnflüssiger als Motoröl
    • Farbe: durchsichtig, ganz leicht gelblich
    • Geruch: typisch

    ATF-Getriebeöl:

    • ölige Konsistenz; deutlich dünnflüssiger als Motoröl
    • Farbe: kirschrot, je nach Alter und Verschmutzungsgrad auch Tendenz ins gräuliche
    • Geruch: typisch; ATF-Getriebeöl hat einen sehr typischen strengen Geruch

    Differentialöl:

    • ölige Konsistenz; deutlich dünnflüssiger als Motoröl
    • Farbe: leicht gelblich fast durchsichtig, ändert seine Farbe im Alter nicht
    • Geruch: typisch; Differentialöl hat einen typischen strengen Geruch ähnlich ATF-Getriebeöl

    Hydrauliköl Servolenkung:

    • leicht ölige Konsistenz; dünnflüssig
    • Farbe: beim Crossfire grün bis dunkelgrün, ändert seine Farbe im Alter nicht
    • Geruch: typisch – Hydrauliköl

    WASSERBASIERTE FLÜSSIGKEITEN:

    Kühlflüssigkeit:

    • wässrig, schmeckt leicht süßlich
    • Farbe: beim Crossfire blau (wenn das vorgeschriebene OEM Produkt verwendet wurde), ändert seine Farbe im Alter normalerweise nur, wenn es nicht getauscht wurde. Da es sich um einen Aluminiummotor handelt wenig sichtbarer Korrossionseintrag.
    • Geruch: typisch – riecht einfach nach Kühlerflüssigkeit

    Wischwasserflüssigkeit:

    • wässrig
    • Farbe: in der Regel durchsichtig; kommt auf den verwendeten Scheibenfrostschutzzusatz an
    • Geruch: typisch – riecht meistens leicht nach dem verwendeten Scheibenfrostschutzzusatz

    SÄUREN:

    Batteriesäure:

    • wässrig
    • Farbe: durchsichtig
    • Geruch: meistens keiner
    • Achtung, bitte nicht schmecken. Hinterlässt in der Regel eine Verätzung am Fahrzeug

    BENZIN:

    Benzin:

    • wässrige Konsistenz
    • Farbe: meistens leicht gelblich
    • Geruch: typisch

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!