Felgen im Originaldesign als Sonderanfertigung 10,5 x 20“

  • Hallo,

    (bitte nicht in der Luft zerreißen, wenn was falsch ist. Ist meine erste Frage)

    Ich suche für mein Coupé neue „Schuhe“. Mein Problem dabei ist: die originalen Felgen gefallen mir echt gut. Aber die sind so klein: 7,5 x 18" und 9 x 19".

    Die Idee: Die HA-Felgen 9 x 19" auf der VA montieren und 10,5 x 20" im Original-Look anfertigen lassen.

    Hat jemand daran Interesse oder ein Adresse bei der man bezahlbare Felgen gefertigt bekommt?

    Gruß, Sascha

  • Hallo Sascha,

    nette Idee. Ich gehe davon aus, dass es Dir rein um die Optik geht und Dir das Fahrverhalten egal ist.

    Hast Du schon mal versucht die Hinterräder vorne zu installieren und einen Verschränkungstest gemacht? Welche Reifendimensionen möchtest Du in diesem Fall vorne installieren? Die gesetzlichen Vorschriften zum Abrollumfang / Km-Abweichung des Tacho sind Dir bekannt?

    Felgen individuell fertigen zu lassen, sollte kein größeres Problem sein (einen gut gefüllten Geldbeutel vorausgesetzt). Dass Du ein Festigkeitsgutachten für die 10.5 x 20" Felgen benötigst, ist Dir bekannt? Was das kostet auch?

    Welche Reifendimension möchtest Du hinten installieren?

    Grüße, Markus :winke:

    PS: Gerade gesehen, dass Du die Frage auch woanders gestellt hast. Dann hat sich das Thema ja erledigt.

  • Hallo Sascha,

    kann nicht so recht nachvollziehen warum dir die 18"-19" Abstufung zu gering erscheint? Ist doch „perfekt", so im original.

    Zu bedenken wären auch die stärkeren Beanspruchungen auf die Radaufhängungen und Querlenker usw. Sowie Deine Tachoabweichung, wie Markus es schon hervorhebt.

    Jooh, und der Betrag um neue Felgen anfertigen lassen, lässt sich sicher in sinnvolle Erhaltungsmaßnahmen oder Service einsetzen.

    Gruß, Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

    2 Mal editiert, zuletzt von schattenparker (27. Januar 2018 um 03:08)

  • Hallo Markus und Stefan,

    erst einmal Danke für eure Antworten.

    Ja, mit den gesetzlichen Bestimmungen kenne ich mich sehr gut aus und ich weiß auch, dass der Freigang beziehungsweise Tacho dazu passen müssen.

    Vorne 9x19" und hinten 10,5x20" ist ja auch nicht so riesig im Verhältnis zu den Radhäusern gesehen. Denke nicht, dass da Karosseriearbeiten im großen Stil kommen werden. Habe sogar schon ein Video gefunden, da fährt ein Crossfire hinten 11 Zoll.

    Mir gefallen vom Design die Originalräder auf dem Fahrzeug, jedoch sind die Ballonreifen nicht meins. Würde ich aber auf den Original Felgen kleine Reifen fahren, wäre der Radausschnitt zu groß. Eine gute Alternative für mich wäre noch BBS Le Mans (falls da jemand Bilder hat).

    Wegen der Frage mit den Reifengrößen: cool wäre natürlich 225 vorne und 255 hinten, würde in der Breite der Felge sicher sehr gut aussehen.

    PS: ?( darf ich nicht in zwei Foren aktiv sein.

    Gruß, Sascha

  • ... darf ich nicht in zwei Foren aktiv sein?

    Hallo Sascha,

    dein Vorhaben selbst ist natürlich okay. Problem: Während das eine Forum (abgesehen von wenigen intelligenten, erfahrenen Köpfen) mit gefährlichem Halbwissen glänzt (siehe bezügl. deiner Frage auch die Reaktionszeit), steht das andere für Kompetenz. Und hier sollte man - ungeachtet anderer Informationsquellen - eine klare Linie ziehen. Man könnte auch sagen, dass es ein Forum gibt, in dem der Schaum derart hoch aufgeschlagen wird, dass sich der eigentliche Inhalt nicht mehr erkennen lässt.

    Viel Erfolg bei der Realisierung!

