Letzte Aktualisierung: 01.03.2025
Inhalt:
Wartungsplan A
Wartungsplan B
Regelmäßige Kontrolle
Besondere Wartungsarbeiten
Flexibles Service System (FSS)
Das Ölwechselintervall ist grundsätzlich auf 15.000 KM festgelegt. Es kann je nach Betriebsbedingungen kürzer oder länger ausfallen. Siehe auch: Serviceintervallanzeige zurücksetzen.
Wartungsplan A wechselt sich mit Wartungsplan B ab. Das Flexible Service-System (FSS) weist darauf hin, welche Wartungsarbeiten erforderlich sind. Alle Wartungsarbeiten können in Kapitel 8 der Fahrzeugbedienungsanleitung nachgelesen werden.
Teilenummern, Füllmengen, und weitere Infos zur Inspektionsausführung gibt es hier: KLICK
Infos zu empfohlenen Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffen und Originalersatzteilen gibt es hier: KLICK
Wartungsplan A
Spoiler anzeigen
Wartung: | Erledigt: |
---|---|
Öl wechseln und Filter erneuern (Ölwechselintervall nach FSS) | |
Motorhaubenscharniere, -verriegelung innen und außen abschmieren | |
FSS-Anzeige auf Null zurücksetzen | |
Funktionskontrolle: | Erledigt: |
Hupe, Warnblinker, Blinkleuchten und Kontrollleuchten | |
Scheinwerfer und Außenbeleuchtung | |
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage | |
Durchsicht: | Erledigt: |
Belagstärke Vordere und hintere Bremsbeläge prüfen | |
Reifen auf Beschädigungen und allgemeinen Zustand kontrollieren | |
Reifenlufdruck kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren | |
Füllstände: (prüfen, korrigieren, bei übermäßigem Verlust Ursache suchen und beheben) | Erledigt: |
Motorkühlung (Forstschutzmittel mit Korrosionsschutzzusätzen kontrollieren) | |
Hydraulik der Bremsanlage | |
Servolenkung | |
Scheibenwaschanlage |
Wartungsplan B
Spoiler anzeigen
Wartung: | Erledigt: |
---|---|
Motoröl wechseln und Filter erneuern | |
Räder umsetzen (außer bei Mischbereifung) | |
Luftfilter Motor und Luftfilter Innenraum wechseln (bei hoher Staubbelastung häufiger) | |
Motorhaubenscharniere, Schließfalle und zweite Schließfalle schmieren | |
FFS-Anzeige auf Null zurücksetzen | |
Funktionskontrolle: | Erledigt: |
Hupe, Warnblinker, Blinkleuchten und Kontrollleuchten | |
Scheinwerfer und Außenbeleuchtung | |
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage | |
Sicherheitsgurte auf Beschädigungen und Funktion prüfen | |
Hydraulikbremse testen und Funktion der Feststellbremse prüfen | |
Durchsicht: | Erledigt: |
Belagstärke vordere und hintere Bremsbeläge prüfen | |
Zustand der vorderen und hinteren Bremsscheiben prüfen | |
Reifen auf Beschädigungen und allgemeinen Zustand kontrollieren | |
Reifenluftdruck kontrollieren und ggf. korrigieren | |
Die wichtigsten Unterbodenkomponenten auf Dichtheit und Beschädigungen prüfen (wenn es Anzeichen auf Undichtigkeiten gibt, Ursache ermitteln und instand setzen) | |
Zustand der Vorderachsgelenke und Gummikappen prüfen | |
Zustand der Lenkungsteile und Gummikappen prüfen | |
Motorraumbauteile auf Dichtheit, bzw. Beschädigungen prüfen (wenn es Anzeichen auf Undichtigkeiten gibt, Ursache ermitteln und instand setzen) | |
Zustand des Antriebsriemens prüfen | |
