Höchstgeschwindigkeit beim 3,2Ltr./ 160 Kw

  • Der mit dem Mini-Klapprad hängt immer hinten dran und schwitzt am meisten :D


    ... es sei denn, er hat ein Elo-Mötorchen dran :rolleyes:

    Okay, wenn 7 oder 8 mm Profil runterradiert sind, dann ist das Auto "schneller" - zumindest laut Tacho - falls die Welle von Rad abnimmt - da heute aber alles aus dem Getriebe kommt spielen andere Faktoren mit eine Rolle .. Hallo Technikfreaks :D

    Ich wollte ursprünglich wissen, ob es irgendwo einen Begrenzer gibt - außer der fehlenden Power !

    Ich habe auf meinen V-Max Reisecomputer eine Höchstgeschwindigkeit von 1230 Km/h stehen 8o


    Sorry, aber mein Navi gab noch keine solchen Werte ab... oder hast Du ne Kommastelle nach der 3 übersehen? :sleeping:

    Also, testen wir weiter!

  • Nein, einen Begrenzer gibt es nur in Autos die sonst über 250 Km/h fahren würden.

    Da die eingetragen V-max beim Crossfire unter 250 liegt, hat er auch keinen Begrenzer.

    :winke:

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

  • Hier mal die theoretischen Werte für den MT, ohne Berücksichtigung der Leistung.

    Bei Drehzahl 6000 1/min im 6. Gang 275,9 Km/h

    Hier mal die theoretischen Werte für den AT, ohne Berücksichtigung der Leistung.

    Bei Drehzahl 6000 1/min im 5. Gang 274,9 Km/h

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

  • Hier mal die theoretischen Werte für den MT, ohne Berücksichtigung der Leistung.

    Bei Drehzahl 6000 1/min im 6. Gang 275,9 Km/h


    Danke für die Info, die Frage wollte ich noch stellen, traute mich aber nicht, da Markus das bestimmt schon irgendwo eingestellt hat... :whistling:

    (... wollte nen Rüffel vermeiden :S :) )

    Gruß, Wolfgang

  • Hallo Axel,da gibts ne Formel
    Aus der Fahrwiderstandsformel F = 1/2 * cw * Luftdichte * A * v2 geht hervor das der Luftwiderstandsbeiwert cw wichtig ist (Logisch).
    Die Vorderreifen sind hier wichtiger wie die hinten,da diese im Wind stehen.
    Allerdings muss zusätzlich die Reibung und den Abrollwiderstand berücksichtigen.
    Ferner ist das höhere Gewicht auch maßgebend,ist klar das 275 oder 295 mit 20" schwerer sind wie 255 19".
    Im Net kannst du darüber auch einschlägige Literatur finden.

    Meine Felgen sind wieder ok,war nichts grosses

    Gruss Tom

  • Moin.

    DAS ist mir klar, das die Breite einen entscheidenden Einfuss auf den Luftwiderstand hat.
    Vergleichen kann man nur Räder gleicher Breite und gleichen Durchmessers.
    Die können aber Felgen von 16-20" haben...
    Richtig ist auch, das größere Felgen mit flachen Reifen schwerer sind als kleine Felgen mit hohen Reifen.
    Nur wirkt sich das Gewicht eher auf die Beschleunigung, denn auf die Höchstgeschwindigkeit aus - zumindest auf ebener Strecke.

    Axel

    PS.: Schön, das es deine Felgen überlebt haben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!