Hallo,
leider reißt der Reparaturbedarf noch nicht so wirklich ab…
Ich dachte erstmal es sei auch der defekte Kat, aber der wurde ausgetauscht und diese Geräusch beim Ausstellen des Wagens ist immer noch da:
Bei getretener Kupplung (und Ausstellen des Motors) gibt es das Geräusch nicht.
Oder ist das ein Serienproblem wie teilweise bei BMW? Da wurden auch ZMS gewechselt, ohne das sich was gebessert hat.
Link motor-talk.de
Auch ein leichtes Schlagen gefolgt von einem leisen Rasseln/Schnarren unter dem Wagen beim Anfahren (insbesondere Rückwärtsgang), oder bei Lastwechsel, ist öfters vorhanden. Das leise Rasseln/Schnarren gibt es auch im Leerlauf; es hört jedoch auf, sobald man die Kupplung tritt.
Die Kupplung kommt relativ spät, ich habe aber keinen Vergleich zu einem anderen Crossfire. Ein "Rutschen" der Kupplung ist nicht festzustellen. Die Symptome werden deutlicher, wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist. Dann wird auch der Motorlauf im Leerlauf unrunder und der Motor ruckelt/zuckt; spürbar auf dem Fahrersitz und auch wenn man die Hand auf den Motor legt. Der Wagen beschleunigt ohne Probleme und zieht gut durch.
Neue Zündkerzen habe ich schon besorgt, müssen jedoch noch eingebaut werden. Die alten sind zwar erst 3 Jahre alt, aber der Wagen stand 1 Jahr mit wenig Bewegung.
Beim leicht untertourigen Fahren merkt man auch einen etwas unruhigeren Lauf, in etwa so, als wenn man über eine leicht unebene Straße fährt.
Termin in der Werkstatt steht noch aus, habe aber erst in ein paar Tagen einen Termin bekommen.
Gibt es Anhaltspunkte? Kupplung, ZMS, Mittellager, Motorlager, Hardyscheibe?
Und doofe Frage: ist das Kupplungsschwungrad und das ZMS das gleiche?
https://www.chrysler-crossfire-forum.de/forum/index.php?thread/1917-kupplung-neues-schwungrad-montieren/
Gruß Ruben