Innenfederspanner

  • Hallo,

    bei Arbeiten am Fahrwerk ist beim Crossfire ein Innenfederspanner unverzichtbar. Beispielsweise um die Fahrwerksfedern, Federtellergummis, Querlenker und ähnliches zu tauschen.

    Im Zubehörbereich gibt es verschiedenste Angebote ab ca. 50 Euro. Die originalen Federspanner von MB kosten mehrere hundert Euro (knapp vierstellig) – sind dann aber auch auf tägliche Benutzung ausgelegt. Im professionellen Bereich gibt es dazu auch Alternativen. Aber auch die kosten einiges.

    Ich hatte mir selbst schon mal Innenfederspanner von einem Forenmitglied geliehen; diese konnte ich aber an der HA nicht verwenden, da die Spannteller vom Durchmesser überhaupt nicht gepasst haben.

    Billige Außenfederspanner funktionieren beim Crossfire nur bedingt. Außerdem besteht die Gefahr, dass man sich die Beschichtung der Federn ruiniert, was dazu führt, dass sie an der beschädigten Stelle rosten und dann natürlich auf Dauer brechen können.

    Deshalb habe ich meine (gebrauchten) Originalfedern mal schnell vermessen. Mit diesen Daten sollte jeder die passenden Federspanner finden können. Die Werte habe ich jeweils an mehreren Stellen abgenommen und den höchsten Wert aufgerundet.

    Abmessungen Serienfedern:

    Serienfeder Vorderachse (2 rote Punkte):
    Länge: 365 mm
    Durchmesser außen: 109 mm
    Durchmesser Federdraht inkl. Beschichtung: 14,5 mm
    Spiraldurchmesser somit ca. 95 mm

    Serienfeder Hinterachse (1 blauer Punkt):
    Länge: 325 mm
    Durchmesser außen: 89 mm
    Durchmesser Federdraht inkl. Beschichtung: 13,5 mm
    Spiraldurchmesser somit ca. 76 mm

    Bitte beachten, dass andere Federn oder Tieferlegungsfedern selbstverständlich von diesen Maßen abweichen (können).

    Wie so ein Innenfederspanner aussieht, sieht man beispielsweise hier: Wechsel der Fahrwerksfedern

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!