Hallo,
Tausch Keilrippenriemen:
(Schwierigkeitsgrad: einfach)
Hierzu habe ich ein gutes Video auf Youtube gefunden. Der Tausch geht sehr einfach. Man sollte sich allerdings den genauen Verlauf der Keilrippenriemens merken. Am besten Foto machen. Im WHB gibt es auch eine Grafik.
Noch ein zusätzlicher Tipp: Das Sichern mit einem Stift ist zwar eine gute Idee. Da der Spanner aber noch etwas Spiel hat, sollte man den Keilrippenriemen zum An- und Abbauen besser mit einem Schlüssel spannen. Dann bekommt man den Riemen in der Regel besser runter und drauf.
Hier noch ein paar Bilder. Natürlich sollte man die Chance nutzen und alle Komponenten auf Spiel und Verschmutzung prüfen. Sollte der Keilrippemriemen Geräusche machen ist der Spanner zu prüfen; ausserdem sollte man alle Komponenten/Rollen auf perfekte Flucht prüfen. Der Aus- und Einbau des Keilrippenriemens ist in ca. 10 Minuten erledigt.
Hier sieht man sehr gut die Schraube mit der man den Spanner lockern kann:
Hier die Anordnung des Keilrippenriemens beim N/A:
Ich habe mich für ein Produkt der Firma Optibelt entschieden. Die sind u.a. Erstausrüster für Porsche. Und die Riemen kommen aus Deutschland. Im Gegensatz zum Original-MB-Produkt (von Gates) aus Spanien.
Grüße
Markus