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

    Einmal editiert, zuletzt von UK-Crossi (27. Januar 2018 um 13:35)

  • Also, Kompetenz im Forum ist die eine Sache. Wenn aber jemand eine konkrete Vorstellung von etwas hat, dann sollte das den Leuten, die auf den Thread antworten, wurscht sein.

    Ob es auf Gelenke geht oder nicht, ob das Fahrverhalten besser wird oder nicht. Ich bin nicht sicher, ob jemand mit einer ganz anders gestellten Frage diese Antworten erhalten will, die ich bis dato gelesen habe. Solche Antworten stelle ich leider in jedem Forum fest. Schade eigentlich!

    So, zur Antwort:
    Ich kenne eine Firma in Slowenien, die Felgen machen kann. Die fräsen sogar aus einem Stück. Wenn man sich das leisten will/kann – wir reden hier von mehreren Tausend Euros. Zulassung gibt es dann auch nicht -> so leicht kriegt eine Felge auch keine KBA-Nummer. Zumal müssten dann sogar Belastungstests an Prototypen gemacht werden.

    Vielleicht findest du aber Felgen, die den originalen ähnlich sind und dann eben schon in 20" erhältlich sind – mit TÜV.

    Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Alloy-Whee…rgAAOSwm-pZr8gi

  • Danke für die schnelle Antwort von allen.

    Mir ist klar das ich keine Felgen zum Discountpreis angefertigt bekommt, aber mit einer Grundberechung für die Steifigkeit und Festigkeitsnachweis des Materials sehe ich kein Problem warum die Felgen keinen TÜV bekommen sollte.

    Gruß, Sascha

  • Ob es auf Gelenke geht oder nicht, ob das Fahrverhalten besser wird oder nicht. Ich bin nicht sicher, ob jemand mit einer ganz anders gestellten Frage diese Antworten erhalten will, die ich bis dato gelesen habe. Solche Antworten stelle ich leider in jedem Forum fest. Schade eigentlich!

    Richtig, aber möglicherweise ergeben sich solche Antworten aus den blauäugigen Fragestellungen, die jemand der weiß was er will erst gar nicht stellt.

    Derjenige der weiß was er will wird zunächst mal bei einer Prüfstelle fragen was es für konkrete Anforderungen gibt, um selbst gefertigte Individualfelgen eintragen zu lassen. Dann wird er alles vermessen und überlegen welche Rad-/Reifenkombi Sinn macht. Im nächsten Schritt wird er Dienstleister recherchieren und Preise einholen. Und dann wird er sich überlegen was der Geldbeutel hergibt. Und ggf. wird er dann nochmal in einem Forum nachfragen um Details zu klären.

    Und übrigens: wem es hier nicht gefällt… ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Aber Markus, die Diskussion hatten wir beide schon. Nie vergessen: ein Forum lebt von Membern. Es ist doch in JEDEM Forum gleich, wenn wir uns ehrlich sind. Warum sollte es hier besser sein, man gewöhnt sich dran. Auch an Spitzfindigkeiten, gell Markus? :rolleyes:

    Wegen der Prüfstellen: ich weiß nicht, wie es in D ist, aber angeblich hat Ö das System von D übernommen. Eine "private Organisation" hat sämtliche Entscheidungen über, die dann von der TÜV Stelle abgesegnet oder vielmehr taxiert werden. Stimmt das so?

    PS: was hältst du von den Felgen, die ich im Link zeige, Sascha?

  • Die Felgen von dem Link sind ganz nett, aber so richtig reissen die mich nicht vom Hocker.

    Die BBS Le Mans finde ich noch echt genial. Vielleicht hat die jemand auf dem Auto. Der könnte mir dann bitte Bilder schicken.

    Gruß, Sascha

  • Hallo,

    SRT und nicht N/A. Und natürlich Photoshop. Wobei das nicht der Tirestretch der von Sascha angedachten Lösung ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Zwecks Rad- / Reifenkombi, ET und Dimensionen empfiehlt sich das ganze erst mal in reifenrechner.at o.ä. durchzuspielen. 225 auf 9" und 255 auf 10.5" ergibt einen extremen Tirestretch. Geht, ist aber nur bedingt alltagstauglich, da die Reifenflanke keine Möglichkeit mehr hat zu walken.