Scheinwerfereinstellung prüfen und ggf. nachstellen | |
Scheibenwischeblätter kontrollieren und ggf. erneuern | |
Füllstände: (prüfen, korrigieren, bei übermäßigem Verlust Ursache suchen und beheben) | Erledigt: |
Motorkühlung (Frostschutzmittel mit Korrosionsschutzzusätzen kontrollieren) | |
Hydraulik der Bremsanlage | |
Servolenkung | |
Scheibenwaschanlage |
Regelmäßige Kontrolle
Spoiler anzeigen
Bei jedem Tanken: |
---|
Ölstand des Motors etwa 5 Minuten nach Abstellen des Motors prüfen. Zum Messen Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abstellen. Erst wenn der Ölstand bis zur Markierung MIN abgesunken ist, soll Öl nachgefüllt werden. Der Ölstand darf nicht über MAX stehen. |
Füllstand im Scheibenwaschbehälter prüfen. Falls notwendig Wasser und Reiniger nachfüllen. |
Zustand der Wischerblätter prüfen. |
Funktion der Beleuchtungsanlage kontrollieren. |
Reifen auf außergewöhnlichen Verschleiß und Beschädigungen überprüfen. Reifenluftdruck mindestens alle 14 Tage kontrollieren. |
Mechanische Baugruppen auf Dichtheit prüfen. |
Einmal im Monat: |
Batterie prüfen. Batteriepole und Polklemmen bei Bedarf reinigen und nachziehen. |
Folgende Füllstände prüfen und bei Bedarf korrigieren: Kühlmittel-Ausgleichsbehälter, Hauptbremszylinder und Servolenkung. |
Die Funktion der gesamten Beleuchtungsanlage und aller anderen Stromverbraucher prüfen. |
Alle 2 Jahre: |
Bremsflüssigkeitswechsel nach Herstellervorgabe (i.d.R. alle 2 Jahre) |
Karosserie auf Lackschäden überprüfen. |
Fahrwerk und tragende Karosserieteile auf Beschädigungen und Korrosion überprüfen. |
Besondere Wartungsarbeiten
Spoiler anzeigen
Jährlich: |
---|
Überprüfung der Konzentration des Frostschutzmittels |
Motoröl- und Filterwechsel (Werksempfehlung). Nur Öle nach MB 229.3 und MB 229.5 verwenden. |
Alle 4 Jahre, oder 80.000 Km (was zuerst eintritt): |
Zustand der Scheibengelenke der Antriebswelle prüfen (Hardyscheibe). |
Halteschrauben der Lenkung nachziehen (Drehoment beachten) |
Alle 4 Jahre, oder 96.000 Km (was zuerst eintritt): |
Kraftstoffilter wechseln |
Luftfiltereinsatz (Filter tauschen) |
Alle 129.000 Km: |
Automatikgetriebeöl und Filter wechseln. Verwenden sie das empfohlene Automatikgetriebeöl. Danach muss das Getriebeöl für die Restlaufzeit des Fahrzeugs nicht mehr gewechselt werden. Klick. Die aktuelle Empfehlung für ATF-Öl- und Filtertausch liegt seitens Mercedes-Benz liegt bei 60.000 Km. Das Schaltgetriebeöl hat eine Lifetimefüllung ab Werk (je nach Hersteller ca. 100 TKm) und muss angeblich nicht gewechselt werden (Ich wechsle es trotzdem regelmäßig alle 80-100 TKm; ebenso das Differentialöl.). |
Alle 5 Jahre, oder 160.000 Km (was zuerst eintritt): |
Zündkerzen wechseln. |
Wechsel des Motorkühlmittels; nur Kühlmittel verwenden, die laut MB 325.0 zugelassen sind. Füllmenge nominal 11,2 Liter. |
Für die Forensuche: Wartungsplan, Wartungsplan A, Wartungsplan B, Do It Yourself, DIY, Crossfire Wartung, Wartungspläne, Reparatur, Reparatur selbst machen, Wartungsarbeiten, regelmäßige Wartungsarbeiten, besondere Wartungsarbeiten, Inspektion, Inspektionen, Inspektionsliste, Service, Serviceplan, Servicepläne.