Unterschied DOT 4 zu DOT 4 Plus

  • Moin,

    was ist eigentlich der Unterschied bei der Bremsflüssigkeit von DOT 4 zu DOT 4 Plus? Bei mir in der Bedienungsanleitung steht man solle DOT 4 Plus verwenden. Ich habe auch eine Bedienungsanleitung auf Englisch gedownloadet, dort steht nur DOT 4.

    Gruß, Dietmar

  • Hallo Dietmar,

    DOT ist eine amerikanische Norm des Department Of Transportation und definiert MIndestanforderungen. Beispielsweise für Reifen, Motorradhelme, Unterfahrschutz bei LKWs und auch Bremsflüssigkeiten.

    Siehe auch:
    https://www.transportation.gov
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

    Die werksseitige Empfehlung für den Chrysler Crossfire war damals DOT 4.

    Kurz zusammengefasst:

    DOT 4
    Darfst Du verwenden.

    DOT 4 Plus
    Darfst Du verwenden. Höhere Siedetemperatur und höherer Naßsiedepunkt als DOT 4 und für Systeme mit ABS und ESP; darfst Du bei Bremssystemen ohne ABS / ESP auf gar keinen Fall verwenden.

    DOT 5
    Darfst Du auf gar keinen Fall verwenden, da auf Silikonbasis.

    DOT 5.1
    Darfst Du verwenden – auf Glykolbasis. Höhere Siedetemperatur und höherer Naßsiedepunkt als DOT 4 Plus und für Systeme mit ABS und ESP geeignet; nicht geeignet für Systeme ohne ABS / ESP.

    Auf Wikipedia findest Du alle Infos zu den Parametern und was mit was gemischt werden darf und was nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

    Nach aktuellem Stand ist DOT 5.1 die beste Bremsflüssigkeit für den Crossfire. Diese ist auch mischbar mit 4 und 4.1. Idealerweise sollte der komplette Bremssysteminhalt auf 5.1 umgestellt werden.

    Anmerkung: MB empfiehlt natürlich nur die eigene Bremsflüssigkeit nach MB 331.0.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!