    Ich vermute bezüglich Walkvermögen hat auch der TÜV möglicherweise Einwände. Denn wenn der Reifen überhaupt nicht mehr walken kann, verändert sich das Fahrverhalten sehr deutlich. Der Grenzbereich bei Haftungsabrisses wird sehr klein. Geht man dazu davon aus, dass das Auto deutlich tiefer gelegt wird, damit das ganze Paket auch optisch passt, muss man davon ausgehen, dass der Federweg geringer und die Druckstufe höher ausgelegt wird. Das wiederum sorgt ebenfalls für einen kleinen Grenzbereich bei Haftungsabriss. Hinzu kommt dann noch das Thema, wie gut der Reifen bei so einem extremen Tirestretch auf der Felge hält und welche Kräfte bei maximaler Kurvenfahrt und maximaler Höchstgeschwindigkeit oder einer Kombination von beidem auftreten. Der Crossfire fährt laut Hersteller mindestens 243 Km/h schnell. Wie wirkt sich das auf die Hitzeentwicklung im Reifen aus? Was passiert bei Extrembedingungen bei einem Schlagloch, wenn man einen extremen Tirestretch hat. Aber nachdenken ist in Foren ja anscheinend nicht erwünscht, zumindest wenn es nach René geht, sollte es tunlichst vermieden werden und nur eine konkrete Antwort auf eine völlig unkonkrete Anfrage gestellt werden. :D Das sich jeder am Ende des Tages seine eigene Meinung bildet, sollte klar sein. Am Ende ist es ja auch das Geld und die Sicherheit des Themenerstellers und nicht das eigene. Da muss dann eben jeder selbst entscheiden, wo er sich wohl fühlt.

    Mir hatte ein Reifenhändler mal versehentlich (relativ schmale Fulda) 225/35/19" auf die 9x19" aufgezogen. Habe leider kein Foto gemacht. Von oben gesehen stand das Felgenhorn komplett frei. Die Reifenflanke stand ungefähr in einem 45 Grad Winkel zur Felgenvorder- / rückseite, Am Ende kommt es dann auch noch auf den Reifen selbst an. Wie bekannt fallen Reifenbreiten und Reifenflanken bei nominal gleicher Breite durchaus unterschiedlich breit aus.

    Die Prüforganisation ist in D der TÜV. Wie gesagt: es wird ein Material-/Festigkeitsgutachten benötigt und im Anschluss eine Einzelabnahme, bei der die Rad-/Reifenkombi eingetragen wird. Das genaue Prozedere vorab mit einem Prüfingenieur durchsprechen (Termin machen) und die Anforderungen mit dem Hersteller der Felgeneinzelanfertigung abklären.

    Die größte / breiteste Rad-/Reifenkombi, die mir persönlich und garantiert mit TÜV-Eintrag beim Crossfire bekannt ist, ist diese hier: Crossfire Motortausch V8

    Zum Thema Rad-/Reifenkombinationen gibt es übrigens ein eigenes Thema: Beratung Rad- Reifenkombinationen

    Gruß, Markus :winke:

  • Nachdenken und die Art der abgegebenen Antwort. Das ist dafür dein Problem, Markus.

    Wenn jemand 'n Showcar will, was nicht alltagstauglich ist, gibt es trotzdem Möglichkeiten am TÜV vorbei. Das solltest gerade du als deutscher Bürger wissen. Wenn ich immer wieder mal bei Tuningtreffen deutsche Fahrzeuge sehe, dann weiss ich, dass solche Umbauten und Rad-Reifenkombinationen in Ö keine Chance hätten.

    Nochwas: man kann auch ZUERST fragenspezifisch antworten und nachher klugscheissen, was es für 'nen Aufwand gäbe.

  • Hallo hifi-freak,

    ich bin hinsichtlich der Frage von Sascha eher davon ausgegangen, dass er kein Showcar, sondern eher ein zumindest halbwegs straßentaugliches Auto möchte und diesbezüglich Ratschläge wünscht.

    Und sorry, wenn du jedoch von "Möglichkeiten am TÜV vorbei" schreibst, dann darfst du dich über gewisse Reaktionen seitens Markus nicht wundern. Was jeder einzelne Halter an seinem Crossfire so verbastelt, bleibt ihm überlassen, aber die hier im Forum geteilten Informationen basieren grundsätzlich auf den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Mitunter erfordert das auch klare Worte. Und übrigens kann ich in den Antworten von Markus kein Klugscheißern erkennen. ^^

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!