Keilrippenriemen und Spannrolle wechseln

  • Hallo,

    Tausch Keilrippenriemen:
    (Schwierigkeitsgrad: einfach)

    Hierzu habe ich ein gutes Video auf Youtube gefunden. Der Tausch geht sehr einfach. Man sollte sich allerdings den genauen Verlauf der Keilrippenriemens merken. Am besten Foto machen. Im WHB gibt es auch eine Grafik.

    Noch ein zusätzlicher Tipp: Das Sichern mit einem Stift ist zwar eine gute Idee. Da der Spanner aber noch etwas Spiel hat, sollte man den Keilrippenriemen zum An- und Abbauen besser mit einem Schlüssel spannen. Dann bekommt man den Riemen in der Regel besser runter und drauf.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier noch ein paar Bilder. Natürlich sollte man die Chance nutzen und alle Komponenten auf Spiel und Verschmutzung prüfen. Sollte der Keilrippemriemen Geräusche machen ist der Spanner zu prüfen; ausserdem sollte man alle Komponenten/Rollen auf perfekte Flucht prüfen. Der Aus- und Einbau des Keilrippenriemens ist in ca. 10 Minuten erledigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier sieht man sehr gut die Schraube mit der man den Spanner lockern kann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die Anordnung des Keilrippenriemens beim N/A:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe mich für ein Produkt der Firma Optibelt entschieden. Die sind u.a. Erstausrüster für Porsche. Und die Riemen kommen aus Deutschland. Im Gegensatz zum Original-MB-Produkt (von Gates) aus Spanien.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo,

    bei mir war die Umlenkrolle defekt. Habe mir eine aus der Bucht von SKF besorgt Teilnummer SKF = VKM31041. Original verbaut war eine von INA Teilnummer INA = F-225807 10 oder Mercedes A 000 202 00 19 (Anm. Admin - die aktuelle Teilenummer lautet A 000 202 09 19).

    Zum entspannen des Rippenriemens wird für die Riemenspannrolle eine 17 mm Nuss benötigt.

    Die Abdeckkappe der Umlenkrolle kann man einfach mit einem Schraubendreher abhebeln:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach benötigt man einen Torx der Größe TX50.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach dem Einbau sieht das ganze dann so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ganze dauert wenn man den Riemen schon mal gewechselt hat keine 20 Min.

    Gruß André

    Gruß Andre :thumbup:

    4 Mal editiert, zuletzt von Viper1 (27. Juni 2015 um 17:29)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!